Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Grosi

[S] Fahrradträger für 451 Cabrio / Großraum Dortmund

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

für unser frisch gekauftes Cabrio 451 (Bj, 2010) suchen wir einen Fahrradträger. Wenn jemand den kompletten Träger abzugeben hat, bitte per PN melden.

 

@all: Weiß jemand, wo man die Montageanleitung dafür finden kann? Für einen Link oder pdf wäre ich dankbar.

 

Schöne Grüße

Grosi

 

 


Schöne Grüße

Grosi

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei gebrauchtem Träger drauf achten das der Kabelsatz dabei ist, der fehlt meistens da mit der Bordelektronik verbunden, dazu fehlen auch immer die Halter die unter dem Heckpanel verbaut worden sind.

Das SC Kevelar bietet den Träger samt Einbau für 650€ an.

Kauft man die Teile nach soll man mit ~ 150€ zusätzlich rechnen.


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz dicken Dank, Timo! :)

 

 


Schöne Grüße

Grosi

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich suche ja auch einen Heckträger für mein Smart EBike ja auch und bis jetzt haben diese beiden Teile immer gefehlt.

Klar wer reißt den Kabelbaum von vorne vom SAM bis nach hinten wieder raus oder baut vorher noch das komplette Heckpanel ab??

Wie gesagt SC Kevelar waren bis jetzt die günstigsten inkl. Einbau.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 02.03.2014 um 06:57 Uhr ]


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Unsere Anfrage hat sich schon erledigt. Wir kaufen einen neuen und lassen ihn hier im SC verkabeln und montieren.

 

 

 

:)


Schöne Grüße

Grosi

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dortmund wollte um die 700-750€ haben, liege ich da richtig?? 8-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Timo,

 

das kann ich Dir erst morgen definitiv beantworten. Ich melde mich!

 

 


Schöne Grüße

Grosi

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, Timo:

 

das SC Dortmund nimmt 751,- Euro komplett. Da wir den fast neuen Gebrauchten frisch dort gekauft haben, kriegen wir es für 700 Euro (und einen guten Nachlass auf Winterreifen).

 

Für uns ist das unterm Strich nicht teurer als hin und zurück die Strecke Dortmund-Kevelaer.

 

Liebe Grüße - und nochmal herzlichen Dank!


Schöne Grüße

Grosi

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stimmt, Danke.

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.