Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Lilly-Lil

Morgen und der smart-Gruß...

Empfohlene Beiträge

Also erstamal:
Wie war das jetzt mit dem Gruß, den sich alle smatr-Fahrer machen? Nur winken????????


Weiheil:...
Vielleicht kann auch ich diesen Gruß morgen anwenden: Ich soll meien Kugel morgen abholen können, ist zwar nur gebraucht, aber immerhin!!!
Aber der Abholtermin wurde schon einmal verschoben, deshalb sage ich "vielleicht"...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi Lilly-Lil "winke winke"
also entweder winke dir die smart-leute dir zu oder die blenden kurz Fernlicht an. Aber es gibt auch leute die z.b. nicht winken, (ich gehöre nicht dazu) und stur geradeaus fahren. Aber macht dir nicht aus die draus die sind nicht mal hier im forum gemeldet. Es gibt auch aufkleber die kannste auf deinen smart drauf kleben da steht drauf "smartfahrer grüßen sich"


-----------------
liebe Grüße
Nicole & pauline

stk-logo-tiny.gif


nut.gifCity-Coupe Baujahr: November 2000

Kilometerstand: 108000km August 2004nut.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und dieser Aufkleber sieht dann ungefähr so aus:
gruss.JPG

Mfg

firesmart 8-)
-----------------

woys.php?,C,2,PLZ,15712

think clever, think SMART!!! ;-)


forumbar1p0xl6vu.jpg

Smart ForTwo CDI (451)Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Den bekomme ich auch!!!
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be
101.jpga94ea160a9e001e034131e446f4c94d5_1.jpg101.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hihi, dankeschön!
Also werde auch ich ab heute nachmittag fleißig grüßen!
Sagt mal, was genau bzw. wie geht das Lichthupensignal? Also ich meine, wie kriege ich das hin? Irgendwie mit dem Lichtschlater, schon klar...aber wie genau?
Fällt mir nur grad so ein...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Den Lichthebel drückst du zum Beispiel für's Fernlicht nach vorn, dann rastet er ein und das Fernlicht leuchtet dauernd.
Lichthupe ist nur kurz mit dem Fernlicht aufblenden. Den selben Hebel einfach zu dir hinziehen. So lange, wie du ihn nach hinten ziehst, leuchtet das Fernlicht. So kann man kurz aufblinken und das nennt man Lichthupe.

Bye,
Baschti

p.s. Viel Spaß mit deiner Kugel!!! :)


 

sig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallihallo!
ich werde es zwar noch in einen neuen Thread posten, aber hier erfahrt ihrs als allererste: ICH HABE EINE KUGEL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Man, ich freu moch vielleicht!!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das kommt jetzt ganz darauf an, was du unter "ohne LiMa fahren"  verstehst!  Da über das Riemenrad der LiMa ja auch der gleiche Riemen wie für den Antrieb der Wasserpumpe läuft, der springt da sozusagen im Dreieck, ist es schon mal elementar, daß die LiMa an Ort und Stelle ist und sich deren Riemenrad drehen kann, damit sich der Riemen eben nicht in seine Bestandteile auflöst, wie das anscheinend schon ein paar mal der Fall gewesen ist. Wenn nun der Riemen der LiMa/WaPu ganz normal läuft und die Wasserpumpe auch angetrieben wird, dann dürfte mit dem Kühlsystem des Motors nix passieren, denn die Wasserpumpe wird dann normal angetrieben und die Kühlmittelzirkulation ist dann nicht gefährdet. Wenn das aber nicht gewährleistet ist, dann überhitzt der Motor innerhalb kürzester Zeit!   Wenn die Kühlmittelzirkulation garantiert ist, dann hängt es primär von dem Ladezustand der Batterie und den Stromverbrauchern ab, welche die Batterie entleeren. Wenn wirklich nur der Motor läuft und kein zusätzlicher Strom für z.B. die Beleuchtung und Radio etc. verbraucht wird, dann kann bei voll geladener Batterie beim Start schon eine gehörige Strecke zurück gelegt werden, ohne daß hier eine Gefahr besteht. Aber die Grundvoraussetzung ist eben, daß die Batterie gut geladen ist und möglichst wenig Strom entnommen wird sowie die Kühlmittelzirkulation gewährleistet ist!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.199
    • Beiträge insgesamt
      1.596.659
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.