Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
zida

(S) Suche kompletten Panelsatz für Oldliner

Empfohlene Beiträge

Suche für meinen Oldliner (CDI, Bj.2000) einen kompletten und günstigen Panelsatz. Farbe ist egal :)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was soll der Satz kosten und wo müsste ich die Teile abholen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

suche auch noch, entweder dieses lustige nlaumetallic linke vordere kotflügel+mittelteil vorne, oder ganze nase bzw. alzternativ gerne kpltt satz panels rundum. ähm, fürs 450er COUPE 2001...

-----------------

neu-mein espresso-ferrari: klein-stark-schwarz, (451-B-ultimate style)

 

alt-mein 42 citycoupe: rund, >breit

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, brauche eine komplette Front in schwarz. Mindestens aber vorne und rechter Kotflügel plus Grill.

Und die rechte Lampe. Ist ein BJ 2003.

Bitte melden

 

Klaus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das mit der Sicherung der Spange hab ich schon gelesen. Auch die lange Spitzzange aus dem Link sieht gut aus da man mit den Fingern dort nicht hin kommt und den Motor ablassen, nur um an den Fühler zu kommen, tu ich mir nicht freiwillig an. Werde aber auch keine 11 € plus Versandkosten für diese Zange ausgeben, sondern mal wieder mein Schweißgerät aktivieren und 2 Verlängerungen bei einer kurzen Spitzzange anbraten. Bin ja kreativ... Dann also wohl erst den Elektro-Kabel-Stecker abziehen, dann die Spange sichern und abschieben und dann den Fühler ziehen ?   Wie kann man eigentlich am Smart prüfen, ob das Thermostat noch funktioniert und falls es nicht mehr funktioniert, es vorübergehend dauerhaft zu öffnen, für eine Überführungsfahrt ? Eine solche Lösung steht sicher in keinem Werkstatthandbuch...    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.199
    • Beiträge insgesamt
      1.596.701
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.