Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
PS1188

Radio Probleme! CD TEMP und schlechter Empfang

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich bin ganz neu hier und versuche es so ausführlich wie möglich zu machen. Evtl kann mir ja jemand helfen.

 

Zunächst mal zu meinem Auto:

Smart ForFour 1.1. / Erstzulassung 12/04 / Radiotyp weiss ich leider nicht. Aber ich versuche ein Bild anzufügen.

http://www.directupload.net/file/d/3650/6hu7dsk8_jpg.htm

 

Nun zu meinen Problemen:

Problem1) Seit einigen Monaten ist mir aufgefallen, dass mein Radioempfang deutlich schlechter ist als früher. Ich dachte damals, dass es daran lag, das evtl während der waschstrasse flüssigkeit in das gewinde gekommen ist und sich rost gebildet hat oder ähnliches. Jetzt war ich am vergangenen Wochenende 2 mal 900km unterwegs und habe erst jetzt germerkt, dass der Empfang erst bei höheren Geschwndigkeiten (also zb auf der Autobahn) versagt. Da hebe ich absolut keinen Sender reinbekommen obwohl ich einmal quer durch Deutschland gefahren bin. Im Stadtverkehr funktioniert es allerdings einwandfrei. Kein Rauschen und ich finde genug Sender. Ich habe auf dem Auto noch die originale ca 35cm lange antenne. Diese sieht mir jedoch auch ein wenig beschädigt aus (das Gummi aussenrum ist beschädigt...evtl durch die Witterung und das viele Fahren oder ein Marder). Nun ist meine Vermutung, dass bei zu hohen gGeschwinigkeiten die Antenne wackelt oder ncith fest sitzt und daher der Empfang leidet.

Frage hierzu: Ist das ein bliches Problem? Falls ja was könnt ihr mir dazu raten? Gibt es bessere Antennen? Habe nur eine für etwa 10€ bei Amazon gesehen.

 

Problem 2) Das Problem habe ich erst an diesem Wochenende das erste mal gehabt. Nach etwas unter einer Stunde Musik hören (laut) geht der Ton aus und im Display steht CD TEMP. Also die CD bzw das Radio wird scheinbar zu heiss. Nun war es natürlich auch gerade am Wochenende sehr heiss und sehr viel Sonne ins Auto bzw aufs Radio geschienen.

Auch hier wieder die Frage, ob es ein häufiges Problem ist und was ich machen soll?!?

 

Bei meinen kurzen Recherchen habe ich gesehen, dass es mittlerweile wohl fast Standard ist, das Autoradios USB anschlüsse und sonstiges feines ZZeug für Iphones etc haben. Falls ich so etwas wollte, könntet ihr mir ein nicht zu teures Radio für den Smart Forfour empfehlen, mit CD, USB-Anschluss und evtl so einem Stecker für Iphone/Kopfhörer (keine Ahnung wie die heissen Sorry). Dazu dann noch die Frage, wo ich mir ein Radio am besten einbauen lasse? Ich habe nämlich 3 linke Hände.

 

Vielen Dank im voraus. Ich hoffe ihr versteht was meine Probleme sind.

 

Grüße

 

null6hu7dsk8_jpg.htm


Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Origineller Ansatz, das mal so wissenschaftlich aufzubereiten. Klingt ein wenig nach der bekannten Bühnenshow "Physik und Hollywood", wo u.a. nachgerechnet wird, ob man einen an Fallschirmen aus dem Flugzeug fallenden Panzer durch das Abfeuern von Granaten gegen die Fallrichtung auf überlebenstaugliches Tempo abbremsen kann (Szene aus dem A-Team)(Antwort: nein).   Wenn Du es wirklich ernst meinst, solltest Du allerdings auch noch die höhere Leistung durch die kältere und somit ja eben dichtere Ansaugluft mit einbeziehen sowie den sich ändernden Reifendruck=Rollwiderstand. Das Gewicht hingegen spielt keinerlei Rolle beim Luftwiderstand, wenn es um das Erreichen/Halten einer konstanten Geschwindigkeit in der Ebene geht (außer eben man bezieht den Rollwiderstand mit ein, da schon). Beim Ausrollen dann dagegen wieder schon. Den Einfluß auf Reibwiderstände in den Lagern kann man beim durchgewärmten Fzg vermutlich vernachlässigen, bei kaltem Getriebe ist das ganz gewaltig (weiß jeder, der mal im Winter seine Kardan-Guzzi rumschieben mußte). Die Verwendung von Sitzheizung, Gebläse, Zuheizer und Licht im Winter wirst Du sicher berücksichtigt haben.   Exakte Messungen mit meinem 450 CDI kann ich nicht beisteuern, aber daß er im Winter -wie jeder mir bekannte Verbrenner- BESSER geht, kann ich bestätigen. Daß die Luftdichte sich abbremsend bemerkbar macht... schwierig, da man ja schlecht einen direkten Vergleich machen kann, aber ich hab eher im Sommer das Gefühl, daß der Wagen da schlapper läuft. Die Minderleistung bei warmen Temperaturen würde also durch die dünnere Sommerluft zumindest nach meinem Gefühl nicht kompensiert werden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.683
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.