Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
pechvogel

motorschaden?

Empfohlene Beiträge

hallo liebe community,

gestern musste ich dei gelben engel rufen, da der smart beim halten an der ampel ausging & probleme beim fahren machte. der ölverbrauch ist in letzter zeit sehr hoch gewesen. im zündkreis 3 kam beim auslesen eine fehlermeldung -zündkerze raus - neue rein - keine veränderung. zündfunken kommt aber der zylinder arbeitet wohl nicht mit. dann wurden wir nach hause gefahren. ich bin leider täglich auf ein auto angewiesen, der smart ist bj 2001 und hat 140 000 km runter. ich überlege ob es sich lohnen würde einen generalüberholten motor einbauen zu lassen.. kann mir jemand einen rat geben? momentan steht die kuger vor dem haus auf dem parkplatz - sollte ich ihn erstmal in meine werkstatt bringen (ist eine freie des vertrauens, kein SC) und ihn dort erst nochmal genau untersuchen lassen oder gleich so eine firma beauftragen die ihn holt, den motor tauc´sch und mir wieder bringt? lg und schöne ostern!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Motor vermutlich platt - fahr nach Ilsfeld zum Smarten Service. Ist bei Dir in der Nähe.

Gruss

Emil

 


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was ist das für ein Motor? Deine Schilderung klingt stark nach Benziner. Der hohe Ölverbrauch deutet auf Motorschaden hin. Ich würde Dir empfehlen das Teil zu Fismatec nach Ilsfeld oder Plüderhausen zu bringen. Beide sind von uns aus(komme aus Filderstadt) nicht so schrecklich weit weg. Da sind Spezialisten am Werk im Gegensatz zu den Scs oder auch vielen Freien. Die können Dir sagen was gemacht werden muß und was es kostet.

 

 


Smart 451 Cabrio 999ccm 62kw 84ps EZ 08.09.2009

vorm. MC 01 599ccm EZ 98

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klar Benziner, hab die Zündkerze überlesen.

 

 


Smart 451 Cabrio 999ccm 62kw 84ps EZ 08.09.2009

vorm. MC 01 599ccm EZ 98

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die tips- ja an fismatec habe ich auch schon gedacht... meint ihr es wäre schlauer gleich dahin zu fahren anstatt erstmal in die hauswerkstatt? ich dachte der könnte sich den smart mal ansehen wie der rest so aussieht denn im november wäre wieder tüv fälig - nicht dass dann noch mehr kommt... und falls fismatec würdet ihr auf 2 pötten mit dem d hin fahren oder abschleppen bzw. holen lassen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruf denen doch mal an und schildere was los ist. Die machen Dir Vorschläge was zu tun ist und ziehen Dich nicht übern Tisch.

 

 


Smart 451 Cabrio 999ccm 62kw 84ps EZ 08.09.2009

vorm. MC 01 599ccm EZ 98

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.04.2014 um 14:27 Uhr hat smartwolle geschrieben:
Ruf denen doch mal an und schildere was los ist. Die machen Dir Vorschläge was zu tun ist und ziehen Dich nicht übern Tisch.


 

Hallo,

genau das gleiche würde ich auch vorschlagen : Anrufen bei Fismatech , klären wie der Smart in die Werkstatt kommt, prüfen lassen , telefonieren und weitersehen .

 

Grüße, Willi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo,   ich bin neu hier und komme direkt mit einem Problem. Unser Smart 450 Cabrio hat das bekannte Problem mit den 3 Balken im Display und startet nicht. Ich wollte darum heute nach den Verbidungen zum Aktuator und dem Drehwinkelsensor schauen. Als ich ihn mit dem Wagenheber aufgebockt habe fiel mir auf, dass Öl zu tropfen begann. Genau zwischen Motor und Getriebe, was ich als Kupplungsglocke identifizieren würde tropfte es aus einem Loch. Er war schon relativ steil aufgebockt (beide Räder der Fahrerseite waren in der Luft), aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das normal ist. Woran kann das liegen und wofür sind diese Löcher überhaupt da? Ich bilde mir ein, dass das Öl rötlich schimmert und würde daher auf Getriebeöl tippen.   Vielen Dank im Voraus Patrick
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.991
    • Beiträge insgesamt
      1.593.131
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.