Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
B52

Welches Weiss habe ich???

Empfohlene Beiträge

Moin Forum,

zunächst möchte ich mich einmal vorstellen. Ich heisse Martin, bin 34 Jahre, wohne in HH und HB. Habe gerade im Sparwahn meinen 211er Kombi mit einem 450er Cabrio ergänzt, nachdem ich feststellte, dass ich 80% aller Strecken mit meinem Laptop alleine unterwegs bin.

 

Das Auto: Bj 03/2001 Cabrio, CDI, Pure, 105tkm, leichter Wildschaden. Habe 1700,- gezahlt, denke das ist fair, soll ja ein Sparbrötchen werden...

 

Nun benötige ich vorne beide Kotflügel und das Mittelstück neu. Kotflügel sind schwarz, Mitte ist weiss, geht allerdings ins leicht gelbliche (oder "gilbliche" :-D )...

 

Kann mir jemand sagen, wo ich eine Farbtabelle finde? Im Zubehör finde ich immer nur "weiss" oder "light weiss".

 

Grüsse,

Martin


2001er 450 CDI Cabrio Pure

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wenn es noch der Originalpanelsatz ist, sollte sich hinten im Kofferraum ein Typenschild mit dem Farbcode EA2 befinden, Farbcodes siehe hier!

 

Wenn dort was anderes steht, wurde evtl. der Panelsatz schon mal komplett auf ne andere Farbe gewechselt. Das ist ja beim Smart kein Problem!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

....wenn man gebrauchte Teile anderer Baujahre verbaut, sind Farbabweichungen möglich. Unser linker Kotflügel hinten ist 2 Jahre jünger - der Unterschied ist merklich.

Liegt wohl nicht nur am Ausbleichen....

Gruß

Klaus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hui...Nochmal: Der Sinn die Abgaswege gleich lang zu machen ist dass jeder Zylinder den gleichen Gegendruck bekommt und im besten Fall vom Schalldämpfer "leergesaugt" wird wenn ein Auslass öffnet kurz nachdem ein anderer Auslass öffnete und die Gase schon in die richtige Richtung trieb... Beim V8 hat es dafür in der Ansaugbrücke auch bei strömungsungünstigen Gusskrümmen wo fast ein halber Meter zwischen 1 und 7 liegt eine Verbindung des Abgasstranges von einer Bank zur Anderen und zusätzlich unten nach den Krümmern wieder eine Verbindung der beiden Zylinderbänke in den Hosenrohren. So läuft der Motor am rundesten. Und gerade so ein holpriger Dreizylinder profitiert von jeder Gleichlaufmassnahme. Das mit den Wellenlängen mag stimmen, aber Kleinvieh/kurze Verbesserung macht auch Mist. Nicht umsonst habe ich im Käfer den "Sauer & Sohn" Schlangenauspuff gefahren wo die Krümmerrohre lang wie die Woche waren. Passt nur leider nicht unter die Heckschürze beim Smart, aber die waren dicht an der Perfektion damals...
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.129
    • Beiträge insgesamt
      1.595.438
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.