Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartercdi

450 cdi LLK Anleitung zum Selbermachen

Empfohlene Beiträge

Hallo liebes Forum!

 

unser Familiensmart (450 cdi, EZ 2003, 107tkm) ist undicht! Anfangs hatten wir nur selten einen Tropfen Öl unter dem smartie, dann nur nach längeren Autobahnfahrten und jetzt immer :/ ... Wir waren auch schon im SC und haben nachgefragt ob es für den kleinen schädlich ist oder nicht (wir würden natürlich nie mit einem Fehler fahren der dem smartie schaden würde).

 

Tropfen kommen eher in der linken Hälfte vom Auto runter (wenn man von hinten schaut) daher vermuten wir es ist der LLK (ist auch noch der 1.) ... (Was gäbe es denn noch für Möglichkeiten?)

 

Wir machen recht viel selber am smart und haben auch Zugang zu einer Werkstatt um den kleinen hochzuheben...

 

Ich hab hier jetzt schon recht viel gelesen und bin trotzdem noch nicht viel schlauer :-P Deswegen wäre ich dankbar wenn ihr mir meine Fragen beantworten könntet... Hab Auch schon die SUFU bemüht aber irgendwie nicht das gefunden was ich wollte :-P

 

1. Muss ein neuer LLK her ? Oder reicht Abdichten ? Ich kann mir das grade nicht so vorstellen ... Ich dachte das Öl ist einem Schlauch in den es eig nicht reingehört und tropft dann da aus einem Riss raus ...

 

1b. Würde es dann reichen neue Schläuche zu holen ? Ich habe es so verstanden, dass es mehr oder weniger ein Konstruktionsfehler ist und das Öl sowieso immer in dem Schlauch ist was den Diesel aber nicht stört

 

2. Wenn der LLK gewechselt wird muss der moter abgelassen werden ? oder reicht es die Heckpanel und den "Bumper" abzunehmen?

 

3. Gibt es vllt irgendwo im Netz eine Anleitung zum selber machen ? vllt sogar mit Bildern ?

 

Mmmh, keine Angst falls ich hier doofe Fragen stelle, dass ich den smart zerlege ;-)...Der, der den Smartie repariert ist deutlich technik-affiner als ich :-P ich hab nur zeit für die Recherche ;-)


Hòla :) Neuer alter smartie ;)

 

Smarts in der Familie:

 

450 03er Passion cdi 110tkm mit Leder,Servo,Nebler, etc.

 

451 11er Pure 45kw 60tkm mit Tempomat,Klima,Sitzheizung,Multimedia,eSp,eFh,Nebler etc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.03.2014 um 13:35 Uhr hat smartercdi geschrieben:
1. Muss ein neuer LLK her ? Oder reicht Abdichten ?

Es verhält sich ja so, daß der LLK von seiner eigenen Halterung durchgerieben wird.

Da wird regelrecht das Metall des LLK aufgesägt und es sind nachher rechteckige Löcher drin.

Dieses abzudichten ist aufgrund des niedrigen Preises des LLK, wenn man ihn direkt bei einem Zulieferer kauft und nicht in einem SC, eigentlich witzlos.

Man sollte aber auch die Halterung des LLK modifizieren und die Stege ein wenig abdremeln, damit das nicht noch einmal vorkommt.

 

Es könnte auch sein, daß dies kein Motoröl ist, sondern Diesel aus einer undichten Hochdruckpumpe, die links am Zylinderkopf angeflanscht ist.

Den Unterschied reicht man aber ganz gut, Diesel riecht ja komplett anders als Motoröl!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.