Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartwolle

verrußte Zündkerzen

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe gestern mal wieder die TLE erneuert.

DA Fz. mit Klima heißt das Motor absenken. Bei der Gelegenheit gleich mal die Zündkerzen rausgeschraubt und siehe da: Die oberen drei zeigen normales Bild(hellgrau/braun). Aber die unteren drei total rußig. Wieso ist das so? Leben die in verschiedenen Welten? :-x

Vielleicht kann mir einer von Euch auf die Sprünge helfen.

I.d.Sufu hab ich nichts vergleichbares gefunden.


Smart 451 Cabrio 999ccm 62kw 84ps EZ 08.09.2009

vorm. MC 01 599ccm EZ 98

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Normal!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wie? Dachte immer die sollte alle halbwegs gleich aussehen.

 

 


Smart 451 Cabrio 999ccm 62kw 84ps EZ 08.09.2009

vorm. MC 01 599ccm EZ 98

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn der Motor "gesund" ist sehen die so

 

.slide_Kerzen_001.JPG

 

aus.

Die dunkleren sind die unteren.

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von EddyC am 23.03.2014 um 16:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naja, dann bin ich mal beruhigt. So ganz gesund ist das Motörchen nicht mehr aber sterben wird es auch nicht gleich. Dank Euch für Eure Antworten

 

 


Smart 451 Cabrio 999ccm 62kw 84ps EZ 08.09.2009

vorm. MC 01 599ccm EZ 98

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ....nun habe ich doch schon gestern den Kopf montieren können und auch gleich noch Steuerkette ordnungsgemäß nach Anleitung aufgelegt: Zuvor aber noch die Dichtfläche sauber gemacht und von jeglichen Rückständen der alten Dichtung befreit sowie innen oben den Zylinderkragen von Rußablagerungen gesäubert.   Dichtung aufgelegt:   Kopf montiert - die Hochdruckpumpe habe ich vorher schon dran geschraubt, da die sich so besser anschrauben lässt. Ein neuer O-Ring vom Dichtungs-Set kam natürlich auch darauf.   Einstellen der Steuerzeiten, die Kerbe in der Riemenscheibe ist trotz Rost ganz gut erkennbar.   Damit die Steuerkette nicht zu stramm ist, habe ich den Haltestift der Schiene erst am Schluss wieder eingetrieben.   Heute werden noch die anderen Anbauteile, so weit ich es schaffe, wieder montiert und dem (zu) vielen Rost an den Kragen gegangen. Ätz....          
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.161
    • Beiträge insgesamt
      1.595.945
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.