Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Slawa

Smart, Baujahr ab 2010 kaufen, wer kann helfen?

Empfohlene Beiträge

@ gar

Ob es ein Smart ist oder nicht, das es völlig egal.

Hat man einen Wagen zu teuer gekauft, möchte man in der Regel auch teuer verkaufen, was natürlich nicht so gut funktioniert.

Abgesehen davon gibt es viele andere Kriterien die einem das Verkaufen erleichtern oder erschweren.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 07.01.2014 um 07:17 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@5-er.

Ich hatte meinen 451er, Bauj. 2008 mit 32000 km, Scheckheftgepfl. für 4500,- inseriert. Das sollte überaus fair sein und dennoch 8 Monate gewartet bis er weg war. Das nur zur Info.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Motorisierung, Ausstattung ??? und da fängt es schon an.

Auch nur zur Info, mein 2005-er cdi cabrio mit 165tkm war nach 4 Tagen letzten Sommer weg (3800,-) ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 5-er am 07.01.2014 um 15:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.01.2014 um 10:11 Uhr hat Slawa geschrieben:
. . . Falls ich mal über die alpen muss, wird er das schaffen oder eher nicht? - zu unserem Ferienhaus müssen wir in kroatien viele berge überwinden, wo mein 1.6er bmw schon probleme hatte im 5 gang hochzukommen. den musste man aber gewaltig drehen, . . .

 

Wieso soll er denn das nicht schaffen ? Vor 40 Jahren hatte der VW Käfer 34 PS und die Citroen "Ente" hatte 23 PS; das ging ja auch.

 

Jede Steigung im 5. Gang geht natürlich nicht; Zurückschalten muss erlaubt sein. Und dass der Verbrauch bergauf kräftig steigt, sollte klar sein.

 

Anfahren auf starken Steigungen ist halt

wegen der automatischen Kupplung - nicht wegen der Motorleistung - nicht die Stärke des Smart. Da bleibt immer für 1,35 € Kupplungsbelag auf der Strecke ;-)


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, kupplung wechsel bei diesem auto sollte ein kinderspiel sein. hab ne kupplung bei nem a8 ausgebaut, das hat rund 2 tage gedauert und das getriebe ist 100 kg schwer. das war ein akt, wirklich brutal und knochenbrecher.

 

beim smart sollte das schon gehen, so wie ich das sehe, liegt die kupplung sehr günstig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wo bleiben denn die glückwünsche?

 

seit heute bin ich ein smartfahrer. mein a6 ist nun weg. der wurde in 2 tagen verkauft. es sind dutzende anfragen gekommen. kaufpreis war 7800 euro

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, a bissle mehr raus lassen könntest Du schon über Deinen Neuerwerb!

 

Glückwunsch zum Kauf und Verkauf Deines Benzinfressers!

 

Allzeit eine Handbreit Asphalt unter den Pneus und viele pannen- und unfallfreie Kilometer!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das ist en 451 cdi 0,8. km stand 25.000 km mit cabrio.

 

sitzheizung

komfortpaket

lichtsensor

regensensor

navi

elektrisch verstellbare spiegel

handschuhfach

hinten noch so en trenngitter oder netz oder wie man dsa bei cabrios nennt.

 

preis 10.200 euro mit sommer und winterreifen. silber ist die farbe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.01.2014 um 16:24 Uhr hat Slawa geschrieben:
hinten noch so en trenngitter oder netz oder wie man das bei cabrios nennt.

Ich denke mal, Du meinst das Windschott! ;-)

 

Nochmals Glückwunsch zum Cabrio!

Cabrio ist immer gut! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja das stimmt. klar, das ding fährt nicht wie der a6 und man kann auf der autobahn nicht unbedingt rennen veransten. aber das ding ist wenigstens von mercedes benz, technik, auf die man sich verlassen kann.

 

naja, einen polo habe ich angeschaut, ist eher nicht mein ding. ist halt ein völlig standard auto ohne jegliche ausstattung, nicht mal klimaautomatik und kostet genau so viel mit wesentlich mehr km.

 

ich hab heute das verdeck runtergemacht. man kann sich dabei normal unterhalten, ohne dass die haare durcheinander geraten, echt top für einen cabrio.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Origineller Ansatz, das mal so wissenschaftlich aufzubereiten. Klingt ein wenig nach der bekannten Bühnenshow "Physik und Hollywood", wo u.a. nachgerechnet wird, ob man einen an Fallschirmen aus dem Flugzeug fallenden Panzer durch das Abfeuern von Granaten gegen die Fallrichtung auf überlebenstaugliches Tempo abbremsen kann (Szene aus dem A-Team)(Antwort: nein).   Wenn Du es wirklich ernst meinst, solltest Du allerdings auch noch die höhere Leistung durch die kältere und somit ja eben dichtere Ansaugluft mit einbeziehen sowie den sich ändernden Reifendruck=Rollwiderstand. Das Gewicht hingegen spielt keinerlei Rolle beim Luftwiderstand, wenn es um das Erreichen/Halten einer konstanten Geschwindigkeit in der Ebene geht (außer eben man bezieht den Rollwiderstand mit ein, da schon). Beim Ausrollen dann dagegen wieder schon. Den Einfluß auf Reibwiderstände in den Lagern kann man beim durchgewärmten Fzg vermutlich vernachlässigen, bei kaltem Getriebe ist das ganz gewaltig (weiß jeder, der mal im Winter seine Kardan-Guzzi rumschieben mußte). Die Verwendung von Sitzheizung, Gebläse, Zuheizer und Licht im Winter wirst Du sicher berücksichtigt haben.   Exakte Messungen mit meinem 450 CDI kann ich nicht beisteuern, aber daß er im Winter -wie jeder mir bekannte Verbrenner- BESSER geht, kann ich bestätigen. Daß die Luftdichte sich abbremsend bemerkbar macht... schwierig, da man ja schlecht einen direkten Vergleich machen kann, aber ich hab eher im Sommer das Gefühl, daß der Wagen da schlapper läuft. Die Minderleistung bei warmen Temperaturen würde also durch die dünnere Sommerluft zumindest nach meinem Gefühl nicht kompensiert werden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.683
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.