Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
FB90

Verkauf meines Smart Roadster BJ 2003/ 82 PS

Empfohlene Beiträge

Ich wollte meinen Smart Roadster wegen Familienzuwachses verkaufen, dieser nahm es mir anscheinend übel und versucht nun den Geist aufzugeben.

Laut Werkstatt bestehen Reparaturkosten von ca. 1000 Euro. Es handelt sich um einen Roadster in Schwarz/BJ 2003/ 82PS Faltdach/ Ledersitze/ Sitzheizung/ Klimaanlage/ Zusatzinstrumente/ Schaltwippen/ Kofferset und 8-fach bereift/ Sommerräder sind neu bereift (Sommer 2013) Schaden vermutlich Steuerkette etc., fährt nur noch widerwillig, aber ist ja auch Winter. :) Sollte ich ihn so verkaufen? Hat jem. Interesse? laut Werkstatt sind die Materialkosten eher gering, aber da der Einbau Zeit in Anspruch nimmt, steigen die Kosten.

Freue mich über jede Antwort und schicke bei Interesse auch gerne Bilder.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, wo steht der Karren.

Ich will einen RHD neu aufbauen und könnte noch einen Roady (zum schlachten) brauchen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hätte auch interesse dran :)

 


Und kostest Benzin auch 3Mark10, scheiß egal, es wird schon gehn, wir fahrn Smart, wir fahrn Smart wir fahrn Smart :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es kreist nur ein Geier. :-P

 

IMHO ist nur Ralf derjenige der damit ein paar Euros verdienen will.

 

Ich brauchte die Teile um meinen Fuhrpark am laufen zu halten. :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab da vielleicht wen der den komplett abkauft... Ich melde mich !!!

 

 


Es grüßt DerFalk

Irgendwas ist immer ...

 

signatur.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten Abend,

 

der "Kleine" steht in Frankfurt an der Oder.

 

Grüße :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fehlende Infos:

 

Laufleistung: 155000 km

Standort: Frankfurt an der Oder

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bin raus, ist mir zu weit ...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab immer noch keine Preisvorstellung erhalten :(

 

 


Und kostest Benzin auch 3Mark10, scheiß egal, es wird schon gehn, wir fahrn Smart, wir fahrn Smart wir fahrn Smart :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sorry, hatte nur private mails beantwortet so um die 3200 VB...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bilder sind versendet. ;-)

Bei Bedarf, schicke ich gerne weitere Bilder.

entschuldigt die Qualität einiger Bilder. :cry:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Der Titel dieses Fadens....ist ja ein gaaanz anderer, aber da er ja nun schon länger OT ist:   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal "vorsichtig" folgendes zu bedenken:   Ich habe den OT-Geber auch schon (erfolgreich) am 450er Smart gewechselt (als Laie / Hobby-Bastler). Bei Recherchen im Netz zu der/den Ersatzteilnummern durfte ich erfahren, daß dieser (und GENAU dieser) Typ/Geber in seeehr vielen unterschiedlichen Baureihen (von Kraftfahrzeugen, und evtl. mutmaßlich in noch vielen anderen Anwendungen) zum Einsatz gekommen ist.   Es dürfte sich demnach um ein Teil handeln, welches in seeehr großen Stückzahlen hergestellt wurde/wird. Und das wohl schon vor der Konstruktion des Smart. Die Stückzahlen könnten in die Millionen gehen.....   Es könnte doch durchaus sein, daß die Konstruktion (z.B. die genannten Stege) so gewählt/ausgeführt wurde, weil die Umstände/Stabilität/Dauerhaftigkeit es dort (in anderen Anwendungen) erfordert/e. Ob das im Einsatz beim Smart wirklich so erforderlich ist, weiß ich natürlich nicht..... Aber die Verbrenner-Motore können doch ganz schön Vibrationen erzeugen. (Und als "störend" habe ich die Stege und die gewählte Schraubenform nicht empfunden.....).   Und weil die Stückzahl so hoch war/ist und es verschiedene (mutmaßlich konkurrierende ?) Hersteller gibt (ich weiß nur von "Bosch" und "Atec"), muß gute brauchbare Ware hier m.M.n. nicht viel kosten (z.T.  neu deutlich unter 20 Euro, incl. Steuern und Versand).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.202
    • Beiträge insgesamt
      1.596.879
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.