Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
--GONZO--

451er / MHD Batterie fallig?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

wenn ich mit meinem Smart in MHD Modus unterwegs bin und der Motor an der Ampel wieder gestartet wird geht für eine ganz kurze Zeit das Radio aus,

 

Eingebaut ist das original Radio (10?) mit eingebautem 6 fach CD-Wechsler. Dieses geht kurz aus, initialisiert sich (Smart-Schriftzug) und funktioniert danach einwandfrei.

 

Der Fehler ist immer nur im MHD-Modus. Allerdings startet der Motor einwandfrei und auch das Licht wird nicht dunkler etc.

 

Ob es auf eine verschlissene Batterie hindeutet?

 

Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen sammeln können?

 

 

Gruß aus HH ex. Altenwerder

-GONZO-

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht ist in der Batterie eine Zelle kurzgeschlossen, die anderen noch ok. Ich hatte das mal bei einem gemieteten Vito, dass sich da, wenn ich Start-Stopp an hatte, jedes mal das Radio-Navi neu initialisiert hat. Da hieß es, die Batterie sei schuld.

-----------------

Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von soft_worm_art am 16.12.2013 um 09:24 Uhr ]


Eine räumlich zweidimensional ausgedehnte Ansammlung dichtstehender hochstämmiger Holzgewächse reflektiert auftreffende Schallwellen in gleichem Maße, wie sie sie empfangen hat.

 

sf-sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ist das beim MHD eben, der Hersteller senkt den Flottenverbrauch, der Käufer spart 69,50 Euro an Sprit in 3 Jahren und darf dafür für 180,- Euro alle 3 Jahre eine neue Batterie kaufen.

 

Cest la vie .

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Start/ Stop auslassen und eine normale Batterie kaufen.

Da hat man unterm Strich mehr gespart. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Batterie schon mal überprüfen/messen lassen? :roll: Dauert keine 2 Minuten und man spart wildes Raten/Mutmaßen.

 

 


 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Der Titel dieses Fadens....ist ja ein gaaanz anderer, aber da er ja nun schon länger OT ist:   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal "vorsichtig" folgendes zu bedenken:   Ich habe den OT-Geber auch schon (erfolgreich) am 450er Smart gewechselt (als Laie / Hobby-Bastler). Bei Recherchen im Netz zu der/den Ersatzteilnummern durfte ich erfahren, daß dieser (und GENAU dieser) Typ/Geber in seeehr vielen unterschiedlichen Baureihen (von Kraftfahrzeugen, und evtl. mutmaßlich in noch vielen anderen Anwendungen) zum Einsatz gekommen ist.   Es dürfte sich demnach um ein Teil handeln, welches in seeehr großen Stückzahlen hergestellt wurde/wird. Und das wohl schon vor der Konstruktion des Smart. Die Stückzahlen könnten in die Millionen gehen.....   Es könnte doch durchaus sein, daß die Konstruktion (z.B. die genannten Stege) so gewählt/ausgeführt wurde, weil die Umstände/Stabilität/Dauerhaftigkeit es dort (in anderen Anwendungen) erfordert/e. Ob das im Einsatz beim Smart wirklich so erforderlich ist, weiß ich natürlich nicht..... Aber die Verbrenner-Motore können doch ganz schön Vibrationen erzeugen. (Und als "störend" habe ich die Stege und die gewählte Schraubenform nicht empfunden.....).   Und weil die Stückzahl so hoch war/ist und es verschiedene (mutmaßlich konkurrierende ?) Hersteller gibt (ich weiß nur von "Bosch" und "Atec"), muß gute brauchbare Ware hier m.M.n. nicht viel kosten (z.T.  neu deutlich unter 20 Euro, incl. Steuern und Versand).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.202
    • Beiträge insgesamt
      1.596.879
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.