Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sarron001

Drehzahlmesser spinnt

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe bei meinem 200er Smart 450 Cabrio (Benziner) seit ein paar Tagen ein komisches Problem, bei dem ich nicht weiter komme:

 

Wenn der Motor AUS ist, steht die Drehzahlmessernadel bei 1.500 u/min. :(

 

Sobald der Motor läuft, funktioniert der Drehzahlmesser zwar; zeigt aber immer die 1.500 u/min MEHR an (z.B. bei regulären 3.000 u/min zeigt er dann bereits 4.500 an usw.)

 

Hat jemand eine Idee, wo der Fehler zu such ist und wie man den ggf. behebt?

 

Danke für konstruktive Anregungen :)


Smart1_small.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zierring ab, Scheibe ab, Zeiger per Hand auf 0 bringen, fertig

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, werd ich morgen mal probieren...

Womit natürlich die Ursache noch nicht geklärt wäre...


Smart1_small.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

War gerade mal in der Garage...

 

Also, den Zierring abzunehmen, ist ja nicht das Problem. Aber wie zum Teufel bekommt man denn die Scheibe des Drehzahlmessers raus??

Die wird nämlich NICHT durch den Zierring gehalten...


Smart1_small.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wozu willst Du denn die Scheibe des DZM raus? :-?

Du musst nix anderes machen, als den Zeiger von der Achse abziehen und korrekt wieder drauf stecken.

Fertsch! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.04.2014 um 21:33 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Wozu willst Du denn die Scheibe des DZM raus? :-?

Du musst nix anderes machen, als den Zeiger von der Achse abziehen und korrekt wieder drauf stecken.

Fertsch! :)



 

???? Wie soll ich denn an den Zeiger dran kommen, wenn ich NICHT die Scheibe (ja, die PLEXIglas-Scheibe) abmachen kann??

 

Witzbold...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sarron001 am 17.04.2014 um 21:52 Uhr ]


Smart1_small.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow, dann hast Du Deinen Smart um 1500 Umdrehungen überdreht! :-D

-----------------

Smart for Two Coupé 451

84 PS Turbo Passion

Beiger Ausstattung

Multimedia-Navigation

Surroundsoundsystem

Brabus Sportfahrwerk

Brabus-Felgen

Ambientebeleuchtung

Drehzahlmesser

Servolenkung

Bordcomputer

Regensensor

Tempomat

Seitenairbags

Sitzheizung

Sportlenkrad

 

.........einfach geil.......einfach SMART!!!!

 

 


Smart for Two Coupé 451

84 PS Turbo Passion

Beiger Ausstattung

Multimedia-Navigation

Surroundsoundsystem

Brabus Sportfahrwerk

Brabus-Felgen

Ambientebeleuchtung

Drehzahlmesser

Servolenkung

Bordcomputer

Regensensor

Tempomat

Seitenairbags

Sitzheizung

Sportlenkrad

 

.........einfach geil.......einfach SMART!!!!

 

(Bestellt in 01/2014 geliefert in 04/2014)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieso??

Ich hab mir nur gedacht "Puh...Gottseidank...der rote Bereich ist vorbei..."

 

OK, Dummfug beiseite...hab ihn nicht überdreht.

 

Wie bekomme ich denn jetzt die besch.... Plexiglasscheibe ab?? ...bzw. die Nadel wieder auf "Null"?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sarron001 am 17.04.2014 um 22:11 Uhr ]


Smart1_small.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann geh doch einfach mal nach dieser Anleitung vor! ;-)

Manchmal kann man einfach nicht so kompliziert denken, als manche vorgehen! :)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.04.2014 um 23:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super! War in 2 min erledigt :-D

Wenn nur alles SO einfach wäre...

Deckel mit Scheibe abhebeln, flugs den Zeiger auf NULL gedreht, alles wieder drauf und gut war...

 

Nur weiß ich jetzt immer noch nicht, woher der "Vorlauf" kam. Naja, vielleicht hat die Nadel sich auch nur mal verhakt. Aber nu is wieder alles chico..

 

DANKE!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Sarron001 am 18.04.2014 um 12:14 Uhr ]


Smart1_small.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smartyyy   Mein Beileid, da ist wohl grundsätzlich etwas verkehrt gelaufen bzw. nicht hinreichend beachtet worden.   Wenn bei dem "ersten" Probelauf alles "i.O." zu sein schien, könnte es nicht doch so gewesen sein, daß die Lima nicht sooo freigeruckelt war, daß der Rotor mitdrehte (und der Riemen über die stehende Scheibe geschleppt wurde) ?   Es könnte m.M.n. aber auch die Lima bzw. der Korpus/das Gehäuse schon so weit vorgeschädigt (z.B. gerissen) gewesen sein, daß der Rotor durch das Anziehen der oberen Schraube durch das Gehäuse verklemmt wurde.   Wie dem auch sei: Grundsätzlich gehe ich wie folgt vor: Bei der Endmontage von Keilriemen, Poly-V-Riemen, Keil-Rippen-Riemen, Flach-Rippen-Riemen und erst recht bei Zahn-Riemen /Steuer-Riemen (für Nockenwellen / an anderen Fabrikaten / nicht Smart) drehe ich den gesamten "Trieb" VORSICHTIG von Hand bzw. mit Werkzeug am Antrieb (meist die KW) mehrfach mehrere Umdrehungen in Drehrichtung durch und beobachte intensiv, ob sich ALLE angetriebenen Scheiben und deren Wellen erwartungsgemäß in erforderlichen Maße mitdrehen.   So verhindere ich solche Malheure (bisher für mich erfolgreich).   Aber ein Trost von mir: Man wächst mit seinen / solchen Aufgaben und sammelt wertvolle eigene Erfahrungen. Manchmal auch mit "Lehrgeld" (hier z.B. die Kosten des neuen Riemens und die Arbeit.....). Und: Glücklicherweise ist kein Personenschaden entstanden und nichts weiter in Brand geraten......   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.999
    • Beiträge insgesamt
      1.593.326
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.