Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
samasaphan

Batterieabdeckung - verschiedene Typen?

Empfohlene Beiträge

Hallo - gibt es verschiedene Batterieabdeckungen / FUßSTÜTZE im Smart 450?

 

Bei meinem Smart 450, EZ 11/2000 ist die Aufnahme für den Reifenkompressor auf der Unterseite und damit dieser nur schwer erreichbar. Smart-Teile-Nr. 0001367V008

 

Es gibt noch eine andere Version, bei der die Kompressoraufnahme auf der Vorderseite ist - passt diese Variante auch bei bei meinem Smart? Smart-Teile-Nr. 0007260V003

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von samasaphan am 28.04.2014 um 00:06 Uhr ]


Smart 450 cdi (Bj 11/2000)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

passt

-----------------

 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wollte heute die neue Variante der Batterie abdeckung einsetzen, um dann dort den Kompressor und die Reidendichtflüssigkeit unterzubringen.

 

Passt doch nicht - da ist eine große schwarze Verkleidung im Weg.

 

Gibt's da ne Lösung? Hat das schon mal jemand gemacht? :-?


Smart 450 cdi (Bj 11/2000)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei meinen beiden ist die Abdeckung mit Ablage oben verbaut, was stört denn da bitte? Bild zur Hand?

 

Angemerkt sei allerdings das die dinger sich wehren... Waren aber original drinn.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollte es nicht glauben, aber eine Dose Reifen-Pilot funkioniert tatsächlich und passt immer.

 

Gruß

 

Carsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK - nach Deinen Hinweis (das sich die Dinger beim Einbau "wehren") hab ich es nochmal probiert: JA - sie passen mit etwas mehr Geduld perfekt!

 

DANKE! 8-) :-D


Smart 450 cdi (Bj 11/2000)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Carstahl, mit etwas umarbeiten (tiefer machen) passt sogar der Conti Kompressor mit dicker runder Flasche da rein.

 

Glückwunsch das es jetzt passt :-D


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: den BLS kann man bei diesem Smart offensichtlich nicht einstellen, bzw der stellt sich selbst ein. Hatte das heute mehrfach versucht. Beim Einbauen bzw beim ersten Betätigen stellt der sich immer auf das selbe Maß ein. Allerdings habe ich dann eher zufällig beobachtet, dass der Lichtschalter offenbar ein Problem hat. Wollte bei den Tests versuchen ob es mit eingeschaltetem Licht etwas eine Auffälligkeit gibt.. bei eingeschaltetem Standlicht hat sich plötzlich das Abblendlicht eingeschaltet bzw hat geflackert. Auch bei eingeschaltetem Abblendlicht ging das ab und zu wieder aus bzw flackerte. Bei leichtem Klopfen auf den Lichtschalter ging das Licht ab und zu aus bzw wieder an. Bei eingeschaltetem Aufblendlicht geschah das nicht. Abblendlicht, Vollicht sowie die Kraftstoffpumpe habe ich vor ein paar Jahren bereits auf Relais umgebaut, nachdem ein Stecker aus der SAM raus bereits angeschmort war. Hab dann das Licht ausgelassen und dann war die ABS-Kontrollampe aus und blieb auch beim betätigen der Bremse aus. Ich werde jetzt mal ein paar tage ohne Licht fahren um zu testen ob das Problem mit der ABS-Kontrollampe weg bleibt.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.136
    • Beiträge insgesamt
      1.595.592
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.