Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
lukre

451 cdi schaltprobleme usw

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Gemeinde,

Ich war lange nicht hier aber nach langem googlen und im Forum suchen, habe ich einfach nichts passendes gefunden:(

Mein Alter, sehr geliebter schwarzer 450 hat letztens einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten. Schade, dass es und so getrennt hat. :cry:

Aber ok ich habe mir dann ein 451 von 2007 gekauft, 85tkm, cdi, Automatik, fehlt was? :-?

 

Als dann ausfahrt zum See. Da hat er beim anfahren an der Ampel immer schon sehr Probleme gemacht: er fährt an (1.gang) bis 30kmh. Dann nichts, kein hochschalten manchmal kann ich ihn dann durch gaswegnehmen und warten darzubringen doch zu schalten. Oder ich muss halt von Hand machen. Auf der Autobahn dann nur 100,110kmh und er hat nicht allein in den 5ten Gang geschalten, Anschein weil die Drehzahl nicht Hochgenug war.

 

Nach dem baden aufm Rückweg war auf einmal alles ok.er hat super gezogen und alles war ok. Autobahn hat er auch allein hochgeschalten bis in den 5ten und 130kmh waren mir genug. Doch dann auf einmal kam die Motorleuchte und es hat wieder angefangen :o nur noch 100 (denke mal notlauf)

Ich habe dann die Fehler mal ausgelesen:

-Kupplungs-stellungssensor fehlfunktion im Stromkreis

Und zweimal

-abgasrückführung-unzureichende Flussrate festgestellt

Hat jmd. Eine Idee?

 

Und dann habe ich mal noch eine Frage hört man beim 451 den Turbo nicht? Oder ist meiner kaputt, beim 450 war er ja immer sehr prägnant

 

Danke schonmal, und einen wunderschönen sonntag

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur 100 Sachen ist zu wenig, ich denke, er war von Anfang an im Notlauf. Vielleicht ist irgendwo turboseitig ein Schlauch abgerutscht? Das hatte ich auch mal mit denselben Symptomen.

 

Daß die AGR einen Fehler meldet, wundert mich. Im Gegensatz zum 450 ist der neuere CDI nicht anfällig für Verkokungen.

 

Den Turbo hört man wirklich kaum. Im Notlauf erst recht nicht. ;-)

 

Ich würde nach den Schläuchen sehen, ihm dann erst mal eine Tankfüllung mit halbsyntetischem Zweitaktöl (Mischung etwa 1:200) geben und eine längere Strecke auf der Autobahn abspulen. Allerdings nicht mit Vollgas, zwischen 110 und 120 km/h reichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke erstmal für die Diagnose..mein großer c220 hatte auch mal n riss im schlauch beim Turbolader, da war das auch so..aber er hatte trotzdem geschalten :-?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Du, nicht übel nehmen, aber ich bin neu hier und habe nicht alle 37 drillionen Beiträge gelesen, aber durchaus mal die SuFu genutzt oder das Wiki überflogen.  "Normalerweise" ..... Ich werd's mit meinem Teil probieren wenn die Schlüssel da sind - falls es klappt, schön, ich werde es euch wissen lassen. Falls nicht, frag ich meinen Autoschrauber, welches Diagnose-Gerät er zur Hand hat. Wenn auch das nicht klappt, schau ich in den Therad im passenden PLZ Bereich und überlege ob es machbar sein könnte, hier Hilfe zu suchen, oder ob Zeit & Sprit 'zu viel sind' da MB es für nen akzeptablen Kurs machen würde .... Weil am S203 hätte ich auch gern mehr Schlüssel, aber eben nicht zu den aufgerufenen Mondpreisen !!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.482
    • Beiträge insgesamt
      1.602.307
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.