Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
AsphaltblaseHH

3.Zylinder säuft ab und läuft nicht

Empfohlene Beiträge

Mahlzeit,

ich habe da ein kleines Problem mit unserer Asphaltblase.

Bj 03/99 und 110,5 TKM gelaufen. Vorgeschichte weitgehend unbekannt, da gerade erst als Schnäppchen eingekauft.

Motor wollte nicht starten und es war halt nur die feste Lima. Jetzt läuft der Motor aber nur auf 2 Zylindern.

Ich weiss das der 450er mit der Laufleistung eigentlich schon ein Komapatient ist, hoffe aber, dass es einfach nur eine kleine Sache ist, von denen der Smartie ja leider viele hat, wie ich bis jetzt gelesen hab :-D

 

Die Symtome:

- Motor läuft

-Er blöckert weiss raus aus dem Auspuff

-Läuft unrund geht

-Nimmt Gas an

-Nach Last geht die Drehzahl in den Keller und fängt sich wieder

 

Die Fakten:

- Zyndkerzen sind alle fertig und runtergerockert, aber noch nicht gewechselt

-Die Zündkerze (ich hab bis jetzt nur die oberen draussen gehabt) vom Zylinder 3 ist klitschnass

-Zündkerzen untereinander getauscht, Ergbniss immer das selbe, Zylinder 3 nass

-Zündfunke ist vorhanden auf Zylinder 3, wie auf allen anderen auch

-Kompression noch nicht gemessen, keinen Druckverlusttest gemacht

 

Theoretisch kann es nur zu viel Sprit sein, der in den Zylinder gepumt wird oder zu wenig Luft, die ankommt für ein zündfähiges Gemisch. Auch bei zu geringer Kompression, sollte das Gemish doch eigentlich zünden und der Zylinder dann mitlaufen, oder?

Kann es sein, das das Einspritzventil aufgrund einer defekten Spule dauerhaft einspritzt? Oder findet beim Smart eine permanente Einspritzung mit Kraftstoffbevorratung vorm Einlassventil statt und ein nicht schließendes Einlassventil ist die Ursache für das Fluten des Zylinders?

 

Ist das ein bekannter Fehler? Hatte jemand schonmal dieses Problem? Oder ein erfahrener Smartschrauber, der ich definitiv nicht bin, einen Tipp, bevor ich anfange mal die Düsen zu tauschen, um zu sehen ob der Fehler mitwandert oder gleich auf Verdacht die Düse tausche, wäre ich dankbar für Hilfe.

 

Greetings Rob

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.05.2014 um 12:13 Uhr hat AsphaltblaseHH geschrieben:
Kompression noch nicht gemessen, keinen Druckverlusttest gemacht

Das solltest Du als allererstes mal tun! :)

 

Wenn er auf dem dritten Zylinder infolge des typischen Ventilschadens einen Motorschaden aufgrund eines abgebrannten Auslassventils hat, dann läuft er auch nur auf zwei Zylindern und in dem dritten Zylinder findet keine Verbrennung statt!

Der eingespritzte Sprit kondensiert in einem solchen Fall eben an der Zündkerze und die wird feucht.

Der Kilometerstand passt ebenfalls dazu wie die Faust auf's Auge!

 

Also wäre als erstes angeraten, die Kompression zu messen und zu sehen, wie es um die Druckverhältnisse im dritten Zylinder bestimmt ist!

Ohne Kompression nutzt der tollste Zündfunke nix!

 

Ich denke mal, das wusste der Vorbesitzer schon und deshalb war es auch ein Schnäppchen!

 

Der hat ihn dann erst mal ne Weile stehen lassen und deshalb war dann auch die LiMa fest, ebenfalls eine typische Smart Erscheinung!

 

Kompressionstest ist das erste, was Du jetzt machen solltest, ehe Du andere Aktionen startest!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 03.05.2014 um 12:25 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, macht auch Sinn, dass das Auslassvenil offen bzw weggebrannt ist. Dann rotzt er den gesamten eingespritzen Sprit gleich wieder raus und die Zündkerze kann sich totfunken.

Obwohl ich sowas ja nun nicht hören wollte, obwohl ich mir sowas schon gedacht habe, nach dem was ich so gelesen hab über den Smart bei der Laufleistung :lol:

Also mal ein Kompressionsmeßgerät besorgen und mal schauen, was da los ist im 3. Zylinder.

 

Ob die Vorbesitzerin das wußten was Phase war glaub ich nicht, der Gute war fast 2 Jahre abgemeldet und ging bei jemand durch die Hände, der nen Schnapper machen wollte und es in der Zeit nicht geschafft hat sich drum zu kümmern und nur mit roten Nummern den Smartie gefahren hat ... Aber egal, für 500,- mit Lieferung (über 80km auf nem Trailer) bis vor meine Bastelhalle kann man nicht sich nicht beschweren. Es hieß ja auch nur Motor läuft nicht mehr :lol:

Optisch nicht toll, aber bei dem Preis war auch klar, das man etwas investieren muß um den Smartie zum Laufen zu bringen. Wenn er dann läuft entschädigt die Top-Ausstattung wieder alles ... Im schlimmsten Fall Ventile tauschen, an denen noch ein Motor hängt oder den alten Motor überholen ... irgendwas ist ja immer :-P

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von AsphaltblaseHH am 03.05.2014 um 12:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So,

am Samstag mal ein Kompressionsmeßgerät ausgeliehen und mal Kompression gemessen ... mit unerfreunlichem Ergebnis :cry:

Zylinder 1 13 bar

Zylinder 2 10 bar

Zylinder 3 0 bar und somit tot

 

Da scheint wohl der Ventiltot mal wieder zugeschlagen zu haben.

Also mal den Hubraumgladiator ausbauen, zerlegen und schauen was Phase ist ... ich freue mich :(

 

Mal sehen was noch zum Vorschein kommt. Aber wie gesagt,irgendwas ist ja immer ;-)

 

Greetings, die Asphaltblase

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hatte ich befürchtet! :(

 

Na dann mal viel Spaß bei der Reparatur.

Es ist übrigens nicht sonderlich sinnvoll, nur das Ventil zu ersetzen. Dann läuft zwar der Motor wieder, aber eben nicht lange!

Das Ventil ist ja nur die Auswirkung, nicht die Ursache. Die Ursache ist der Ölverbrauch bzw. das Verheizen von Öl in den Brennräumen!

Der Motor muß grundlegend überholt werden, wenn Du noch länger was von ihm haben willst!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach neue Ventile rein und fertig.Die neuen Smartventile sind hitzebeständiger als die Urventile und brennen nicht mehr weg.

Man erkennt die guten A-Ventile daran,das sie

nicht magnetisch sind.Deine alten Ventile sind sicher noch magnetisch.

Die neuen A-Ventile kosten auch nicht die Welt,

bekommt man für rund 40Euro.Mit bißchen handwerklichem Geschick und passendem Werkzeug hast du die Ventile an einem Wochenende getauscht.Ich benötige dafür ca 6Stunden,Kopf runter,Ventile tauschen und Kopf wieder drauf,wenn man halt die Muttern vom Turbo gut gelöst bekommt,was eher selten der Fall ist.


  • Gruß Macke

    avattttar150.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werde den Motor eh einmal komplett ausbauen ... soweit ich das jetzt mal von unten betrachten konnte verliert er ordentlicg Öl im Bereich des Turbos. Auch das wird ja einen Grund haben und dem würde ich dann auch auf den Grund gehen wollen und beheben.

Ich gehe auch mal davon aus, das an dem Motor noch nichts gemacht wurde, also mal checken was da Phase ist und mal sehen was noch eine weitere Smartie-Krankheit ist ... ich möchte doch nicht in 10 TKM wieder den Motor ausbauen, weil was anderes kaputt gegangen ist ... und irgendwie muss ich mich auch mal mit der Mikro-Racing-Maschine vertraut machen.

Ärgerlich, das es gleich nach 4 km soweit ist, aber lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.

Aber danke fürs Daumen drücken und die Tipps.

Ich werde berichten wie es gelaufen ist und wie viel Spass ich dabei hatte :-D

 

Ein paar weitere Tipps zu typischen Smartie-Motorenkrankheiten wären nett, damit ich mich drüber schlau machen könnte und ggf. Teile besorgen könnte.

 

Greetings Asphaltblase

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit die größte Krankheit ist die TLE (Teillastentlüftung).

 

Die sollte alle paar tausend km überprüft werden.

Manchmal hält die keine 5000 km.

 


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 13.05.2014 um 19:16 Uhr hat AsphaltblaseHH geschrieben:
also mal checken was da Phase ist und mal sehen was noch eine weitere Smartie-Krankheit ist ... ich möchte doch nicht in 10 TKM wieder den Motor ausbauen, weil was anderes kaputt gegangen ist

 

Du solltest unbedingt die Zylinderlaufbuchsen vermessen lassen, denn die weit verbreitete smartkrankheit "Ovaltität" wird wohl auch deinen Motor betreffen und Auslöser für das abgebrannte Ventil sein.


Grüße

Stefan

 

 

Die Horizonte der Menschen sind verschieden.

Bei manchen ist das Sichtfeld so eingeengt, dass es sich auf einen einzigen Punkt beschränkt.

Den nennen sie dann Standpunkt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.