Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Iceman

Bodensee Smarttour XIV (das 14. mal) am 06.06.2015

Empfohlene Beiträge

Inge, wo warst Du? :-D :o

 

 


Gruß vom Iceman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da!

In Gedanken.

Aber nur kurz!

Ich hatte selbst eine 3-Tagesveranstaltung (45 Fahrzeuge und 16.0000 PS) veranstaltet.

 

Hm....

 

So 100 Smarts als Streckenposten auf insgesamt 950 km- Ausfahrt wären nicht schlecht!

Wie wäre es mit einem Kombievent nächstes Jahr?

 

Ciao

Christian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wäre sicher auch mal witzig!

Aber wir wollen Euch nicht die Butter vom Brot nehmen! :-D :-D :-D :-D :-D :-P


Gruß vom Iceman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wäre sicher auch mal witzig!

Aber wir wollen Euch nicht die Butter vom Brot nehmen! :-D :-D :-D :-D :-D :-P


Gruß vom Iceman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wäre sicher auch mal witzig!

Aber wir wollen Euch nicht die Butter vom Brot nehmen! :-D :-D :-D :-D :-D :-P


Gruß vom Iceman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja lieber Peter,

schon zittrige Finger? :-D

 

Achherrje, so ein Treffen ist schon anstrengend :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.06.2015 um 20:46 Uhr hat MischungsMicha geschrieben:


 

Bilder


Leider kann ich mir mehr smartis nicht leisten :)

kk67-34-f07b.jpg kk67-35-4e5f.jpg kk67-36-2efd.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.06.2015 um 14:07 Uhr hat Ingenieur geschrieben:
Da!

In Gedanken.

Aber nur kurz!

Ich hatte selbst eine 3-Tagesveranstaltung (45 Fahrzeuge und 16.0000 PS) veranstaltet. ...

 

Inge, Du bist ne untreue Tomate. Würdest Du bitte Deine Termine für 2016 etwas geschickter koordinieren!?!

Andererseits: Bei ca. 3,5 kPS pro Fahrzeug sind auch nur 45 Autos schon echt beachtlich

Quote:

Am 10.06.2015 um 16:50 Uhr hat Ingenieur geschrieben:
Tja lieber Peter,

schon zittrige Finger? :-D



Achherrje, so ein Treffen ist schon anstrengend :-D

 

... oder wem zittern da die Finger :-P :-P :-P :-P :-P :-P :-P

 

Liabs Grüßle vom Neckar an den Rhein, Micha

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Inge, ich drohe Dir hiermit meinen Anruf an! :-D

 

 


Gruß vom Iceman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen,

 

etwas verspätet, aber noch mal kurz und knackig:

HAMMER! Freu mich schon auf nächstes Jahr :)

 

Und dann wollte ich kurz fragen, kann man irgendwo die Videos, die teilweise von den Streckenposten gedreht wurden, ansehen?

 

gvlg

Maxim

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wir lange kann eine Verkokung einem Einspritzdruck von 1300 Bar standhalten? Kann sich auf lange Sicht eine Verkokung bilden an Stellen, an denen der Einspritzdruck schon gehärteten Stahl abträgt? Hmh. Mal überlegen.    Prinzipbedingt gibt es bei der Dieseleinspritzung immer Bereiche mit starkem Kraftstoffüberschuß und Bereiche mit reiner Luft ohne Kraftstoff. Dies ist normal und bei jedem Betriebszustand so.    Du versuchst hier Vorgänge aus einem Ottomotor auf einen Dieselmotor zu übertragen. Das funktioniert nicht. Auch hier meine Empfehlung, die Grundlagen des Dieselmotors anlesen.    Es gibt Industriemotoren mit steifer Drehzahlregelung, z.B. für Stromaggregate. Bei Autos wird die Regelung eher "weich" ausgelegt. Beim Auto gibt es somit keine Vorgabe der Drehzahl durch das Fahrpedal. Eher schon der Leistung. Tatsächlich ist es eine Mischung, die an das gewohnte Fahrverhalten von Benzinern angepaßt wird.    Die Max Leistung ja. Das Starten wird von einem verstopften Filter nicht beeinträchtigt, weil der Durchfluss beim Starten sehr klein ist. Deshalb macht es auch keinen Sinn daß hier bei Startproblemen immer wieder ein Filterwechsel empfohlen wird. Zumal es in Deutschland heutzutage keine verstopften Filter gibt.    Es ist sogar die achtfache Leistung. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.969
    • Beiträge insgesamt
      1.592.797
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.