Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bf2014

Turbolader Dichtungen wiederverwenden ?

Empfohlene Beiträge

Hi,

bei meinem CDI BJ2000 115000 KM war die Metall-Dichtung zwischen dem Turbolader und der Ölrücklaufleitung undicht. Vermutlich wegen Rost bei dem alter. Beim Lösen habe ich die Schraubenköpfe zermanscht. Zum Abflexen war kein Platz.

Also hab ich den Turbolader ausgebaut.

 

Verwendet man am Turbolader zusätzlich Kupferpaste an den Metalldichtungen oder eher garnichts?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zur Paste kann ich dir nix sagen, würde aber grundsätzlich eine neue Dichtung einbauen...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

doppelt

[ Diese Nachricht wurde editiert von TuxMuc am 06.05.2014 um 06:45 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde ein neues Dichtblech (ca. 35 euro) empfehlen sowie neue Muttern mit Bolzen. Anzugsmoment 16 nm. Keine Pasten beim neuen Dichtblech verwenden!

 

Wenn abdichten, dann eher mit Hylomar. Aber keine Ahnung ob das dann was wird.

[ Diese Nachricht wurde editiert von ottomike am 06.05.2014 um 13:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

IMMER eine neue Metalldichtung verwenden.

Das Metall drückt sich beim ersten anschrauben platt und hält dicht. Das kann das Metall aber nur einmal.

 

Die alte Dichtung kann zwar dicht werden (benutze die schon mal wenn ich weiß das der Kollektor nach 100km wieder runter kommt) aber nur wenn man KEINE Dichtungsmasse benutzt. Ich kenne keine Masse die die 900°C, die der Kollektor erreichen kann, aushält. Die brennt dann weg und dann _ist_ es undicht.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich war beim sc Teile holen. Sollte keine Kupferpaste nehmen. Neue Dichtungen und die Stehbolzen Schrauben und die Ölrücklaufleitung und das Gummiteil der Leitung. Alles sauber machen ohne Paste.

Vorne am Turbo den Schlauch der zum Luftfilter geht zusätzlich mit Motorsilikon was bis max 260 Grad C hällt, weil dort die Schlauchklemme alleine oft undicht. Öl kommt raus. Alles ok. Alles dicht. Den neuen Turbo hört man kaum noch. Ist ganz leise. Der alte war fast lauter als der Motor.

 

Eigentlich sollte beim Ausbau Wasser rauskommen? War aber alles trocken. Der ist doch Wassergekühlt? Oder nicht? Im Ausgleichsbehälter

hab ich dest. Wasser nachgefüllt. Der war fast leer. Hoffentlich bekommt er Wasser. Das Entlüften mit vorne hochbocken ist hier irgentwie Glücksache? Alle Luft raus bis zum Turbo erst recht.

bf2014

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

CDI Turbo hat keine Wasserkühlung, das hat nur der Benziner!

Passt also alles so ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vorerst mal lieben Dank an SmartManerl und Rollerfahrer. Wenn man aus den drei Angeboten eines machen könnte.......... So hat eben der eine Smart, das was der andere nicht hat und so macht es die ganze Sache mit einer Entscheidung nicht einfacher.   Heute hatte ich mir beim Händler die blaue Schlumpfine angesehen. Optisch sieht man dem Kleinen die vergangenen Jahre nicht an. Klar, hier und dort ein Hauch von einem Kratzer aber sonst frei von Steinschlägen oder größeren Schrammen. Auch der Innenraum ist sehr gepflegt. Da vom Händler, bietet er ein Jahr Gewährleistung, TÜV und AU neu und der Service wurde im Dezember 2024 gemacht. Hinzu kommt der geringe Kilometerstand und die 84 PS Eine Probefahrt habe ich nicht durchgeführt, das erst, wenn es an das "Eingemachte" geht. Vom Preis würde der Händler 300.-€ nachgeben. Ein Gegenangebot kann ich immer noch machen.   Am morgigen Sonntag habe ich die Gelegenheit, das Sondermodell Edition II anzusehen. Hier ist bereits die Kupplung getauscht und vom Besitzer gepflegt (Automechaniker). Bin mal gespannt was mich erwartet, in natura schaut es meist anders aus als auf den Fotos. Ich werde weiter berichten und würde mich über weitere Infos von Euch freuen.   Für die ausführliche Nachricht und Erklärungen bedanke ich mich besonders bei SmartManerl Die verlinkten Berichte waren von großem Interesse.    Es grüßt Euch  Jürgen   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.229
    • Beiträge insgesamt
      1.597.513
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.