Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Berliner___

Reifendruck für längere Fahrt

Empfohlene Beiträge

Hey Leute,

Ich werde mit meiner Freundin und dem smartie (450 aus 03)eine längere Fahrt in den Urlaub haben.(ca 350km Autobahn und Landstraße). Ich bin auch auf den Verbrauch gespannt ob er gleich bleibt oder sinkt. Außerdem wird der kleine mal den Stadtdreck los :-D

 

Nun zu meiner Frage. Ich habe vorne die 145 65 R 15 (ich weiß eher ungeeignet für Autobahn und Windanfällig) und hinten die 175 55 R15 drauf. Auch die im Tankdeckel stehenden 2 bar Druck (bei kaltem Reifen).

Muss ich wenn wir voll beladen sind, oder vorher noch etwas an Reifendruck ändern? Da ja ein höheres Gewicht länger als sonst auf dem Reifen lastet... Oder einfach vor Fahrtantritt kontrollieren und gut ist?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na 0,2 Bar mehr können nicht schaden aber 350km sind doch keine lange Strecke!! :o ;-)

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na ja für mich ,Führerscheinneuling (seit Oktober 2013), sind 350 km eine Tour doch schon etwas länger... :) . Im Tankdeckel standen die 2bar drin deshalb habe ich die auch reingemacht... Generell 0.2 Bar mehr oder nur für die Fahrt?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde das nur führ die Fahrt machen!

 

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wir fahren unsere 450er seit Jahren mit 2,5 bar rundrum, bei Standardbereifung 145/175.

Alle Smarts zusmmengenommen schon locker über 1 Mio km.

 

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werd´ zu Hause mal nachschaun, aber stehen da wirklich nur 2 bar drin ? Kommt mit jetzt auf Anhieb ziemlich wenig vor.

 

Ich fahr eigentlich die Sommerreifen generell mit 0,2 mehr, die Winterreifen mit 0,4. Bei viel Beladung geben die Hersteller ja nochmal etwas mehr Druck an; aber was soll im Smart schon groß an Gewicht in den Kofferraum rein ? 2 schwere (!) Koffer wiegen zusammen grade mal 50 kg.


Viele Grüße

Hucky

(cdi 54 PS Passion)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach den Luftdruck nicht zu hoch, 0,2 über der Herstellerangabe ist schon ok. Allerdings ist der Fahrkomfort auch schon mit etwas mehr Druck schon deutlich schlechter. Und wenn der Luftdruck gar zu hoch ist, dann "tanzt" der Kleine jeder Spurrinne nach.

 

Gruß, Rolf

 

PS: bei irre hohem Druck über längere Zeit leiden auch die Fahrwerkskomponenten (Federn, Dämpfer, Spurstangenköpfe, Traggelenke, Lager der Dreieckslenker, Lagerung der Koppelstangen und des Stabilisators) und die Zähne der Insassen. Dann sparst Du zwar etwas Kraftstoff, der zusätzliche Verschleiß frisst das aber gleich wieder auf.


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Mach es, wie beim Arzt. Hol dir einfach eine zweite Meinung.   Lass in einer anderen Werkstatt drüber schauen. Falls man dort zu einer ähnlichen Einschätzung kommt daß kein akuter Schaden vorliegt, ruhig noch ein wenig weiter fahren bis eine signifikante Änderung eintritt. In der Tat machen ältere Autos gerne mal Geräusche in längeren Kälteperioden, die sie sonst nicht machen, wenn es wärmer ist.   Die Schmiermittel werden bei Kälte zäh und schmieren nicht mehr so gut. Gleichzeitig ändern sich durch die kalten Temperaturen die Toleranzen bei mechanischen Bauteilen, weil alles ein ganz kleines bißchen schrumpft.  Dadurch wird alles "klappriger". Das kann man dann auch schonmal hören.   An meinem Smart ertönt in der wärmeren Jahreshälfte direkt nach dem Start ein deutliches und extrem nerviges, drehzahlabhängiges blechernes Rasseln, wie von einem lockeren Hitzeschutzblech. Nach ein paar Hundert Metern Fahrt läßt das dann nach und ist bei erreichen von Betriebstemperatur völlig verschwunden.   Dies tritt sonst im Winter überhaupt nicht auf.   Wenn bei deinem Smart kein erkennbarer Schaden oder Verschleiß erkennbar ist, wart doch erstmal ab ob das Problem im Frühjahr immernoch auftritt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.