Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
KoTxE

Radio mit SEHR guter Freispreche und Sprachsteuerung gesucht

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

Nach 2 Jahren Abstinenz kaufe ich mir endlich wieder einen Smart.

Es wird ein passion Cabrio mit 84 PS :)

 

In den letzten 2 Jahren musste ich verschiedene zu große BMWs und Audis fahren und freu mich jetzt wieder auf meinen Stadtflitzer ohne Dach.

Was ich aber vermissen werde sind die guten Sprachsteuerungen und Freisprecheinrichtungen, da ich gerne und viel im Auto telefoniere.

 

Deswegen hoffe ich das mir die geballte Kompetenz des smart-Forums ein gutes Radio empfehlen kann :)

Ich habe folgende, nach Prior sortierte Anforderungen:

- Bluetooth (wenn möglich auch zum Übertragen von Musik)

- Gute Freisprecheinrichtung

- USB-Eingang (Möglichst Rückseite)

- Gute Sprachsteuerung

- Guten Radioempfang

- CD

- Preis: ~400€ VB, evtl. geb ich auch mehr ;-)

- optional: DAB

- optional: Navigationssystem

 

Ach ja, das Original Navi ist raus. Das hab ich im Smart eines Kumpels erleben dürfen...

 

Vielen Dank im Voraus,

KoTxE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab bei mir Alpine CDE-W235BT verbauen lassen. Funktioniert klasse, klare Telefonie, Musikleistung 4x45watt, Bluetooth Anschluss vorne, hab die Org. Lautsprecher noch drin, die sind scheinbar ganz o.k.-jedenfalls für mein Verständnis. Ist ne gute Lösung, hab in Dresden bei Carakustik 300 Eu. inkl. Einbau bezahlt.

 

Gruß aus DD Alex 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hi, zum prüfen des Öldruckschalters hast schon recht. Eigentlich ausbauen. Nen Solldruck anlegen und dann schauen ob er richtig schaltet. SD macht das mit Motor aus und dann starten fertig. Druck ist keiner ablesbar.   Hab es gerade gemacht Abgesteckt kein Fehler wird abgelegt. Stecker auf Masse gelegt bringt keine Veränderung Kabelverbindung zum Motorsteuergerät kann ja schon mal nicht sein weil man es in den Istwerten ja sieht das er schaltet. Eher das Signal vom MSG zur ZEE oder von der ZEE zum KI Oder ne defekte Lötstelle im KI. Beim Kontrolllampentest könnten die Lampen  ja Intern im KI angesteuert werden? Werde mir mal den Schaltplan dazu anschauen. Gruß
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.229
    • Beiträge insgesamt
      1.597.497
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.