Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schrauberfinger

Original Radkappen f. 451 auch auf 450?

Empfohlene Beiträge

Moin!

Nachdem ich sehr viel Arbeit in die Aufbereitung meiner Stahlfelgen f. d. Winterreifen gesteckt habe und dies wenig gebracht hat (rosten weiterhin von innen nach außen) werde ich nun nur noch Radkappen draufsetzen.

Angeboten werden diverse Kappen für den 451 in 15 Zoll.

Die müssten doch so ohne Probleme auch auf die Stahl-Füße meines 450 passen, oder gibt es da gravierende Unterschiede??

Orig-Smart-Radkappen-450-20130916211600.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja die passen.

Die abgebildeten sind sogar vom 450, erkennbar an dem alten Logo. ;-)


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antwort.

Ja, fiel mir dann auch auf, als ich das Bild hier verlinkt hatte, dass das die "450er" sind. Die für den 451 sind sehr ähnlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • P1800: Unplausible Getriebedaten P1901: Fehler Schaltvorgang 1 Diese Fehler deuten auf ein Problem mit dem Schaltmotor hin.  Das würde auch erklären warum das einlernen der Kupplung selbst funktioniert. Denn dazu wird kein Gang eingelegt sondern lediglich im Leerlauf eingekuppelt. Sobald eine Getriebedrehzahl erkannt wird ist das dann der Schleifpunkt.    In der Theorie muss die Kupplung daher zumindest trennen sonst könnte der Vorgang nicht abgeschlossen werden. Auch der Kupplungsaktuator sollte daher funktionieren.    Das Getriebe bekommt dann wenn man fahren möchte den ersten Gang nicht eingelegt. Siehe P1901.    Wurde bei der Reparatur der Schaltaktuator demontiert? Wenn ja wurde das Getriebe danach angelernt?  Wenn das nicht möglich ist dann kommt auch ein defektes Getriebe in Frage insbesondere wenn beim vorhergehenden Kupplungsschaden der Aktuator defekt war.  Dann brechen gerne die Synchronringe des Ganges welcher gerade geschaltet werden sollte als der Aktuator starb.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.146
    • Beiträge insgesamt
      1.595.780
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.