Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mysteryboy

SMART Logos entfernen, aber wie?

Empfohlene Beiträge

Hallovzusammen,

 

Ich würdet gerne das Frontlogo von meinem smart (Coupé 2012) und den Heckschriftzug austauschen.

 

- kann mir jemand sagen ob und wie ich die Schriften und das emblem ohne Kratzer und Rückstände entfernen kann ?

 

- wenn jemand auch weiß welches Brabus Logo in die Motorhaube passt, wäre auch Klasse. Ich sehe das gibt es ja nur für die c und e klasse etc. , aber irgendeins passt wohl auch auf den smart.

 

Schöne Grüße

Mystery


Mein Projekt: "MY TailormaTe 120"

 

Seht euch mein You-Tube Channel an :

 

http://www.youtube.com/channel/UCoBphTSqFS_epDPtov6upPw

 

 

0122e1-1384803444.jpg

 

 

 

show.php?file=0122e1-1384803444.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mit einem Haarfön erwärmen, dann vorsichtig abhebeln ( mit Schraubendreher oder einem Holzkeil)

 

Klebereste erneut erwärmen und einfach abrubbeln.

 

 

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab die Logos mit dem Haarfön vorsichtig angewärmt und mit den Fingern entfernt um so Kratzer zu vermeiden!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach und die Klebereste mit Politur entfernt

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat dein Wagen das Emblem vorne noch auf der Serviceklappe oder schon im Kühlergrill? In letzterem Fall kommste mit dem Entfernen des Emblems nicht weit, wenn du nicht gerade ein Überflieger am Dremel bist und das Muster in der Mitte nachschneiden kannst. *gg*

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aso..

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

 


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen,   ich habe für den 450'er meiner Frau ein neues gebrauchtes Dach besorgt. Habe es auch beim Spenderfahrzeug gesehen, dass es komplett funktioniert und passt.   Also habe ich es jetzt auf Unseren gesetzt und mit den 4 Schrauben rumgespielt. Also entweder kann ich hinten die Heckseite in die untere Halter ohne Probleme einklicken und dann fährt das Dach nicht in die Schiene oder unten rastet es nicht ein (oder sehr schwergängig) und das Dach geht gut in die Schiene nach Vorne.   Ist es dann Vorne angekommen, dann schließt es nicht ganz. Die Windgeräusche sind extremst und es senkt sich zum Ende hin nicht ab.   Hat jemand ein paar Tipps oder eine verständliche Anleitung, wie ich das Teil eingestellt bekomme? Gescheit bebildert wäre super. Hatte einen Beitrag gefunden, da stand sowas wie: Zwischen den Lamellen Schrauben lösen und die Schiene einen Zahn versetzen. Ich weiß nur nicht wo 😉   Vielen Dank im Voraus.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.225
    • Beiträge insgesamt
      1.597.448
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.