Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
timeserver

Brabus 3 Speichen Lederlenkrad

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

da ich nächste Woche meinen Smart abholen kann, Baujahr 7/2012 Facelift 2013 habe ich gleich mal eine Frage zum eventuellen Lenkradtausch. Verbaut ist ein 2 Speichen Lederlenkrad, aber ich hätte Interesse am Brabus 3 Speichen Lederlenkrad mit den Schaltwippen 43927.jpg

Nur preislich bin ich doch verwundert, was so in den Preislisten bei Smart steht. Auch weiß ich nicht genau, ob es auch für den aktuellen Smart passt. Hat jemand einen Tip, wo man das zu einem guten Preis machen lasen kann? Ich komme aus der Region Bühl/Baden-Baden.

Schöne Grüße

Markus

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von timeserver am 22.09.2013 um 10:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fremdanbieter gibts dafür nicht!

Gebraucht wird nur mit viel Glück klappen.

Aber schau doch mal hier.

 

 

http://www.rs-parts.com/onlineshop/index.php/produkte/451-smart-fortwo-ab-2-2007/sportlenkrad-mittelarmlehne.html?p=2

 

Den vorhandenen Lenkwinkelsensor einfach ins neue Lenkrad und alles ist schön.


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

möchte ja auch kein Fremdanbieter, sondern genau das Lenkrad. Nur hätte ich gehofft, dass es jemand gibt der es mir zu einem guten Preis einbauen und freischalten lassen kann. Der günstigste Preis ist ca. 700 Euro fürs Lenkrad plus 125 Euro fürs Freischalten...

Schöne Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und es muss das richtige sein, die Pin Belegung wurde mit dem Facelift geändert!

Ich hab für meins bei RS Parts 599€ plus 30€ für Einbau und LWS Kalibrierung bezahlt.

Schaltwippen waren allerdings schon vorher vorhanden ;-)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ok wenn du vorher schon Schaltwippen dran hattest, dann musste nichts mehr freigeschaltet werden :) RS PArts habe ich gesehen, aber irgendwie sind alle die in Frage kommen ziemlich weit oben im Norden..:) hier im Süden bei Baden-Baden und Umkreis 100km mhh..eher mau...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.09.2013 um 21:18 Uhr hat passion-herby geschrieben:
Plüderhausen oder Ilsfeld?



www.Fismatec.com



 

Da hab ich gerade eine E-Mail hingeschickt. Die Firma habe ich gerade hier im Forum entdeckt. Bin gespannt was die mir schreiben. Trotzdem Vielen Dank für den Tipp.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Schonmal gute Voraussetzungen.    Sollte auch reichen wenn es ordentlich gemacht wird.    Der Stift muß auch leichtgängig sein. Mit Fingernagel reindrücken und loslassen, muß rausspringen mit Klick bis zum Anschlag. Auch mit Bremsenreiniger reinigen. Die Position des Stiftes wird überwacht.    Notlauf und Fehlereintrag im Speicher.    Schlecht. Das ist nun wirklich eine einfache Arbeit die auch Hobbybastler problemlos schaffen.    Ja, Dichtscheibe einbauen und AGR vollständig reinigen, auch den Stift des Stellmotors. Wenn das Problem tatsächlich an der AGR liegt dann sollte das das Problem lösen. Auch ohne Simulator.    Ist bisher nichts bekannt. Die gehen wohl nicht kaputt, von der erwähnten Verschmutzung mal abgesehen.    Wäre eine Möglichkeit. Leider gibt es hier zu den Dingern noch keine Erfahrungsberichte. Aber das ist eigentlich ein gutes Zeichen.    Es gibt hier Leute die berichten daß das kein Problem ist weil der Tüv überhaupt nicht in den Motorraum schaut. Bei mir schaut er in den Motorraum. Es gibt Prüfer die merken das nicht und es gibt andere.    Fazit: Ich würde jetzt entweder das neue AGR von Ebay probieren oder das Ding nochmal gründlich reinigen bis alles frei läuft. Je nach deinem Geschmack. Außerdem in beiden Fällen eine Dichtscheibe montieren. Dann sollte der Smart wieder laufen.    Achja, der Ölverlust hat damit nichts zu tun. Den solltest du mal im Auge behalten und beizeiten reparieren. Am besten im Sommer. Die Arbeiten dazu sind allerdings alle viel kniffliger als die AGR auszubauen. Für einen engagierten Hobbybastler aber trotzdem noch machbar. Wenn dein Mechaniker schon mit der AGR Probleme hat solltest du dir evtl. einen anderen Helfer suchen.    Alles meine eigene Erfahrung an mehreren Smarts über viele Jahre. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.860
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.