Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smoked

Nachrüstung Fensterheber -- Wo finde ich das Steuergerät?

Empfohlene Beiträge

Hallöchen,

war heute schön zu Gange und habe mir Türen mit elektrischen Fensterhebern besorgt und das ganze auch dementsprechend umgebaut.

 

Allerdings wollte ich noch erfragen wo das Relais bzw. das Steuergerät für die selbigen sitzt.

 

Zufällig am hinteren Teil des SAM?

 

 

MfG

Smkd.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Steuergerät wird unter dem Armaturenbrett angeschraubt in Richtung Lenkrad.

 

A4518200026 ist das besagte Teil. Die Stecker dafür waren am Hauptkabelbaum mit Isolierband/Kabelbinder hochgebunden in höhe des Cockpits unter dem Armaturenbrett versteht sich.

 

Aussage vom SC: Montage ist nicht in der WIS vorhanden und in Eigenenergie der Werkstatt zu leisten. Daimler AG empfiehlt keine Nachrüstung und übernimmt daher keine Garantie. Kostenpunkt 1700 €.

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn man fast jeden Tag mit seinem Auto unterwegs ist, dann kennt man jedes Geräusch und weiß wie es sich anfühlt es zu fahren, da merkt man auch den kleinsten Unterschied wenn man nicht gerade ein ignorant ist. Ich habe nach der zugabe des Injection Cleaner definitiv eine Verbesserung des Anspruch erhalten vom Motor festgestellt. Der Injection Cleaner "reinigt" unter anderem auch die Einspritzdüsen, und bei meinem Smart kann ich nach 20 Jahren nicht sagen ob die jemals draußen war, oder gewechselt wurden, ich fahre seid ich ihn habe auch nur Super Plus, oder besser (ja Ultimate von Aral ist teuer, aber 102 Okatn sind nicht verkehrt).    Ölwechsel wird bei mir alle sechs Monate gemacht, egal wieviel Kilometer runter sind, und da ich überwiegend Kurzsstrecke fahre sind das nicht viele. Beim Öl selber wechsel ich zwischendurch mal von Liqui Moly 5W40 zu Valvoline 5W40 und umgekehrt, am Anfang habe ich 0W40 genommen. Jährlich werden die Fliter gewechselt (Ölfilter immer mit Öl nach sechs Monaten), der Benzinfilter wird auch jährlich gewechselt (da hat @Mattis Marose mir gezeigt wie einfach das geht). 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.995
    • Beiträge insgesamt
      1.593.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.