Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
AEK-Athen

Was meint ihr?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

wollte um Rat bitten bei euch!

Habe einen Smart 451 und wollte folgendes verbauen:

 

FS: Gladen sql 165

AMP: Mosconi 120.4 DSP

SUB:JL Audio 10W3v3-2 in 15 Liter Gehause

 

Kabel sind 35er vorhanden und eine Powercap 1F von Ground Zero und Alubutyl fuer die Daemmung der Tueren!

 

Etwas spaeter will ich mir eine doppeldin HU kaufen!

 

Bei der AMP bin ich mir nicht sicher ob ich mir die Mosconi 120.4 DSP kaufen soll oder die ohne DSP!

 

Ist die mit DSP ihr mehr Geld wert?

 

So jetzt will ich Meinungen und verbesserungs Vorschlaege hoern!

 

Danke

 

P.S. Musikrichtung ist Hip Hop Pop ein wenig Rap und Rock

[ Diese Nachricht wurde editiert von AEK-Athen am 14.09.2013 um 22:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Zusammenstellung ist nicht gut. Die 120.4 mit DSP macht bei Passiv kaum Sinn weil du den DSP nicht ausreizen kannst. Auch braucht es kein Frontsystem mit 504 Einstellmöglichkeiten über die Weiche. Beides zusammen kostet in Etwa 820€, dafür bekommt man ein Aktives System, einen Audison Bit Ten und eine 5/6 Kanalendstufe. Entweder richtig Aktiv oder gar nicht...so ist es Geldverschwendung.

Wenn du also bei Passiv bleibst und so viel Geld investieren willst, dann nimm die ohne DSP und als Frontsystem das Andrian Audio A2. Der Subwoofer spielt typisch JL Fett, das Gehäuse ist sehr knapp mit nur 15 Liter, besser wären 20Liter und Sonofil. Du kannst nicht den 3v3-2 nehmen weil die Endstufe gebrückt nicht 2 Ohm macht, nimmst den 3v3-4.

 

 

 

 


Frührentner mit 450€ Job :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier hat es der Soundman auf den Punkt gebracht ;-)

Frontsystem gäbe es noch viele die in Frage kommen würden.

Aber das Andrian ist schon lecker, der JL macht auch Spaß und paar Liter mehr schaden ihm nicht.

Zum feinen Andrian fallen mir da aber auch paar andere Spielkameraden ein :-D

Gruß Carsten

 

Sorry man sollte vorher genau lesen, wenn bei dir HipHop auf der Tagesordnung steht, vergesse meine Vorschläge.

 

Hier wirst auch mit dem JL in dem kleinen Volumen niemals glücklich werden.

[ Diese Nachricht wurde editiert von claudi1968 am 15.09.2013 um 11:46 Uhr ]


Bist du zu schwach bin ich zu stark...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   ich bin neu hier und habe mir gerade meinen ersten Smart zugelegt – einen Fortwo 450 (MC01) Benziner mit 45PS.   Mein Problem: Immer wenn ich den Motor ausmache und den Schlüssel ziehe (oder auch wenn ich per Funk schließen will), geht das Geblinke los (schneller als der Warnblinker) und das Auto versucht scheinbar ununterbrochen abzuschließen. Man hört dabei auch ein Klackern von der Heckklappe und ab und zu vom Tankdeckel. ABER: Aus den beiden Türen (Fahrer- und Beifahrerseite) kommt absolut kein Geräusch. Die bleiben einfach offen.   Wenn ich bei laufendem Motor den ZV-Knopf innen drücke (Türen sind zu), blinkt die rote LED im Schalter auch nur ca. 5-10 Sekunden hektisch, aber die Türen schließen nicht.   Was ich bisher geprüft habe: Batterie im Schlüssel ist neu. Das Signal kommt auch am Auto an, sonst würde er ja nicht anfangen zu blinken/klackern. Autobatterie ist i.o. Sicherungen für die ZV (15A & 7,5A) sehen gut aus, wurden dennoch auch ausgetauscht. Wichtig: Wir haben die Beifahrertür zerlegt und direkt am 2-poligen Stecker des Motors im Türschloss gemessen: Wenn der Wagen versucht zu schließen, kommt dort Spannung an, beim 3 poligen kam keine Spannung an. Fehlerspeicher haben wir mit einem einfachen OBD2-Gerät ausgelesen – leider keine Fehlercodes gefunden.   Meine Vermutung / Frage: Da ja an den Türmotoren Spannung ankommt, aber absolut nichts passiert (kein Mucks!), vermute ich stark, dass einfach die Stellmotoren in beiden Türschlössern hinüber sind, dennoch fragwürdig das auf einmal beide Defekt wären.   Könnte das sein? Oder hat jemand von euch vielleicht noch eine andere Idee, was dieses Dauer-Klackern und Blinken auslöst, obwohl die Türen nicht zugehen? Vielleicht ein Problem mit der Rückmeldung von den Schlössern (der 3-polige Stecker dort)?   Bin für jeden Tipp dankbar! Viele Grüße, Olli
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.183
    • Beiträge insgesamt
      1.596.325
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.