Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Cruiser

Welche Zündkerzen sind die Besten?

Empfohlene Beiträge

Moin!

Bei meinen beiden 450ern steht mal wieder ein Zündkerzenwechsel an.

Jetzt stellt sich die Frage: welche nehmen?

NGK, Champion, ...?

Preislich geben die sich ja alle nicht viel.

Welche nehmt Ihr und warum?

Gruß

Cruiser

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

NGK...weil sie funktionieren ( jaja...die anderen tun es auch, habe aber immer NGK's verwendet ) :roll:

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seit ich mal eine schweineteure NGK Iridium defekt aus der Packung gezogen habe und dann NGK Deutschland die Reklamation abgelehnt hat ist diese Marke für mich gestorben !

 

Die nagelneue Kerze hatte regelmäßig halbwarm nach ~6-7 Kilometern Fahrstrecke Aussetzer (Misfire) und NGK meinte lapidar ich hätte sie nicht fest genug gezogen.

 

Die Widerstandwerte waren bei den anderen Beiden zwar ganz anders, aber NGK meinte das wäre unerheblich.

 

Tschüss NGK, Überheblich brauche ich nicht !

 

Bosch hat auch schöne Kerzen !

 

 

PS: Eine defekte Kerze kann jedem Hersteller mal durch rutschen, aber dann den Kunden wegen 10,- Euro vor den Kopf stoßen, ne, da besteht bei NGK gehöriger Lernbedarf wie man mit KUNDEN um geht.

 

Oder NGK hat es "nicht nötig" weil jeder Hans und Franz deren Kerzen kauft ?

 

 

 

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

Focus-CC 2.0 Bifuel -Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube-

Smart Passion -Die Kraft der 3 Kerzen-

Honda Supermoto FMX650 - Wenns in der City schnell gehen soll -

Golf V GTI - fürn Sohn.....

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 25.03.2014 um 19:25 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte mal Beru an einem 600er ausprobiert (siehe hier) und war nicht zufrieden.

Seitdem nur noch NGK, weil die funktionieren tadelos.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Focus

 

hat sich das durch Ruckeln um 2000u/min bemerkbar gemacht?


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der fing nach einer gewissen Fahrstrecke, regelmäßig, meist so 6km, "lauwarm", für rund 5 Sekunden an auf 2 Zylindern zu laufen. MKL kam = Fehlerspeichereintrag "Misfire Zylinder..."

 

Kalt war alles ok, Heiss ebenso .

 

Alle Kerzen raus, Sichtkontrolle, nix. Ohmmeter dran und eine schoss aus dem Ruder.

Ok, die beiden Gleichen wieder rein und die eine durch ne ganz andere alte Kerzer ersetzt.

Der Bock lief !

 

Versucht die NKG bei der Deutschlandzentrale zu reklamieren (eingeschickt!) , da kam dann nur "der Finger" .

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

PS:

Nimm mal alle Kerzen raus, Sichtkontrolle, speziell auch den Isolator und dann mess mal bei allen Kerzen den Entstörwiderstand, vom Anschluss und zwischen Mittelpin messen.

Hast du einen "Ausreißer" = Treffer.


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Tesla, sehr geehrte Forengemeinde !   @Tesla   Auf die Bemerkung:   Genau solche "Überlegungen" hatte ich auch mal.....halte ich jedoch für einen kurzfristigen Irrglauben bzw. für so eine Art "Holzweg" bzw. "Milchmädchenrechnung".   Was wird/würde den von Seiten der "Obrigkeit" passieren, wenn wirklich in großem nennenswerten Umfange auf E-Mobilität umgestiegen würde (und dann noch aufgeladen mit "eigenproduziertem" Strom, egal, ob Solar- Wind- oder Wasser.....)???   Da man auf der staatlichen Ausgabenseite nicht wirklich sparen wird wollen ("whatever it takes", was immer es kosten wird.....), wird man doch auf der Einnahmenseite "kreativ" werden.   Soweit ich gelesen habe, ist man in Österreich schon dabei, die E-Fahrzeuge ähnlich zu besteuern/ zu belasten wie die Verbrenner (zumindest überlegungsmäßig.....). Und: Solar-Paneele könnte man mit Hilfe der KI und Google-Earth problemlos automatisiert identifizieren und "besteuern".   Mein persönliches Beispiel aus der Vergangenheit: Das "Pölen" (Betreiben von Dieselmotoren mit Pflanzenölen, nix Mineral-Öl-Steuer, nix fossil, klima-neutral). Wurde von der "Obrigkeit" so weit mit Auflagen und Abgaben belegt, daß es unsinnig geworden ist. Ist offenbar nicht gewollt.....   Und woher sollte der Staat Einnahmen generieren ? Doch nur von denen, die (noch) etwas haben. Ist für mich weitgehend das "Hase-Igel-Prinzip".   Und nur mal so auf die Bemerkung:   Wir haben/hatten ja unlängst die Umstellung der Grundsteuer: Hat hier zu einer Erhöhung um 49% geführt. (In Worten: Neunundvierzig Prozent). Sowohl beim Bodenrichtwert, als auch beim Hebesatz der Gemeinde wurde "kräftig" zugelangt. Und DAS trifft auch alle, Eigentümer wie Mieter gleichermaßen.   Und da glaubt man, daß E-Mobilität langfristig günstiger werden wird ????? Halte ich für einen Irrglauben.   Meine "ollen" 450er cdi verbrauchen etwas weniger als 4 Liter auf 100 km, Literpreis vor ein paar Tagen in Hamburg, 1,479 Euro/Liter. (mal vergleichen mit Strompreisen.....). (Und die 450er cdi wurden auch mal gefördert als 3-Liter-Auto, im Verbrauch, nicht im Hubraum, jetzt FAHRVERBOTE in Umweltzonen). Und Honda hat die 125er Super Cub im Programm (noch), angegeben mit ca. 1,5 Litern Benzin auf 100km Strecke. (Realer Verbrauch mal bitte in "spritmonitor" schauen, bitte !).   Und das Heizen mit Wärmepumpen: Bitte mal die Kosten der einer KW aus Wärmepumpe mit z.B. Gas vergleichen, all in, also auch mit Anlagen- Wartungs- und Rücklagen (für Wartung, Reparatur und Ersatz, Neubeschaffung/wenn alt und verschlissen). Wenn man es sich nicht auch in diesem Bereich "selber machen kann".   E-....ist nett, aber aus meiner Sicht nicht wirklich auf der Kostenseite im Vorteil, jedenfalls z.Zt.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.961
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.