Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
peternrw

Keilrippenriemen gerissen

Empfohlene Beiträge

Hi Gemeinde,

 

gestern auf dem Weg ins Stadion hat es mich erwischt, nach 19500 KM

Plötzliches klackern unter dem Wagen.

Sofort rechts ran Motor aus. Nachdem ich nichts auf der Straße liegen sah, ging der Blick unters Auto. Mit einem Griff hatte ich den Riemen in der Hand.

Dank des ADAC habe ich nur vier Min. vom Spiel verpasst.

Heute Morgen im SC Düsseldorf wurde mir gesagt das es ein Software update und einen geänderten Keilrippenriemen beim Service gibt.

Jetzt erst mal abwarten ob nicht doch mehr

kaputt gegangen ist.

 

VG

Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was bringt eigentlich das Software-Update in Verbindung mit dem Keilriemen?

 

:-? :-? :-?

 

Gruß Gerald


Gerald aus Berlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.10.2013 um 13:37 Uhr hat Gerlin geschrieben:
Was bringt eigentlich das Software-Update in Verbindung mit dem Keilriemen?

Ich denke mal, daß die Drehzahl des Startergenerators bzw. dessen Anlaufverhalten über die Software beeinflusst werden kann und zur Schonung des Riemens ein geändertes Startverhalten programmiert wurde!

Vorstellbar wäre, daß nicht gleich das volle Drehmoment beim Anlassen auf den Riemen gegeben wird, damit es keinen starken Ruck gibt, um diesen ein bißchen zu schönen!

Stichwort sanfter Anlauf eines Elektromotors.

 

Sicher bin ich allerdings nicht, aber es passt schön in mein Denkmodell! ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.10.2013 um 15:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.10.2013 um 15:16 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Quote:


Am 08.10.2013 um 13:37 Uhr hat Gerlin geschrieben:

Was bringt eigentlich das Software-Update in Verbindung mit dem Keilriemen?


 

Ich denke mal, daß die Drehzahl des Startergenerators bzw. dessen Anlaufverhalten über die Software beeinflusst werden kann und zur Schonung des Riemens ein geändertes Startverhalten programmiert wurde!

 

Vorstellbar wäre, daß nicht gleich das volle Drehmoment beim Anlassen auf den Riemen gegeben wird, damit es keinen starken Ruck gibt, um diesen ein bißchen zu schönen!

 

Stichwort sanfter Anlauf eines Elektromotors.

 

 

 

Sicher bin ich allerdings nicht, aber es passt schön in mein Denkmodell! ;-)

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 08.10.2013 um 15:17 Uhr ]


 

Ich müsste bei der Software auf dem neusten Stand sein. Aber gefühlt startet das Ding genau so ruppig wie vorher. Deshalb ja auch meine Frage.

 

Gruß Gerald


Gerald aus Berlin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doppelpost

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von peternrw am 09.10.2013 um 12:49 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Update wird auf das Motorsteuergerät aufgespielt und hat sehr wohl etwas mit der Start/Stop Funktion zu tun.

 

Es gibt keine Geänderte Spannrolle, sondern eine geänderte Lagerrung des Startergenerators. Der Keilriemen hat nun einen neuen Hersteller.

 

 

Es gibt verschiedene Dinge die bei einem Keilriemenriss kaputt gehen können. U.a. die Regenerierleitung, der Öldruckgeber und die Dämmatte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So bin vom SC zurück. Alles wurde auf Kulanz behoben.

Schuld war eine defekte Spannrolle bzw. Spannfeder.Bei meinem Modell sind bis auf neue Spannrolle und verbesserterm Keilrimen keine weiteren Modifikationen nötig. Das ist wohl Serien abhängig. Das Software Update hat mit dem Generator nichts zu tun.

Gruß

Peter

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von peternrw am 08.10.2013 um 20:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@peternrw

 

Was hast Du denn von 18:32 Uhr bis 20:19 gemacht ???????

 

rms

 

 

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.10.2013 um 23:21 Uhr hat rms geschrieben:
@peternrw
Was hast Du denn von 18:32 Uhr bis 20:19 gemacht ???????

Hast Du eigentlich sonst nix zu tun, als solche schwachsinnigen Fragen zu stellen? :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich denke so dringend ist die Sache auch nicht für mich. Vielleicht bekomm ich ja noch was gebrauchtes günstig. Interessant für die Allgemeinheit und Zukunft aber in jedem Fall,schon um den Wucher mit dem Handel von alten Teilen Einhalt zu gebieten. Es würde auch nicht in meine Logik passen ein ansonsten noch brauchbares Auto zu verschrotten nur weil ein Sensor nicht mehr verfügbar ist. Da man aber nicht viel über den Defekt vom Drehwinkelsensor lesen kann scheint sich die Ausfallrate im Rahmen zu halten. Die auf Lager wurden aber verkauft und gebrauchte werden gehandelt, so scheint ein Bedarf zu bestehen. Bleibt die Frage ob alle erneuerten Teile defekt waren oder nur vorsorlich getauscht wurden bei der Fehlersuche. Jemand der Im Werk vom Sensohrersteller gearbeitet hat schrieb was von 50 Millionen möglichen Bewegungen. Klar wenn Salz, Staub und Wasser wegen einer defekten Dichtung eindringen wird daraus nichts werden. Der Geber an meinem Bj 2000 hat auf alle Fälle schon unter meiner Führung 11 Jahre und 120000Km ohne Probleme gehalten und könnte noch der Erste sein, also 25 Jahre und 230000Km. Auch bin ich mir nicht recht 100% sicher ob die Fehlermeldung: P1925 Gangsensorik  wirklich den Drehwinkelsensor meint. Hat da jemand  Erfahrungen? Einige Schreiber im Netz meinen es sei der Schalthebel im Auto mit dessen Leiterplatte.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.146
    • Beiträge insgesamt
      1.595.806
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.