Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Charliechen

Öl für Smart cdi 450 BJ 2001

Empfohlene Beiträge

Hallo an Alle! Bin neu hier im Forum.

Ich habe mir einen Samrt 450er cdi Diesel gebraucht gekauft. Würde die Ölwechsel gerne selber machen. Ich habe keine Ahnung, ob ein Partikelfilter nachgrüstet wurde ? Wie bekomme ich das heraus ? Das scheint ja wichtig für die Ölsorte zu sein. Gibt es denn ein ÖL, welches für diesen Diesel immer richtig ist (also mit und ohne Filter ?) Kann mir jemand eine bestimmte Marke/sorte (z.b. Shell Helix ..) empfehlen, die ich direkt in der Bucht schießen kann und die auf jeden Fall geht (ob nun mit oder ohne Partikelfilter ?)

Gruß,

L.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unser cdi hat nach rpf-Umbau Aral Super Tronic 0-40 bekommen (MB Freigabe 229.51) Im 4-L-Gebinde zu 29,xx Euro von reifendirect (online, Abteilung Motoröl)

Gruß

Klaus

...ob ein Partikelfilter verbaut ist, sieht man recht einfach von unten am "Topf". Ausser einigen anderen Einprägungen steht da auch "PN0002". Fehlt diese Kombination, kein Filter.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Klaus_S am 27.10.2013 um 10:38 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Klaus_S am 27.10.2013 um 19:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo Neuling !

erstmal welcome und congrats für den 450er cdi. ich hoffe, du hast Freude daran und so....

zum öl: mb freigabe 229.51 ist schon richtig, darauf auf dem Gebinde achten. das wort FREIGABE ist wichtig! es werden eine menge antworten hier geben, jeder wird wohl eine andere marke empfehlen. aber, markenöle haben auch ihre preise.... für meinen cdi habe ich bei toom das concep-tech-synth 5w40 , das 5 ltr Gebinde für unter 30 €u und das hat sich gut bewährt. 2mal im jahr den Ölwechsel mit filter, und gut ist....und den Ölstand im auge behalten. darüber gibt es eine menge zu lesen hier im Forum. Suchfunktion Motorenöl cdi.

so, denn mal los und alles gute,

-----------------

mit smarten grüßen, assfalthobel

 


mit smarten grüßen, assfalthobel

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das xx.51 ist richtig auch wenn ich keinen Partikelfilter habe. Anders ausgedrückt: Wenn ich dieses Öl nehme kann ich nichts falsch machen, ob ich nun eine Filter habe oder nicht. Richtig verstanden ?

Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am Mittwoch ist ein Ölwechsel fällig. Ich habe mir die Kunststoffwanne mit Ablass- Schraube, Gummidichtung mit Metalleinlage und einen Ölfilteradapter mit aussenliegendem Ölfilter gekauft. Hat jemand Erfahrungen mit dem Aussenölfilter gemacht und würde es Sinn machen, einen Ölkühler zusätzlich einzubauen? Ich habe vor, nächstes Jahr an dem Smart- Treffen in Budapest teilzunehmen. Bin aber vorher noch 200 km weiter im Hinterland. Von mir bis zum ersten Ziel rund 750 km. Das im Sommer. 750 km für den Kleinen ein Problem? 450er, 0,6 ltr. :-?

 


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn bis dahin die Kunststoffwanne noch dicht ist, der Adapter keine Risse bekommen hat und Du einen Schraubfilter gefunden hast der halbwegs so gut filtert wie der originale dann machst Du eher schlapp als das Auto.

 

Selbst das doppelte an einem Tag sind kein Problem und habe ich selber schon gemacht.

Nur die umbauten würden mir sorgen machen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du machst mir Mut. Ich habe einen Komplettset bei Motorenplass gekauft. Negativbewertungen halten sich in Grenzen. Habe aber im Forum gelesen, dass eventuell die Ablass- Schraube nicht so dicht ist wie bei der Blechwanne.

 

 


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin im Laufe meiner nun bald 12 Smartjahren zu der Überzeugung gekommen, dass die Absauglösung mit einer vernünftigen Pumpe (z.B. Pela 6000, oder im Bauhaus gibt´s momentan eine brachbare Pumpe für rund 70 Euros) durchaus praktikabel und sehr sauber durchführbar ist. Ich mach an keinen Smart mehr extra wegen der Ablassschraube die Ölwanne ab. Ist allerdings die Ölwanne hin, kommt immer das Richie-Teil rein. Abgesaugt wird dann aber meistens immer noch.

 

Aber:

Jeder mache es nach seinem Belieben...

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guten Tag zusammen, ich oute mich mal als "noch" keine Smart Besitzer. Ich dachte mir es könnte hilfreich sein, hier im Vorfeld einmal die Besonderheiten der verschiedenen Smart Varianten zu erfragen.   Einiges habe ich schon gelesen, was mich gerade zweifeln läßt, ob ein Smart nicht ggf. die falsche Entscheidung wäre. Allerdings ist es nicht meine Entscheidung, sondern die unserer Tochter 😞   Ja, unsere Tochter hat sich in den Kopf gesetzt einen Smart fahren zu wollen. Begründung - O-Ton - "Das ist ein Zweisitzer und dann brauche ich Euch nicht mit meinem Auto von den ganzen Feiern abholen. Außerdem muss ich dann nicht immer die Kumpels rumfahren"   Aber egal - sei es drum. Budget ist 3000 bis max. 5000 Euro.  So wenig wie möglich Kilometer und so jung wie möglich für das Geld. Da sie noch in der Ausbildung ist, sollte sie der Wagen ZUVERLÄSSIG zur Arbeit und der Berufschule (max. 50 km) bringen.   Auf jeden Fall würde ICH keinen Smart mit Start-Stop kaufen wollen, denn unsere andere Tochter fährt einen Suzuki Swift mit Start-Stop seit 7 Jahren. Da habe ich jetzt diesen Winter (natürlich im Winter, oder Nachts, oder bei Regen) das 3. mal die Start-Stop Batterie gewechselt. Natürlich immer zu einem Zeitpunkt, wenn es überhaupt nicht passt - und scheßen teuer sind diese Start Stop Akkus auch noch.   Leider suchen Mädchen ihre Fahrzeuge häufig nach Farben aus. Aus diesem Grund hoffe ich hier aus der Community ein paar Tipps zu bekommen, auf was man beim Smart Kauf in dem oben genannten Preisrahmen achten sollte. Ich hoffe mit diesen Informationen meine Tochter ggf. noch von dem einen oder anderen Kauf abbringen zu können, auch wenn die Farbe noch so geil ist. Ich würde Euch ungern mit weiteren Fragen zu technischen Defekten auf den Keks gehen, nur weil meine Tochter unbedingt dieses oder jenes Modell haben wollte, weil es so schön in der Sonne geglänzt hat.   Ich bedanke mich an dieser Stelle schon einmal für die vielen fachlich fundierten Ratschläge.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.189
    • Beiträge insgesamt
      1.596.427
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.