Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
downshifter

Bislang war VOR dem Motortod und nun ist leider DANACH!

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

ich hatte mich damit abgefunden, dass der Tag irgendwann kommen wird, an dem der Motor abraucht und nun ist eingetreten, was unvermeidbar war.

 

Die Frage ist, ob es sich überhaupt lohnt, das Auto (Bj. 05.2002) reparieren zu lassen.

 

Leider habe ich im letzten Jahr ziemlich viel investiert (Tagfahrlichtschaltung, Barabus Pedale, 3 x Blinken, Uhr + Drehzahlmesser, Doppel-DIN Einbau, Kunststoffölwanne, "richtiger" Ölfilter, etc.) und die Ausstattung mit Leder, Klima und Sitzheizung ist auch nicht schlecht.

 

Was also tun?

 

Einen AT-Motor (z.B. Fismatec) kann ich nicht selber einbauen. Das Auto steht nun hier im Osten von Hamburg und fährt kurze Strecken noch auf 2 Zylindern.

 

Am liebsten wäre mir, wenn mein Motor instandgesetzt werden würde.

 

Hat jemand einen Tipp für mich, wer so etwas macht?

 

Meine Schmerzgrenze liegt bei max. € 1.400,00 die ich wohl noch investieren würde.

 

Dank im Voraus für hilfreiche Kommentare,

 

Gruß

Andreas


Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin!

 

Mein Beileid! :cry:

Kenne das Gefühl leider zu gut!

 

Aber, mit 1400,- € incl. Einbau wirst Du leider nicht hinkommen, wenn Du es machen läßt.

Das kostet ja schon der Motor allein mit Dichtungen, TLE, Thermostat, evtl. WaPu und möglichen anderen Kleinteilen.

Für den Einbau mußt Du dann nochmal um die 700,- € rechnen.

Ob es sich "lohnt", nochmal soviel Geld in die Hand zu nehmen, kannst nur Du allein wissen.

Mir wäre es meine Kugel wert, auch wenn ich mit 110.000km bereits den dritten Motor drin hab.

Aber ich könnte die zur Not auch 'ne Weile einmotten, da ich noch 'ne Zweitkugel besitze.


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

mal wirtschaftlich betrachtet: Smart mit Motorschaden verkaufen und neuen, gebrauchten Smart kaufen? Schau Dir nur mal die Preise an und male Dir aus, was Du dafür kriegst!

Motorschaden an einem Smart beseitigen, den Du kennst (Deiner) und von dem Du weist, was Du hast?

Vor gleicher Frage stand mein Nachbar, mit seinem 2002er.

Sein Arbeitskollege empfahl, mit neckischer Miene: Verkauf den alten Schrott, das lohnt sich nicht mehr!!

Ich (als Idealist) sah das anders: TÜV war gerade 4 Monate her, sehr gute Ausstattung (Klima, Uhr, Drehzahlm., Sitzheizung), sehr gepflegter Zustand.

Kurz Vorgerechnet: Motor+ Kupplung (sicherheitshalber), WaPu, Kerzen, Filter, Öl und Kleingedöns= War ich bei ca. 1300,- Euronen, im Selbsteinbauverfahren.

Vergleichbares Wägelchen, bei Mobile de, mit/ um 100tKm= ab 2100,- Euronen aufwärts.

Nach, noch nicht mal 5 Min Bedenkzeit, war entschieden: AT Motor ist die Lösung.

 

Ich kann Dir die Entscheidung nicht abnehmen, empfehle aber eine Reparatur.

Da weist Du, was Du jetzt und in Zukunft hast.

 

Gruß Volker

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Cactus_1 am 28.06.2014 um 17:31 Uhr ]


Der, der niemals aufgibt, auch nicht beim Smart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Kommentare!

 

Volker, wo hast Du die von Dir genannten Teile für insgesamt € 1.300,00 bekommen?

 

Da ich nicht selbst einbauen kann, da ich keinen Platz (nur Carport) habe und auch keine Zeit mich damit wochenlang zu beschäftigen, muss ich dann jemanden finden, der so etwas schon gemacht hat und sich mit Smart auskennt.

 

Ich würde gerne auch ein Wochenende lang mit anpacken aber mir das alles anzulesen und dann alleine vor der Aufgabe zu stehen, fehlt mir der Mut (und die obene genannte Zeit).

 

Was mag man für die Kugel mit defektem Motor noch bekommen? Ich würde mir dann keinen alten Smart kaufen (wenn überhaupt wieder Smart) sondern eine wesentlich neuere Kiste.

 

Wenn es die von Dir genanten Teile tatsächlich irgendwo für € 1.300,00 geben sollte und ich finde jemanden, der mir den Umbau für € 500,00 bis € 700,00 macht, dann würde ich mich wohl auch dafür entscheiden.

 

Aber schwierig!????

 

Gruß

Andreas


Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal kurz gelistet:

- AT- Motor von Smart Profi= 800,- €uronen

- Kupplung (Sachs) von Bandel, mir A- Hebel= 261,- €uronen.

- WaPu (QH) aus de Bucht= 45,- €uronen

- Dichtungen/ Kerzen und Filter aus der Bucht= 70,- Euronen.

2 Kisten Mineralwasser von Aldi+ Grillfleisch= 12,- Euronen.

1 WoE, unter freiem Himmel= Gut Farbe gekriegt.

Arbeitshilfen: 1 Wagenheber, 2 Unterstellböcke, Ausbauanleitung aus dem Netz. Mut zum Unbekannten. Blöd schnackende Nachbarn.

 

Gruß Volker


Der, der niemals aufgibt, auch nicht beim Smart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach so kommst Du auf den Preis!

 

Am Bier und am Grillfleich hast Du also gespart! :-D

 

Rangierwagenheber, 2 x Böcke, Doppelcarport, Sichtschutz vor blöd schnackenden Nachbarn, Zugriff auf Ausbauanleitung und alles notwendige Werkzeug ist vorhanden. Am Mut fehlt es dann allerdings. Ich habe keine Lust, mit dem Krempel dann da zu sitzen und das nicht wieder zusammen zu bekommen.

 

Ist der Smart Profi Motor so gut wie der von Fismatec?

 

Gruß

Andreas


Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

No Risk, No Fun.....

 

 


Gruß Chris

......lieber stehend sterben, als kniend leben......

 

„Vergib Deinen Feinden, aber vergiß niemals ihre Namen.“

John F. Kennedy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

Fismatec hat sich, nicht umsonst, einen Namen in der Szene gemacht. Unumstritten sind die SB- Motoren die bessere Wahl, haben aber auch ihren Preis.

Aber andere Motoreninstandsetzer bedienen sich gleicher Methoden und Ersatzteilquellen und vom Smart Profi habe ich nichts negatives finden können.

 

Gruß Volker

 


Der, der niemals aufgibt, auch nicht beim Smart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.07.2014 um 19:43 Uhr hat Cactus_1 geschrieben:
Moin,

... und vom Smart Profi habe ich nichts negatives finden können ...

 

Hast Du wirklich gesucht? :-D

 

Da es hier im Norden keinen auf Smart Motoren spezialisierten Betrieb gibt, dem ich meinen Motor zur Instandsetzung vorbeibringen und diesen wieder abholen kann, bin ich auf die Abwicklung aus der Ferne angewiesen.

 

Da ist (wie in meinem anderen Thread zu diesem Thema) die Entscheidung für Fismatec leicht gefallen. Auch wenn es zunächst den Anschein hat, dass es etwas mehr Geld kostet.

 

Gruß

Andreas

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von downshifter am 01.07.2014 um 19:51 Uhr ]


Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

Otto Hildebrandt, in Lüneburg, überholt auch Smart- Motoren. Allerdings hat Qualität auch seinen Preis!

Da gibt es allerdings hinter dem "Weisswurschtäquator" Firmen, die bauen, für den Kurs, den Motor auch noch ein. Aber da kommen auch noch Kosten für die Fahrstrecken zusammen.

 

Gruß Volker

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Cactus_1 am 13.11.2014 um 19:16 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von Cactus_1 am 13.11.2014 um 19:41 Uhr ]


Der, der niemals aufgibt, auch nicht beim Smart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn es viele nicht hören wollen - ich habe einen Motor von CDM aus Kassel montiert bekommen, der ist allerdings noch in der Einfahrphase und noch viel zu früh um ein Urteil festzuschreiben, aber bis jetzt bin ich davon total begeistert! 30tkm Garantie bzw. 3 Jahre und die holen dir den defekten auch noch ab - bei Fertigstellung fährst du per Bahn nach Kassel und die holen dich vom Bahnhof ab und gut....!

Ja, kein Fismatec-Motor, aber vllt. eine gut-günstige alternative....! In 2-3 Jahren sage ich mal ob ich zufrieden bin/war....! ;-)

 

 


......leider geil!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 02.07.2014 um 20:00 Uhr hat Cactus_1 geschrieben:
Moin,

Otto Hildebrandt, in Lüneburg, überholt auch Smart- Motoren. Allerdings langt er ganz schön hin. Da gibt es hinter dem "Weisswurschtäquator" Firmen, die bauen, für den Kurs, den Motor auch noch ein.



Gruß Volker

 

Von HH aus ist jeder Weg der über die Elbe in Richtung Süden führt (und somit auch Lüneburg) ja auch bereits hinter dem Weißwurstäquator. :-D

 

Hast Du genaue Preise? Erfahrungen?

 

Gruß

Andreas


Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erfahrungen nur positiv. Allerdings noch nicht mit Smart Motoren. Ich habe dort zwei V8 und eine 2 ltr MB Maschine Bohren/ Hohnen lassen.

Preislich kann ich führ einen Smart Motor nichts sagen.

 

Gruß Volker


Der, der niemals aufgibt, auch nicht beim Smart.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi downshifter

 

Also in Hamburg hatte ich bei Heiko Weitze Preis

bekommen 700cm er Motor,Kupplung,Thermostat,Wasserpumpe mit Einbau

2 Jahre oder 30000 tkm Garantie für 2200.-€

 

Gruß Giorgio

-----------------

imagetyejdv1g90.jpg

 


imagetyejdv1g90.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke Giorgio für Deinen Tipp!

 

Diese Alternative hätte ich definitiv geprüft, aber nun gestern meinen Fismatec SB2 AT Motor bestellt.

 

Gruß

Andreas


Die Sinne betrügen nicht. Nicht, weil sie immer richtig urteilen, sondern weil sie gar nicht urteilen; weshalb der Irrtum immer nur dem Verstand zur Last fällt. (Immanuel Kant)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Andreas

Glückwunsch zum Fismatec Motor du kannst dich ja mal

Melden wie es gelaufen ist?

 

Gruß Giorgio

-----------------

imagetyejdv1g90.jpg

 


imagetyejdv1g90.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder nimm mal Verbindung zu denen auf. Bin beim Suchen über die gestolpert, habe aber keine Erfahrung mit denen.

 

Greetings, die Asphaltblase

 

http://www.smart-handel-nord.de/

 

PS. OK gerade vom bestellten Motor gelesen ...

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von AsphaltblaseHH am 05.07.2014 um 23:36 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von AsphaltblaseHH am 05.07.2014 um 23:36 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.