Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
wick3d

450: Welcher Lochkreisadapter sinnvoll? Wie eintragen lassen?

Empfohlene Beiträge

Hi!

 

Meinem (neuen) 450 Cabrio möchte ich direkt einen Satz 16-Zöller spendieren. Ich studiere gerade den Markt und stelle fest: 16"-Alus sind für den 450 (naturgemäß) noch seltener als 15er.

 

1.) Nun frage ich mich, wie es mit LK-Adaptern aussieht? Gibt's LK-Adapter nur in bestimmten Variationen (zB auf 5x112) oder in zig Variationen?!? Ich könnte mir vorstellen, dass 5x100 zB schön wäre, weil's für den LK ohne Ende Alus geben dürfte...?!?

 

Ok, ich gebe zu: Das häte ich durch intensiveres Suchen herausfinden können. Aber nun zur 2. und etwas spezielleren Frage!

 

EDITH SAGT: Ok, etwas voreilig. Es scheint wohl nur 5x112 zu geben... Frage kann abgehalt werden (es sei denn, es sollte doch andere LKs geben)

 

2.) Angenommen, ich würde einen 5x112 Adapter und 5x112 Räder besorgen, dann wird in dem Teilegutachten ja niemals etwas zum Smart stehen, sondern lediglich zu bestimmten Mercedes (???)-Modellen. Bekomme ich das denn eingetragen???

 

Geplant wären die Adapter, Räder und wohl eine 15/30 Tieferlegung mit H&R Blau. Ihr könnt davon ausgehen, dass alle 3 Teilegutachten vorhanden sind...

 

Noch was: Durch einen LK-Adapter sind ja alle Angaben zu den Felgen Schall und Rauch. Breite x Durchmesser und ET sind ja dann nicht mehr 100%ig aussagekräftig.

 

Habt Ihr da einen Tipp für mich, nach welchen Dimensionen und welcher ET ich Ausschau halten sollte?!?

 

Die Kiste soll nicht mega breit werden. Ich würde gerne ohne irgendwelche Panel-Verbreiterungen oder Ausstellen auskommen.

 

Tipps?!?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von wick3d am 17.04.2014 um 06:20 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von wick3d am 17.04.2014 um 06:27 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin.

Also, so planlos wie du bist, halte ich das für schwierig es selbst hin zu bekommen.

Schau doch mal hier: Autoladen, dann haste mal ne Richtung.

 

Viel Erfolg

8-) Peter.


www.red-peter.de

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.Benjamin Franklin

www.sos-stuttgart.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, mit LK-Adaptern fehlt mir einfach jegliche Erfahrung. Aber soooo planlos bin ich nun nicht.

 

Durch die Seite bin ich erst auf die Idee gekommen! :)

 

Schade, dass dort keine genaueren Daten zu den Rad-/Reifenkombis und den dazu verbauten Adaptern stehen...

 

Ich werde einfach mal anders an die Sache rangehen: Ich denke, ich werde mal schauen, welche Breite und welche ET "normal" passende Felgen haben. Anhand der Adapter-Stärke kann ich denn ja ausrechnen, welche ET die 5x112 Felgen haben müssen.

 

Müsste eigentlich klappen. Notfalls könnte ich ja auch gucken, dass ich zB statt einer 7" Felge eine 6,5" Felge oder so nehme.

 

Angenommen, ich finde was passendes: Bekommt man sowas denn eingetragen, obwohl im Felgengutachten nix vom Smart steht???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja bekommt man Eingetragen via Einzelabnahme. Solang ein Material/ Teilegutachten der Felgen vorhanden ist.

Die Kriterien müssen natürlich erfüllt werden.

Sprich z.B die zulässige Tragfähigkeit der Felgen darf nicht überschritten werden..

Sollte schwierig werden bei nem Smart da drüber zu liegen ;-).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus,  wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr. Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe. Den fährt jetzt meine Mutter. Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ähnlich wie beim Zweimassenschwungrad.  Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht, dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.  Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800. Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten. Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern Dämpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang über gehen. Im Bezug auf ZMS! Es gibt für gewisse Fahrzeuge Umbau Sätze vom ZMS auf klassische Kupplung.  Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.  Was manche bereut haben.  Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen. War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft. Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.602
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.