Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smarterkater

warenleuchte handbremse

Empfohlene Beiträge

Hallo :)

Bei meinem smart 450 cdi erlischt die rote warnleuchte ( ! im kreis) für die feststellbremse nicht, obwohl ich diese gelöst habe.

Bei all den elektronischen dingen die der smart hat bin ich mir gar nicht mehr sicher, ob da nicht eine elektronik bei einer eventuellen fahrt schaden nehmen könnte.

Bei einer ev. selbstreparatur, wo wäre bitte der schalter für die handbremse. Danke für eventuelle antworten und liebe Grüße aus dem dzt. sonnigen und frühlingshaften wien.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal nach dem Stand der Bremsflüssigkeit geschaut.... ;-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den tipp!

Werde nachsehen, Habe leider meine betriebsanleitung zum nachlesen der fehlerbehebung verlegt.

Sollte der mangel behoben sein werde ich hier berichten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe den Bremsflüssigkeitsstand nachgesehen, er war ok. Kappe war allerdings so fest zu,dass ich sie nur mit einer zange öffnen konnte. Seither erlischt die warnleuchte wieder nach lösen der handbremse. Was der tatsächliche grund des nichterlöschens gewesen ist weiß ich nicht,die bremsen funktionieren so wie auch beim aufleuchten aber einwandfrei.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für die Deckel gab es mal eine Tauschaktion weil die Entlüftung nicht funktionierte, fahr mal ins Center und lass nachschauen ob du schon einen neuen hast.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Dein Problem geht aber schon in Richtung " festgegammeltes Ventil/ Kolben in der Hochdruckpumpe am Eingang. Schau dier mal die Zeichnung der Pumpe an. Dichtungen Hochdruckpumpe Ich habe noch keine Pumpe vom 451 zerlegt aber meine da wo die Zulaufleitung ist eine Feder und einen Kolben zu sehen. Bei einer gebrauchten Pumpe die einige Zeit lag ist da sicher auch was festgerostet. Wenn du die Pumpe mit der Hand durchdrehst sollte Kraftstoff am Ausgang rauskommen. Ich fülle Pumpen immer zum Lagern mit Zweitaktöl auf und drehe die durch bis alles schön geölt ist in der Pumpe. Diesel ist zu trocken und verhindert nicht zuverlässig Korosion beim Lagern.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.964
    • Beiträge insgesamt
      1.592.657
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.