Yoshio Geschrieben am 10. Mai 2014 Hallo, spiele mit dem Gedanken mir ein Smart Cabrio zu kaufen um es anschließend von allem unnötigen Ballast zu befreien: DachHolmeScheibeKlima Daher suche ich vorab noch nach einigen Informationen, sprich ob man Teile wie: TürbalkenKofferraumdeckelScheibe (bzw. das kleine Stück) separat kaufen kann oder diese selber anfertigen muss. Falls hier jemand entsprechende Infos parat stellen kann,wäre das toll. Danke vorab! :) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hp2 Geschrieben am 10. Mai 2014 So ein Quatsch! Wenn du einen Crossi willst, die gibt es günstig! ----------------- Gruß vom hohen WesterwaldHP Smart Cabrio Passion, CDI, 54 PS, Bj.2010, ganz Schwarz, Design Rot, Normverbrauch 3,3 lToyota Prius III Vollhybrid, Nova weiß Metallic, Normverbrauch 3,9 lNissan Leaf Zero Emission, Weiß Metallic, 13-18 kw/h auf 100 km/h A 180 CDI, Autronic, 2012 Passion Cabrio, CDI, 2010 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yoshio Geschrieben am 10. Mai 2014 Günstig? In welcher Welt lebst du denn? Das Cabrio ist für 2T€ zu haben, der Crossblade nicht unter 12T€. Das ist bei mir ein himmelweiter Unterschied. [ Diese Nachricht wurde editiert von Yoshio am 10.05.2014 um 20:18 Uhr ][ Diese Nachricht wurde editiert von Yoshio am 10.05.2014 um 20:24 Uhr ] Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
nico1977 Geschrieben am 10. Mai 2014 Quote:Am 10.05.2014 um 20:10 Uhr hat Yoshio geschrieben:In welcher Welt lebst du denn? Den Ball spiele ich mal zurück ;-) Hast Du dir den Crossblade schon ein einziges mal etwas näher angeschaut?Scheinbar nicht 8-) ...ansonsten "ohne Worte"... :-D :-D :roll: ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MBNalbach Geschrieben am 10. Mai 2014 Quote:Am 10.05.2014 um 14:20 Uhr hat Yoshio geschrieben:Hallo,spiele mit dem Gedanken mir ein Smart Cabrio zu kaufen um es anschließend von allem unnötigen Ballast zu befreien... das cab ist zwar die basis, aber mal eben zum xblade zu strippen geht nicht ;-) -----------------fortwo cabrio, bj 06/00, 600erfortwo cabrio, bj 09/01, CDI fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend... fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 11. Mai 2014 @yoshio Willst Du den auch im öffentlichen Verkehrsraum bewegen oder nur in Deinem Garten damit rum fahren? Im ersten Fall nimmste am besten Abstand von diesem Gedanke! ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marti_Smarti Geschrieben am 12. Mai 2014 schau mal hier, so was geht schon irgendwie mit Zulassung Smagster -----------------einmal SMART, immer SMART ;)und er braucht www.rhein-main-smarties.de einmal SMART, immer SMART ;) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yoshio Geschrieben am 12. Mai 2014 Die Arroganz mancher hier ist schon beeindruckend... Nur weil Ihr es euch nicht vorstellen könnt, heißt das noch lange nicht das es nicht geht. Es geht mit Sicherheit, anders hätte das Original auch keine Zulassung bekommen. Und 10T€ Unterschied sind für mich schon entscheidend. Kaufen kann jeder Depp - selber machen eben nicht und genau das ist aber mein Ansatz. Also wer keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten! Konstruktive Beiträge sind gerne gesehen. Da der Crossi keine Scheibe und keine A-Säulen hat, ist der Überrollbügel hinter den Sitzen wohl Stabil genug um bei einem Überschlag das Gewicht zu tragen. Daher ist also die Frage ob dieser zusätzlich verstärkt wurde oder nicht. Die fehlenden Türen müssen nur mit einer Sicherung vor dem Herausfallen ersetzt werden. Zudem ist ja nicht anzunehmen, dass man mit angelegtem Gurt herausfällt. Die Frontscheibe ist nicht erforderlich, da in der StVZO nur drin steht, dass das Sichtfeld nicht beeinträchtigt sein darf, was es ja nicht ist, wenn keine Scheibe vorhanden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smartz Geschrieben am 12. Mai 2014 Ein Umbau zu einem Crossblade oder etwas ähnlichem wie in o. a. Link, wird voraussichtlich Kosten für Konstruktion, Produktion, TÜV-Abnahme (wohl eher ohne wirkliche Aussicht auf Erfolg) produzieren die deutlich über dem Preis eines guten gebrauchten Crossblades liegen.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
tutur Geschrieben am 12. Mai 2014 Quote:Am 12.05.2014 um 09:22 Uhr hat Yoshio geschrieben:Die Arroganz mancher hier ist schon beeindruckend ... Also wer keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten! Wie man in Wald hinein ruft ... Du kennst das ja! Quote:Am 12.05.2014 um 09:22 Uhr hat Yoshio geschrieben: ... Nur weil Ihr es euch nicht vorstellen könnt, heißt das noch lange nicht das es nicht geht ... Man kann sich ganz viel vorstellen, aber ob der TüV das auch kann ... Quote:Am 12.05.2014 um 09:22 Uhr hat Yoshio geschrieben:Da der Crossi keine Scheibe und keine A-Säulen hat, ist der Überrollbügel hinter den Sitzen wohl Stabil genug um bei einem Überschlag das Gewicht zu tragen. Daher ist also die Frage ob dieser zusätzlich verstärkt wurde oder nicht ... Mit tödlicher Sicherheit. Die Frage ist nur: wie wurde das gemacht, und welchen konstruktiven und stahlbaumäßigen Aufwand musst Du betreiben um Deinen Eigenbau abnahmefähig dem TüV vorstellen zu können, und das ohne die dank der Tridionzelle vorgegebenen strukturellen Integrität der Karosserie zu verändern. Ich bin da ganz beim "smartz": Aufwand und Kosten im vergleich zu einem normalen Crossi werden da in keinem vernünftigen Verhältnis stehen. Und nur weil man es kann muss man ja nicht gleich alles machen. Du kannst auch mit einem Klavier auf dem Rücken schwimmen gehen ... Tutur -----------------Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren! Die SMART Live Gruppe bei XING: https://www.xing.com/net/pricbdee8x/smartlive Die SMART Roadster Community bei XING: https://www.xing.com/net/src Bastelst Du noch, oder fährst Du schon ... ??? seit 2008 und seit 2011 [ Diese Nachricht wurde editiert von tutur am 12.05.2014 um 11:42 Uhr ] Bastelst Du noch oder fährst Du schon? Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
HuckFinn Geschrieben am 12. Mai 2014 Irgendwie beschämend für das Forum: Da fragt einer nach Infos für ein - zugegebenermassen abenteuerliches - Unterfangen. Und dass man ihm zur Vorsicht rät oder abrät ist sicher richtig (!!!). Aber der Tonfall und - da hat Yosho völlig recht - die Arroganz ist "echt Smart-Forum". Und nebenbei: Infos hatte bisher keiner für ihn. Viele Grüße Hucky (cdi 54 PS Passion) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Marti_Smarti Geschrieben am 12. Mai 2014 Quote: Und nebenbei: Infos hatte bisher keiner für ihn. soweit mir bekannt bekommt man Crossblade Teile (offiziell) nur, wenn man eine Crossblade FIN parat hat. Kann mich noch gut an Diskussionen erinnern, daß man die Crossi Felgen für die Kugel haben wollte... Vielleicht ist es mittlerweile auch nicht mehr so, bzw. gibt es einen "Gebrauchtmarkt" für Teile.-----------------einmal SMART, immer SMART ;)und er braucht www.rhein-main-smarties.de einmal SMART, immer SMART ;) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yoshio Geschrieben am 12. Mai 2014 Eine FIN zu bekommen bzw. die Teile über jemanden zu bestellen der eben solches Fahrzeug besitzt, sollte auch keine große Hürde darstellen. Habe mich mittlerweile schon mit Smart selber in Verbindung gesetzt und hoffe dass Sie mir einige Informationen zukommen lassen können. Sie klangen zumindest sehr freundlich in Bezug auf mein Vorhaben. Ich habe ja gar nicht vor das ganze Auto zu zerschneiden. Die Scheibe und die A-Säulen werden wohl sowieso kaum Kräfte aufnehmen können, ist ja nur dünnes ~1mm) Blech. Die Scheibe trägt jedenfalls nichts. Den Überrollbügel kann man zur Not mit einem zweiten Bügel unterstützen der Parallel verlegt wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CrossiLeo Geschrieben am 12. Mai 2014 Hallo YoshioIch finde es toll, dass du vom crossi begeistert bist.Aber bevor du damit anfängst, ruf doch erst mal bei der Firma Bertrandt an.Diese waren Generalunternehmer für dieses Projekt.Frag mal nach den Entwicklungskosten, ja am Telefon sieht man die Tränen nicht. :lol: Also dein SC deines Vertrauens ist begeistert und wird dir nen crossi Schritt für Schritt in Einzelteilen verkaufen :lol: Schau mal hier crossblade da gibt es auch Bilder zur Entwicklung.Ich wünsche dir viel Erfolg und gib mir die Adresse von deinen TÜV-Ingenieur, der alles abgenommen hat. -----------------Wer smart fährt hat gut lachen, der spart viel Geld für andere Sachen Leider kann ich mir mehr smartis nicht leisten :) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yoshio Geschrieben am 12. Mai 2014 Klingt alles nicht nach Hexerei für mich. An die meisten Sachen habe ich schon gedacht. Wird also nicht so schwer, das ich eigentlich alles raus schmeißen will was überflüssig ist, und das ist mehr als man denkt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Yoshio Geschrieben am 17. Mai 2014 Na, keiner mehr mit Informationen? Bertrandt hat schon geantwortet und gibt - wie erwartet - Informationen heraus. Smart selber sieht sich nicht mal in der Lage die Zulieferer zu benennen... was aber auch verständlich ist. Ist ja in jeder Branche so. Demnach bleibt es ein spannendes Projekt. Vielleicht stell ich es aber erstmal etwas nach hinten, da ich mir nun einen Buggy gekauft habe. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben - ich werde das garantiert durchziehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Pulsedriver Geschrieben am 30. Mai 2014 ^^ und ohne in den genannten Punkten (und der angeblichen Arroganz hier) herumbohren zu wollen, wirst du 'ebenso garantiert' auf größere Probleme stoßen! Nach meinem Kenntnissstand könnte selbst smart (als Hersteller) den Crossi, so wie er damals auf die Straße gebracht wurde, heutzutage nicht mehr (unter den gleichen Vorgaben und mit dem gleichen Ergebnis) auf die Straße bringen.Da sollen sich irgendwelche Gesetzesvorgaben/-auflagen/-details geändert haben, die ich nicht benennen kann.Die Bedingungen waren damals anders - besser für ein solches Fahrzeug. Klar... - wenn das Ergebnis der Aktion dann als LOF/LZM/L7e/LKfz/Mopedauto oder was auch immer zugelassen wird, ist es bestimmt machbar - aber hat und erfüllt dann auch nicht die gleichen Rahmenbedingungen wie ein handelsüblicher Crossi (oder 'herkömmlicher' smart '450', da die ja beide "mal gaaanz grob betrachtet" gleich sind, abgesehen von Kostenunterschieden aufgrund von unterschiedlicher Leistung und Versicherungseinstufungen, usw.) Wenn es dir wieder erwarten doch gelingen sollte (es ist ja nicht nur das Ausbauen von ein paar Teilen), bleibt mir nur übrig, dir geringere Investitionen zu wünschen, als die oben genannten 12k € für einen gebrauchten Crossi! toitoitoi! PS: Die von dir so lauthals herausgeschriehene vermeintliche Arroganz, könnte daher kommen, dass hier alle paar Monate/Jahre jemand mit solchen blauäugigen Ideen auftaucht, eine Welle macht, sich aufplustert... - dann das Projekt auf die lange Bank schiebt ...und letztendlich nicht wieder gesehen wird. schulterzuck* Ein vielleicht vergleichbar aufwändiger - und zu unser aller Freude - erfolgreich auf die Straße gebrachter Karosserieumbau, der mir dazu spontan einfällt wäre z.B. der "smart Pickup", dessen Kosten, unter Berücksichtigung der investierten Arbeitszeit und sämtlichen Ausgaben, vom Erbauer mal mit ca. 250.000 € angegeben wurden. Und selbst wenn man da großzügig drüber hinweg sieht und sagt, man macht das als privates Projekt und rechnet das nicht mit:bleiben noch Kosten für das Cabrio + Felgen&Reifen + Teile um an die Crossi-Optik heran zu kommen + Materialkosten + Sonderanfertigungen + Lackierung/Folierung + Steifigkeitsgutachten/Materialprüfungen + Sonderabnahmen/Zulassung(en)..., usw. usf. ein Fass ohne Boden... Wir sind hier halt im Land der geregelten Möglichkeiten... ...und irgendwann werden wir uns zu tode bürokratisiert haben. :roll: Aber in solchen Fällen ist mir das sogar ganz lieb, bevor hier ausgeräumte und kastrierte smart-cabrio's - in unbekannten Zustand, neu zugelassen werden....es werden eh schon ziemlich erstaunliche Sachen auf die Straße gebracht (und dabei ist man nicht immer positiv erstaunt)! ;-) mfG Ralph | 2001er cdi Verbrauch (seit 11/2001 | ~140.000 km | ~95% Stadt | digitaler Gasfuß) ca. Ich komme aus Ironien. Das liegt an der sarkastischen Grenze... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Der gerät! Geschrieben am vor 15 Stunden Guten Morgen und gute 11 Jahre später! hat es jemand bereits umgesetzt? „Der Gerät!“ bekommt nächste Woche eine kleine Scheibe bis auf Höhe der Spiegel und dann tüv! Gern baue ich auch euer Cabrio um! lg Karsten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
SUR Geschrieben am vor 13 Stunden (bearbeitet) Am 12.5.2014 um 14:01 schrieb Yoshio: Die Scheibe und die A-Säulen werden wohl sowieso kaum Kräfte aufnehmen können, ist ja nur dünnes ~1mm) Blech. Die Scheibe trägt jedenfalls nichts. Hallo Zusammen, nach meinen Informationen tragen auch Autoscheiben, seit sie geklebt werden, zur Steifigkeit der Karosserie bei. Dies wird auch in die Berechnung einbezogen. Aber wir werden ja sehen, was der TÜV sagt. LG SUR-1601 bearbeitet vor 13 Stunden von SUR Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am vor 13 Stunden (bearbeitet) Lustige Idee. Ich bin gespannt ob das tatsächlich so abgenommen wird. Ich hätte insbesondere Bedenken aufgrund Fußgänger und Insassenschutz bei einem Unfall. Die Spitze des Scheibenrahmen genau auf Kopfhöhe von Fahrer und Beifahrer kann schwerwiegende Verletzungen erzeugen. Hinten die Holmauflage ist im Falle eines Unfalls mit Fußgängern auch nicht ohne da ja der Scheibenrahmen fehlt der beim offenen Cabrio den Fußgänger darüber leiten würde. Der originale Crossblade ist an diesen Stellen deutlich runder. Halte uns auf dem Laufenden ob die Abnahme geklappt hat und ob eventuell noch nachgearbeitet werden musste. Hast du die Elektronik wie beim Crossblade irgendwie abgedichtet oder ist es ein reines schön Wetter Auto? bearbeitet vor 13 Stunden von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Der gerät! Geschrieben am vor 13 Stunden Ich wollte damit Wasser sparen und nur bei schlechtem wetter und ordentlich Regen unterwegs sein! der Rest ist mit dem tüv im Vorfeld besprochen! Ich säge nicht einfach ein Auto auseinander in der Hoffnung das er so abgenommen wird! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am vor 12 Stunden (bearbeitet) Es wollte damit keiner irgendwas kritisieren, informative Nachfragen werden ja erlaubt sein. 😉 Es geht dabei auch nicht darum im Regen zu fahren aber es ist ja nicht so, dass man bei einer Ausfahrt immer planen kann ob es nicht doch mal einen kleinen Schauer gibt. Deswegen habe ich nachgefragt ob du da technisch etwas nachgerüstet hast um die heiklen Komponenten wenigstens etwas vor Wasser zu schützen oder eben nicht. Zum Beispiel kann man die Sam/ZEE umdrehen mit leichten Modifikationen am Kabelbaum und zusätzlich in eine Tüte oder besser ein am 3d Drucker gefertigtes Gehäuse einpacken. Dann kann das Wasser nicht mehr so leicht am Kabelbaum entlang laufen und in die Sam/ZEE eindringen. Das gleiche gilt für die Relais Box bei ZEE Fahrzeugen. Wäre sicherlich eine sinnvolle Sache und kostet fast nichts. Auch der Tacho lässt sich gut und einfach gegen Spritzwasser schützen / kann unter seiner Verkleidung eingepackt werden. Das macht auch die Autowäsche leichter wenn man nicht extrem aufpassen muss. bearbeitet vor 11 Stunden von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am vor 9 Stunden (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Der gerät!: Guten Morgen und gute 11 Jahre später! hat es jemand bereits umgesetzt? „Der Gerät!“ bekommt nächste Woche eine kleine Scheibe bis auf Höhe der Spiegel und dann tüv! Gern baue ich auch euer Cabrio um! lg Karsten Das hat schon einer gemacht bevor es den crossblade gab😁 Kennt wahrscheinlich jeder hier und wenn nicht dann gib dir die 8 min. https://www.youtube.com/watch?v=5KM9-ht44zc Ich glaub nur mit das der Besitzer über deine 250€ Abnahme nur leise lächelt. Solltest du sie aktuell noch bekommen dann hätte ich gern den Namen des Püfers (PN) der das abnimmt Hab nämlich auch so das ein oder andere anliegen 😀 Dein Umbau ist doch ein Cabrio wo du das Dach entfernt und die beiden Holme abgeschnitten hast oder? Lg bearbeitet vor 9 Stunden von smart45005 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Der gerät! Geschrieben am vor 9 Stunden Grundsätzlich ist das mein Smart, ich kannte das Video und hatte keine Lust auf eine Vespa! falls jemand Interesse hat, wir brauchen ein Cabrio und ich dann gut 3 Wochen incl lackieren der a Säule, Scheibe und tüv! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am vor 8 Stunden vor 51 Minuten schrieb Der gerät!: Grundsätzlich ist das mein Smart, ich kannte das Video und hatte keine Lust auf eine Vespa! falls jemand Interesse hat, wir brauchen ein Cabrio und ich dann gut 3 Wochen incl lackieren der a Säule, Scheibe und tüv! Das soll Kosten??? 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen