Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stefficris

Smart Heckschürze , Auspuff , Problem

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen !!!

 

hab mir jetzt mal ne schürze gekauft nur es läuft nicht alles nach plan wie ich es mag :((

das Problem ist ich habe ein Sportauspuff von NAP jetzt hab ich die schürze gekauft und der aufpuff steht im weg.

Gibt es irgend wie ne möglichkeit den Auspuff 3 cm runter zubekommen ?? oder eher die schürze 3cm nach oben auf zuschneiden was dann auch scheisse aus sieht !!!

 

so wie es auf dem bild ist bekomme ich die Stoßstange nich ran !! siehe links und Rechts auf dem Foto !!

 

aw8j.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hy,

also gemäss dem bild-und dem was du wohl inzwischen selbst denken wirst-glaube ich dass da was gar nicht zusammenpasst.

keine ahnung was das da für eine schürze sein soll, aber ehrlich gesagt sieht diese nicht so ganz smartmässig aus bzw scheint es so ein exportdingsda zu sein. der nappex-auspuff scheint so wie die meisten eher für die b-ware/nachbauten gemacht zu sein. die schürze-unbewusst woher usw- eher nach bastelarbeit auszusehen. da müsstest du sicher hemmungslos irgendwas verbiegen und umschweissen..

ich würde eher nach einer passenden bzw originalen für den 450er sehen. denke sooo bis das halbwegs passt bist du entweder nervlich strapaziert oder um xxxx euro ärmer und das ergebnis würde dennoch dürftig.

 

viel erfolg dennoch!

 

fg-T

-----------------

neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style)

 

alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Puff ist von der Höhe her fest mit dem Motor fixiert. Da kannst nix "tiefer" hängen.

 

Die Schürze passt schlichtweg nicht. Murks, Müll oder für einen ganz anderen Pott gebaut.


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

M.W. ist das eine Schürze von Shiva. Da gab es auch passende Pötte für, wo die Rohre tiefer lagen. Denn dann passt es Optisch wieder.

 

 

Klemens


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

glaube das die von shiva ist !!!

 

Quote:

Am 04.01.2014 um 17:51 Uhr hat Kolossos geschrieben:
M.W. ist das eine Schürze von Shiva. Da gab es auch passende Pötte für, wo die Rohre tiefer lagen. Denn dann passt es Optisch wieder.





Klemens



Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

.....wenn schon frickeln, dann halt die Endrohre tiefer setzen. Den ganzen Pott am Stück bekommste nicht runter!!!!!!

 

Aber was spricht dagegen die Schürze passend auszuschneiden??

 

Kann man doch dann wieder mit GFK o.ä. hübsch machen und insgesamt wird die doch eh lackiert ( hoffe ich)

 

 

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Lurch so hab ich es mir auch überlegt

Die Schürze 3 - 4 nach oben auf zu schneiden

Also das Loch zu vergrößern lackiert wird sie auch noch

 

 

 

 

Quote:

Am 05.01.2014 um 00:32 Uhr hat Lurch geschrieben:
.....wenn schon frickeln, dann halt die Endrohre tiefer setzen. Den ganzen Pott am Stück bekommste nicht runter!!!!!!



Aber was spricht dagegen die Schürze passend auszuschneiden??



Kann man doch dann wieder mit GFK o.ä. hübsch machen und insgesamt wird die doch eh lackiert ( hoffe ich)





-----------------


0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif



Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 05.01.2014 um 01:32 Uhr hat Stefficris geschrieben:
Hey Lurch so hab ich es mir auch überlegt

Die Schürze 3 - 4 nach oben auf zu schneiden

Also das Loch zu vergrößern lackiert wird sie auch noch









Quote:





Dann würde ich aber das Material, was Du oben wegnimmst unten wieder ansetzen.
Damit das Verhältnis vom Ausschnitt zu den beiden Rohren harmonisch bleibt.

Ansonsten könnte es ausschauen, als ob 2 Kanülen aus einem Ofenrohr rausschauen.

Guckst Du hier.
http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=127064&forum=21

Klemens



Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey da hast du recht aber unten ansetzten

Ist schwer weil unten ist eine Kante nach

Innen die müsste erst mal weg !!

Dazu kommt noch , nach unten muss Platz

Sein weil beim Gas geben geht der Auspuff

Ja runter was ich mir überlegt hatte größer ausschneiden und ein Gitter rein machen

Mit so kanten schutz um die rohre

 

 

 

Quote:

Am 05.01.2014 um 10:10 Uhr hat Kolossos geschrieben:
Quote:


Am 05.01.2014 um 01:32 Uhr hat Stefficris geschrieben:

Hey Lurch so hab ich es mir auch überlegt


Die Schürze 3 - 4 nach oben auf zu schneiden


Also das Loch zu vergrößern lackiert wird sie auch noch














Quote:










Dann würde ich aber das Material, was Du oben wegnimmst unten wieder ansetzen.

Damit das Verhältnis vom Ausschnitt zu den beiden Rohren harmonisch bleibt.



Ansonsten könnte es ausschauen, als ob 2 Kanülen aus einem Ofenrohr rausschauen.



Guckst Du hier.

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=127064&forum=21



Klemens


 


Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Wow – erst mal ein riesiges Dankeschön an euch alle! Ich hätte echt nicht damit gerechnet, dass überhaupt jemand antwortet – und dann gleich so viele hilfreiche Rückmeldungen. Ihr seid spitze! Ich hab mich mal hingesetzt und versucht, alles so gut wie möglich zusammenzufassen: Wartung und Pflege, Tagfahrlicht, Kofferraumbeleuchtung, ein kleines Kombiinstrument – vielleicht sogar ein Tempomat... da sind schon echt starke Ideen dabei! Ich merke immer mehr, wie viel Spaß es macht, am eigenen Auto zu schrauben und Dinge zu verbessern, die den Alltag einfach angenehmer machen. Vielen Dank nochmal an alle – echt cool, dass man hier so viel Input bekommt!   Klingt interessant – so ein kleines Instrument, das digital Geschwindigkeit und Gang anzeigt.   Coole Idee! Die Kofferraumbeleuchtung könnte man ja direkt mit dem Tagfahrlicht einbauen, das ich über die Nebelscheinwerfer nachrüsten wollte. Und dein Smart sieht übrigens auch richtig schick aus!     Smart ForTwo Coupe 2009 | AHN 1313 | Benziner | 125.000 km Bin der zehnte Besitzer – zur Vorgeschichte des Fahrzeugs kann ich leider nichts sagen. 😉 Ich will den Smart hauptsächlich freitags zum Einkaufen nutzen, für den Weg zum Sport oder mal in die Stadt – also eher Alltagseinsätze. Das Rumbasteln, Wartung und Instandhaltung stehen aber natürlich auch auf dem Plan. Am Montag werde ich wohl mal den ersten großen Service machen lassen – nach vermutlich sehr langer Zeit – und mir anhören, was die Werkstatt so zu berichten hat. Ich bin noch in der Ausbildung, wohne aber nicht mehr bei Mutti. Leider habe ich keine Grube oder Hebebühne zur Verfügung, aber im Notfall gibt’s ja Mietmöglichkeiten. Werkzeug ist größtenteils vorhanden, und was fehlt, wird einfach besorgt. Meine Projekte gehen eher in Richtung Elektrotechnik – mit etwas „Rumgeflashe“ und Arduino-Basteleien hier und da. Das Auto soll mich idealerweise die nächsten fünf Jahre sicher begleiten – und vielleicht danach noch jemandem dienen, der gerade den Führerschein gemacht hat und für ein Jahr ein günstiges Auto braucht. Richtig, ich frage ja deswegen – Spielereien machen Spaß, aber eben nur, wenn der Rest vom Fahrzeug in Ordnung ist. TÜV ist gerade frisch vom Händler gemacht worden, inklusive Garantie.     Tempomat von dem MDC klingt verlockend ...      Liebe Grüße und euch allen einen schönen Sonntag! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.504
    • Beiträge insgesamt
      1.602.612
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.