Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Franky999

Auffahrunfall

Empfohlene Beiträge

Niemals würde ich so einen erheblichen Schaden reparieren lassen. Never !

 

Auf Gutachten abrechnen, selber billig billig wieder zusammenschmieden oder so wie er ist als Unfaller verkaufen.

 

Du wirst bei der Wertminderung mit ~500,- Euro abgespeist, hast aber dafür einen unverkäuflichen Ex- Unfallwagen.

 

Der Makel "Unfallwagen" ist erheblich. Wer bitte würde denn freiwillig einen kaufen ?

 

KEINER !

 

Es sei denn er kostet nur 50% des Marktwertes, selbst dann sind noch 2/3 der Interessenten skeptisch.

 

Der Markt ist mit jungen Smart gesättigt, angenommen du wolltest deinen Smart in 8 Wochen verkaufen, dann stell dich schon mal auf 2800,- Euro ein, wenn du ihn überhaupt los wirst .....

 

Warum sollte ein Käufer einen Ex-Unfaller kaufen, wenn er die 100 fache Auswahl an Unfallfreien Smart hat ?

Nur ein Vollhirni kauft deinen Smart später für Marktwert oder nur leicht drunter.

 

Also musst du deinen Smart jetzt noch ein paar Jahre fahren, einige Jahre ....

 

Ganz zu schweigen davon wenn dir 2014 einer rein semmelt , den Schätzpreis von Gutachter, als Ex-Unfaller, dann zum 2. Mal platt, der würde mich mal interessieren. Viel Spass bei so einer Rechnerei und den Streitigkeiten ....

 

 

Allgemein "hängen" viel zu viele Fahrer viel zu emotional an Ihrem Wagen. Nur die Euros zählen und nicht der liebe Smart der einen die letzten Jahre begleitet hat - das ist nur ein Haufen Blech und Teile ....

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 24.11.2013 um 13:44 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@focus

 

Na ja, das emotionale lag bei mir eher nebensächlich und ich bin nicht ganz so pessemistisch eingestellt, ich hab auch nur die Fakten zusammen gezählt. Also das was ich von der Versicherung bekommen würde und was ich drauf legen müsste um den Wagen mit dieser Ausstattung wieder zu erhalten.ich müsste jede menge euros drauf legen. die teile die kaputt sind, sind anschliessend mit 5 jahre garantie versehen nach der reparatur. kaerosserie ist nicht verzogen, sonst hätt ich es nicht gemacht. rechne einfach mal durch was zwei scheinwerfer, klimakondensator, kühler, wischwasserbehälter, querträger, komplette frontschürze inkl nebenscheinwerfer lackiert nebst einbau kosten. und ich hab keinen bock auf rennerei mit probefahrten und suchen bis man den perfekten smart gefunden hat. yepp der markt ist voll mit jungen smart, eben genau jenen fahrzeugen wo es dann los geht mit den instandsetzungen wie keilrippenriemen, auspuffanlagen,etc..,

 

Meine Rechnung nur mal von den Euros gesehen ist billiger. ich lass reparieren, erhalte garantie und gehe nächstes jahr etwas mit den prozenten hoch, bei 30% ist das schon okay, ich hab die VK noch nie in Anspruch genommen. Die Wertminderung die ich von der Versicherung erhalten beläuft sich auf etwa 900 Euro laut Aussage.

 

Außerdem habe ich ja nicht nicht vor den Wagen zu verkaufen, weder in 8 Wochen noch.....der wird gefahren bis...... Und wenn mir 2014 einer rein semmelt hab ich eben Pech, das ist nun mal so.

 

Und Deine Aussage mit unverkäuflich stimmt SO auch nicht ganz, ist ja nicht mein erstes Auto und bisher habe ich wenn es einen Schaden gab, den immer angegeben beim Verkauf und never ever Probleme gehabt. Ganz im Gegenteil, die Käufer waren froh das ich es gesagt habe, konnte ja auch immer die Rechnungen vorlegen wo zeitweise Garantie gegeben war. Wenn man es so macht wie von Dir vorgeschlagen, also auf Gutachten abrechnen und dann billig zusammen schmieden......

 

Neeeee danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Franky

 

1. Ob was krumm ist/war ist Nebensache, das wird eh immer (von Laien) zu hoch gespielt.

 

Der "Makel" ist das Ausschlaggebende. Für Laien hat der Begriff "Unfallwagen", bzw. "Nicht unfallfrei", immer so was lebensbedrohendes.

 

 

2. 900,- vom SV für Wertminderung sind bei deiner Schadenssumme im Verhältnis zum Marktwert ganz ordentlich, hätte ich nicht erwartet. Ein Bekannter hatte mal einen Schaden von 7,5Teuro bei einem 2 jährigen Wagen der noch 14Teuro wert war, da gab es läppische 800,- Euro.

 

 

3.Unter Billig Billig zusammennieten verstehe ich dass man die Karre in der Tat völlig billig wieder zum Rollen bringt, danach nicht nur eine perfekt rollende Karre hat, sondern auch noch ein Plus, den Wagen hat man durch die Abrechnung auf Gutachten und Eigenleistung im Grunde später gratis raus plus noch xxxx,- Euro über.

 

Danach ganz in Ruhe was Neues suchen oder eben ohne Ansprüche die Gurke zu Ende fahren.

 

Und/oder den Alten preiswert am Markt zu verscheuern.

 

Lieber einen schlecht lackierten Kotflügel haben als ne Hochglanz Karre auf Pump zu fahren sage ich immer.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 24.11.2013 um 14:39 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

bei einem Vollkaskoschaden dürfte keine Wertminderung von eigenen Versicherung geleistet werden.

 

Nur beim Hafpflichtschaden.

 

Gruss

 

Gordi


Gordi

 

Smart 451 Passion Cabrio, 71 PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Gordi..

 

normal nicht da hast du recht, aber es gibt zur Zeit Zusatzoptionen bei einigen Versicherern wo du das als Option zu buchen kannst, natürlich gegen aufpreis.

 

Aber seine Versicherung ist eh Top so wie ich das Lese, 6300€ für ein 2007 und dann noch 900€ Wertminderung Hammer!

 

Wie gesagt 2009 volle Hütte 5900€ 100€ Wertminderung bei 1300€ schaden, ein 2007 400€ mehr? Coole Versicherung echt.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Cool-and-Smart am 25.11.2013 um 12:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Update

 

der Wagen ist natürlich repariert. hat zwar zwei Wochen gedauert aber alles Top. schadenssumme von 4700 Euro wurde von der Versicherung reguliert und ich bin Grad mal 48 Euro beitrag im Jahr gestiegen.

 

ja ohne Werbung machen zu wollen die huk Coburg ist unschlagbar in Sachen smart.

 

und auf sämtliche reparaturen habe ich unglaubliche 5 !!!!! Jahre Garantie. das gibt es nirgends !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch, das gibts bei meiner Versicherung auch....die 5 Jahre Garantie meine ich. Ich habs grade mit 2 von meinen 3 Fahrzeugen duch.

Bei meiner Versicherung bin ich null € gestiegen. Waren beide Vollkaskoschäden. In beiden Fällen hatte ich zum Null-Tarif ein Auto der jeweils gleichen Klasse gestellt bekommen. Die Abwicklung war völlig unproblematisch und im Anschluß wurden beide Auto innen und Außen gereinigt.

Alles eine Frage der Verträge die man abschließt. Der Vergleich lohnt immer.

..nein ich bin nicht bei der o.g. Versicherung und auch nicht bei einem Direktversicherer.


 

Herzliche Grüße aus der Pfalz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt kannste noch was in des investieren 8-)

 

Rollei

-----------------

Grüsse

-Marc-

 

2izl.jpg

 

...echte Autos haben den Motor hinten...

 


Grüsse
-Mesh-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.