Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Calvagenius

Smart selber tunen, do it!!

Empfohlene Beiträge

Hallo Smart-community,

ich schreibe aus der Schweiz und bin auf der suche von Tüfftler die selber Smart tunen.
Ich verfüge über eine (professionnelle) Elektronische und eine Mechanische Werkstatt uns kann vieles selber machen. Ich tauche meine Feigkeiten (Genius?) gegen Info's (andre Genius!). Zusammenarbeit ist gewünscht ! Ich Spreche Französisch, Italienisch und Deutsch, also los !!! 8-)


Ich will einfach als Geniale oder als Arsch in errinnerung bleiben, nur diese zwei Kategorie Sterben nie und sind Ewig !

 

Calva... mein Name und Genius, so will ich sein!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

na dann melde Dich einfach mal per Mail in Deutsch bei mir und schildere Deine Vorstellungen; ich bin für alles offen.


Gruß BAP


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du selber löten kannst und willst, würde ich Dir meine Variante mit dem umschaltbaren Tuning empfehlen, da muß ein anderes EEPROM eingelötet werden, dann kann man einfach zwischen getunt und ungetunt umschalten.
Ich finde es gerade bei Regen nicht untraktisch, wenn man nicht ganz soviel Drehmoment hat und die Kupplung dankt es einem auch und der Geldbeutel (beim Tanken) sowieso.


Gruß aus Frankfurt am Main

smart1k.JPG

Carstenwww.carsten-ffm.dewww.smartronik.com

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Cbffm,

ich hatte wohl als einer der ersten einen solchen Schalter im Smart, mittlerweilen ist das Ding wieder rausgeflogen.

Welchen Sinn dieser Schalter wirklich macht, begreift man erst, wenn man merkt, dass man alleine durch kontrollierte Gaspedalbewegungen genau den gleichen Effekt erreicht, als ob ich von getunt auf weniger oder gar nicht getunt umschalte.

Das ganze geht auch, wenn man dann halt weniger Gas gibt.

Die Umlöterei am Steuergerät einschl. Kabelverlegerei inkl. Schaltermontage ist ja auch nicht ganz ohne.

Also ich bin glücklich ohne Umschaltung und werde diese auch nicht mehr nachrüsten.

Aber ansonsten muß ich Dir mal ein

R I E S E N G R O ß E S L O B

für die ganzen Elektroniktüfteleien aussprechen

Gruß BAP


Gruß BAP

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Mach es, wie beim Arzt. Hol dir einfach eine zweite Meinung.   Lass in einer anderen Werkstatt drüber schauen. Falls man dort zu einer ähnlichen Einschätzung kommt daß kein akuter Schaden vorliegt, ruhig noch ein wenig weiter fahren bis eine signifikante Änderung eintritt. In der Tat machen ältere Autos gerne mal Geräusche in längeren Kälteperioden, die sie sonst nicht machen, wenn es wärmer ist.   Die Schmiermittel werden bei Kälte zäh und schmieren nicht mehr so gut. Gleichzeitig ändern sich durch die kalten Temperaturen die Toleranzen bei mechanischen Bauteilen, weil alles ein ganz kleines bißchen schrumpft.  Dadurch wird alles "klappriger". Das kann man dann auch schonmal hören.   An meinem Smart ertönt in der wärmeren Jahreshälfte direkt nach dem Start ein deutliches und extrem nerviges, drehzahlabhängiges blechernes Rasseln, wie von einem lockeren Hitzeschutzblech. Nach ein paar Hundert Metern Fahrt läßt das dann nach und ist bei erreichen von Betriebstemperatur völlig verschwunden.   Dies tritt sonst im Winter überhaupt nicht auf.   Wenn bei deinem Smart kein erkennbarer Schaden oder Verschleiß erkennbar ist, wart doch erstmal ab ob das Problem im Frühjahr immernoch auftritt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.