Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Silke225

Smartie tropft vor sich hin

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

nun brauche ich Eure Hilfe, denn so langsam bin ich mit meinem Latein am Ende irgendwie .

Erstmal ein paar Fakten zu meinem Kleinen :

 

Seit April diesen Jahres habe ich meinen Smartie. Er ist Bj. 2003, EZ 2004 und hat 79.900km gelaufen. Er ist ein Benziner mit 699ccm. TÜV / AU hat er bis 02/2016. Der TÜV Bericht war auch ohne Mängel.

 

Im Mai habe ich ihn zum Händler gebracht, da er immer mal wieder Öltropfen verloren hat. Mein Händler hat ihn dann in die Werkstatt gebracht. Dort wurde am Turbolader was repariert dieser wurde aber nicht ausgetauscht.

Nach der Reparatur war auch zunächst alles okay. Das einzige was ich ca. 14 Tage später festgestellt habe war, dass er so gut wie kein Öl mehr hatte ( der Ölstand war nicht mehr messbar ). Ich habe dann soviel Öl nachgefüllt, dass der Ölstand zwischen den zwei Kerben war.

 

Nun habe ich wieder das Problem das er wieder Öl verliert. Ich habe Euch mal ein paar Bilder beigefügt von der Stelle.

 

 

Er tropft aber immer nur dann wenn ich mit ihm gefahren bin. Ich war gerade 14 Tage im Urlaub und er stand in der Garage und dort war kein neuer Fleck zu erkennen.

 

Kann mir einer von Euch sagen wo mein Smartie das Öl verliert und was ich dagegen machen kann bzw. was gemacht werden muss.

Ich liebe den Kleinen wirklich aber ich bin kurz davor ihn dem Händler zurückzugeben ( hab ja von ihm einen Garantie bekommen ) und mein Geld zurückzuverlangen.

 

Ich freue mich über Antworten von Euch.

VG

Silke :cry:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Silke225 am 10.07.2014 um 21:00 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf den seeeeehr großen Bildern sehe ich eine vermutlich durchgerostete Ölwanne. Aber ob die für den hohen Ölverbrauch verantwortlich ist, wage ich zu bezweifeln.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

so und noch ein Bild. Allerdings mit Erklärung. An der Kante wo die Pfeilspitzen aufhören tritt das öl aus und sammelt sich dann am tiefsten Punktsmartkeu6x.jpg'>Smart

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Ganze nur anhand von Bildern zu beurteilen ist nicht ganz einfach. Ich sehe es so, dass das Öl aus der Ölwanne kommt, und durch den Fahrtwind nach hinten gedrückt wird, denn im Prinzip ist das ganze Ölfiltergehäuse leicht Ölfeucht. In der Sicke vom Ölfilterdeckel sammelt sich etwas Öl, dass beim Stehen dann abtropft. komischerweise ist auch das Kabel vom Öldruckschalter etwas verölt, vielleicht kommt auch noch von weiter oben etwas Öl. Aber die Ölwanne sieht für mich nach wie vor stark verdächtig aus.

-----------------

 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

 


 

Viele Grüsse

Gerhard

logo_smart.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es wirklich(!) am Filter austreten sollte würde ich mal mindestens einen neuen ORIGINALEN O-Ring einsetzen. Ggf. wurde ein minimal zu kleiner O-Ring (Chinaware?) verwendet.

 

Oder das Kunststoff Filtergehäuse hat einen Haarriss.

 

Mach mal beides neu wenn du sicher bist dass das Öl da austritt.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ...morgen erst soll wohl der Dichtungssatz für den Kopf kommen und so habe ich das Teil, wo der abgekühlte und eigentlich trockene Abgas-Pfurz der Frischluft zu gemengt wird entrußt. Hier gab es am meisten Ruß im Verhältnis zu den anderen Teilen. Ich habe es vorher nicht kontrolliert, denke aber das Ding war mehr oder minder dicht. Der Klumpen rechts steckte innen vor dem Prell-Blech, was ich entfernen musste.   Am Ende war es wieder passabel sauber. Das Prell-Blech muss wieder etwas im Gehäuse gesichert werden. Ich habe es seitlich etwas angekörnt.     ###########################################   Da der Kühler sowieso leicht undicht ist und aus dem trockenen einen feucht klebrigen Abgas-Pfurz macht, kann nicht mehr kaputt gemacht werden. Mein Gedanke ist auch, dass ich erst einmal den Motor wieder zum Laufen bringe. Den Abgaskühler kann ich immer noch tauschen...auch wenn's doppelter Aufwand ist. Nichts würde mich mehr ärgern fast 500 € auszugeben, um dann festzustellen, die Investition ist umsonst gewesen, weil ich irgendwas falsch gemacht habe. Immerhin ist ja mein 1ster SMART Motor, den ich versuche zu richten. Der Kühler wurde im Innenbereich, also da wo Kühlwasser fließt, ordentlich gereinigt. Bei mir lag der 2 Tage in hoch konzentrierter Zitronensäure. Dann ordentlich mit Heißluftfön getrocknet. Der Kleber wurde angerührt. Etwa von der Menge her die halbe Spritze. Der Kleber ist bei Raumtemperatur zu dick um fließen zu können, wird aber relativ flüssig bei Erwärmung. So wurde der Kleber bei der Zubereitung schon gut auf ~60-70°C erhitzt und so in die Spritze abgefüllt. Den Kühler habe ich im Bereich, wo geklebt werden soll auch schön heiß gemacht, damit der Kleber sich auch schön innen um die Kühlrohre herum am Anschlussbereich an den Enden verteilen kann. Ich konnte jetzt natürlich nicht nachschauen, ob innen alles schön, wie erwartet verklebt ist, einen Versuch ist es mir aber Wert und ich merke ja gleich ob, später beim Fahren es zu Kühlmittelverlust kommt oder nicht.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.150
    • Beiträge insgesamt
      1.595.823
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.