Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
passion-herby

Keilrippenriemen

Empfohlene Beiträge

Hallo Freunde.

 

451 mhd Bj. 09 33000Km

 

Irgendwem ist endlich ein Licht aufgegangen.

Heute erreichte mich ein Rückruf von smart zum Wechsel des Keilrippenriemens.

Arbeitsaufwand ca. 1 Std.

Für diese Arbeit gibts einen Termin aber erst Anfang Dezember. :-x :-x :-x


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die gleiche Nachricht habe ich heute auch erhalten. Bin mal gespannt, wann ich einen Werkstatttermin bekomme.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, ich fahre das gleich Modell mit gleicher km Leistung.

Über welchen Weg habt ihr von der Aktion erfahren? Smart Händler oder Smart direkt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es werden nur bestimmte Riemen (es gibt wohl mehrere Zulieferer) getauscht. Nicht alle mhd-Smarts sind betroffen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.11.2013 um 21:52 Uhr hat Olai geschrieben:
Es werden nur bestimmte Riemen (es gibt wohl mehrere Zulieferer) getauscht. Nicht alle mhd-Smarts sind betroffen.



 

...das ist wohl der gleiche Zulieferer, der auch die Gummilager für die Traggelenke, Motorlager etc. fertigt... :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

2002 - 2009 450 CDI Cabrio 146 TKM = Top

2009 - 2021 451 CDI Cabrio EZ 08/2008 138 TKM = Flop bis geht so

2021 - ????  453 forfour 66 kw Benziner EZ 2017 = mal abwarten......

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smartgemeinde, ich habe heute eine Mail zum SC geschickt und schon einen Termin zum Wechsel des Starterriemen bekommen. Ich empfehle nicht auf Nachricht warten, lieber mal anrufen und Fragen. Die junge Dame konnte sich auch nicht erklären warum ich keine Nachricht bekommen habe. :-D Gut das wir so ein tolles Forum haben.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es wäre vlt ganz gut wenn jeder der den Rückruf-Brief bekommen hat kurz schreib welches Baujahr bzw. EZ sein smart hat... dann könnte man besser vergleichen ob man auch betroffen ist oder nicht ...

 

weiß jemand wie das mit dem rückruf ist wenn der riemen schonmal gerissen ist ? mein zweiter riemen ist jetzt 20tkm alt und ich will ihn bei der nächsten inspektion wechseln lassen ... aber wenn er auf garantie nochmal getauscht wird hab ich auch nix dagegen ;-)


Hòla :) Neuer alter smartie ;)

 

Smarts in der Familie:

 

450 03er Passion cdi 110tkm mit Leder,Servo,Nebler, etc.

 

451 11er Pure 45kw 60tkm mit Tempomat,Klima,Sitzheizung,Multimedia,eSp,eFh,Nebler etc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Baujahr 09.2011 Kilometerstand 17600.

Quote:

Am 09.11.2013 um 12:19 Uhr hat smartercdi geschrieben:
es wäre vlt ganz gut wenn jeder der den Rückruf-Brief bekommen hat kurz schreib welches Baujahr bzw. EZ sein smart hat... dann könnte man besser vergleichen ob man auch betroffen ist oder nicht ...



weiß jemand wie das mit dem rückruf ist wenn der riemen schonmal gerissen ist ? mein zweiter riemen ist jetzt 20tkm alt und ich will ihn bei der nächsten inspektion wechseln lassen ... aber wenn er auf garantie nochmal getauscht wird hab ich auch nix dagegen ;-)



:-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

meiner ist Baujahr 06/11 und hat 56tkm runter... hab aber leider noch keinen brief bekommen :(

 

 


Hòla :) Neuer alter smartie ;)

 

Smarts in der Familie:

 

450 03er Passion cdi 110tkm mit Leder,Servo,Nebler, etc.

 

451 11er Pure 45kw 60tkm mit Tempomat,Klima,Sitzheizung,Multimedia,eSp,eFh,Nebler etc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.11.2013 um 21:52 Uhr hat Olai geschrieben:
Es werden nur bestimmte Riemen (es gibt wohl mehrere Zulieferer) getauscht. Nicht alle mhd-Smarts sind betroffen.



 

Würde mich ja mal interessieren welcher Hersteller da mieses Material geliefert hat ;-)


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.11.2013 um 19:43 Uhr hat Focus-CC geschrieben:

Würde mich ja mal interessieren welcher Hersteller da mieses Material geliefert hat ;-)

 

Beim smart gibt's da eigentlich keine Ausnahmen.

 

rms

-----------------

Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

 


Blitzwürfel

42 passion coupé (451er)

04/2008, 84 Pe-äss-la

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lt Aussage des smart center Rhein Neckar sind nur 451 mhd ab bj. 2011 betroffen.

 

 


Mit freundlichen Grüßen, Robert

 

Ich möchte schlafend sterben, wie mein Großvater.

 

Nicht schreiend, wie sein Beifahrer!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also das kann nicht stimmen. Meiner ist von 2010......(vor Facelift)

Nicht das das ein Fall aus der Kategorie "Das Beste oder nichts / soweit uns bekannt" ist und am Ende jeder den ersten Riemen und/oder den Riemen eines bestimmten Lieferanten kostenlos ersetzt bekommt. :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So der Riemen wurde erneuert. Software Udate soll ein sanfteren Start ermöglichen und falls er doch mal reißen sollte Piept es jetzt durchgehend. Ich werde pauschal alle 2 Jahre den Riemen wechseln, kostet ja nicht die Welt.

:-D Dann mal ein Lob für das SC Bremen, ich habe meine Winterreifen falsch montiert (Laufrichtung) und siehe da es lag ein Hinweiß im Auto. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 16.11.2013 um 12:15 Uhr hat linekai geschrieben:
und falls er doch mal reißen sollte Piept es jetzt durchgehend.

Das hört sich ja richtig gut an, diese Funktion hätte man ja auch von Anfang an rein programmieren können, oder? :roll:

 

Dieses Softwareupdate sollte dann aber grundsätzlich an allen mhd's eingespielt werden.

Und zwar kostenlos auch nach Ablauf der Garantiezeit!

Vollkommen unabhängig davon, ob er von der Rückrufaktion mit dem Riemen betroffen ist oder nicht!

Diese Funktion wird dringend in allen mhd Smarts benötigt, damit man sofort darauf hin gewiesen wird, daß der Riemen gerissen ist!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 16.11.2013 um 12:58 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe dieses Update auch am Mittwoch drauf bekommen. Lt. Aussage SC soll das bei allen MHD auch bei denen wo der Riemen nicht gewechselt wird beim nächsten Service automatisch gemacht werden. Ist vielleicht Einbildung aber ich meine der Startvorgang ist sanfter. Leider war das Tuning auch gekillt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter -framo-, sehr geehrte Forengemeinde !   @-framo-   Bei einem (von zweien) 450 cdi hier war zunächst nur ab und zu eine "Zugkraftunterbrechung" während der Fahrt spürbar. Das wurde stetig mehr, bis der Wagen immer wieder dann bei "gefühltem" Erreichen der Betriebtemperatur mit abgestorbenem Motor am Straßenrand ausrollte. (Erreichen der Betriebstemperatur war/ist natürlich abhängig von der Außentemperatur.)   Auf einer sommerlichen Fernfahrt (Kiel-HH über Landstraße und zurück über Straßen dann unterster Ordnung wegen immer wieder Motorausfall bei Hitze) dann endgültig ein Fehlereintrag und gelbe Motorleuchte an (P0336 - Fehler Kurbelwellensensor). Wenn der Motor lief, dann auch über 2000 U/min und bis über 100 km/h. Eben bis er (wieder) heiß wurde und ausstieg..... Diese "Gewalt-Tour" dauerte bis tief in die Nacht (wegen der langen Abkühlphasen bei 30 Grad draußen und Windstille...). An nächsten Tag startete der Wagen wieder, als wäre nichts gewesen, gelbe Motorlampe blieb an, ließ sich jedoch nach Einbau des neuen Billig-OT-Gebers mit so einem Billig-OBD2-Teil löschen und blieb dann auch aus. Seit dem problemlos.   Im Forum berichtet (und auch nach meiner Erfahrung), werden Fehler des OT-Sensors nicht (oder nur bei sehr hartnäckiger Wiederholung/wie vermutlich in meinem Fall) abgelegt/hinterlegt.   Was allerdings zu beobachten war: Wenn der OT-Geber keine Signale gibt, geht die Nadel des DZM auf 0 und bleibt auch da (der Wagen hat einen DZM).   Als ich diesen Faden und dem mutmaßlichen Zusammenhang mit der Motorwärme las, erinnerte ich mich. Bei dem geringen Materialpreis.....Ein Versuch wäre es (mir jedenfalls) wert.   Wenn nicht, würde ich dann auch in Richtung "Raildruckregelung" suchen. Auch da hat @Funman recht: Ab und zu kommt es vor, daß die Intankpumpe bei SAM-Smarts stromtechnisch unterbrochen wird. Das müsste aber in Fahrversuchen meßtechnisch festellbar sein, bevor Teures (wie die HDP) in die engere Wahl kommt.   Es bleibt spannend. Bin weitgehend Selbstschrauber (aber auch nicht alles.....). Als Nicht-Schrauber kann es teuer werden. Aber auch andere Gebrauchte sind m.M.n. oft "Überaschungs-Eier".   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.237
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.