Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lukasb

Feuchtigkeit im Scheinwerfer 454

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

habe in beiden scheinwerfern meines forfour bj. 04 flüssigkeit bzw. Feuchtigkeit. Je nach wetter sind die scheinwerfer entweder trüb oder es hängen einige große wassertropfen an dem glas.

 

Da ich in letzter zeit genügend geld in der mercedes/smart werkstatt liegen lassen hab, frage ich zuerst mal euch:

 

1. Wie bekommt man die Feuchtigkeit raus?

2. Wie beugt man vor, damit erst gar nichts mehr reinkommt?

 

Freue mich über antworten

 

Grüße, lukas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

an der Leuchte die "tiefste Stelle" suchen.

Ggf. vorher ausbauen.

Mit einem 3mm Bohrer ein Loch bohren.

Nun kann zum einen das Wasser ablaufen

und zum anderen die Rest-Feuchte verdunsten.

Mache ich schon seit x Jahren so.

LG - Jo.


Ein teures Auto ist ein schlechtes Statussymbol.

Alle schauen das Auto an, die wenigsten den Besitzer.

 

© Erhard Blanck

 

(*1942), deutscher Heilpraktiker, Schriftsteller und Maler

 

(Quelle: http://www.aphorismen.de/zitat/39841)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Unterhalb des Motorsteuergerätes befindet sich ein Stecker. Dort sind u.a. die Stromanschlüsse der Heizkreise für die Lambdasonden verbunden. Von dort aus kann man testweise neue Leitungen zu den Sonden ziehen. Ich hatte es schon einige Male, dass die Kabel eine Unterbrechung hatten, vermutlich an der Karosseriedurchführung.  Aber Vorsicht, keine Masseverbindungen hinter dem Srecker auftrennen, hier sind alle Sensoren auf der rechten Motorseite masseseitig durchgeschleift. Nur zusätzliche Leitungen legen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.185
    • Beiträge insgesamt
      1.596.347
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.