Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Barney-Gumble

Luftfilter K&N tausch...

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen!
Ich hab´vor meinem CDI einen K&N Luftfilter
einzupflanzen und als Technik-Doppellinkshand hätt ich dazu 2 Fragen:
1. Gibt´s damit Probleme bei der Inspection (keine Garantie wenn etwas defekt ist)
2. Wie oft muss man den reinigen (bzw. einen Originalen austauschen)
Und wo ich grad dabei bin;Wann sollten die Zündkerzen getauscht werden,reicht da der Inspections-Intervall ?
Smarte Grüsse aus´m Sauerland :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,
den Luftfilter zu tauschen ist kein Problem .
Der Luftfilterkasten ist in Fahrtrichtung links vorne im Motorraum .
Die 4 Klammern an jeder Ecke lösen und den Deckel abheben .
Die Halterung des Filters nach vorne schieben und den Filter herausholen.
Neuen einsetzen und alles in umgekehrter Reihenfolge wiederholen .
Das eventuelle Garantieansprüche verloren gehen, die im direkten Zusammenhang mit dem Tausch des Filters zusammenhängen, ist unwahrscheinlich . Die meisten SC´s verkaufen die Dinger auch .

Reinigung nach Herstellervorgabe . Ich selbst sehe ab und zu nach und sauge den Kasten aus . Bisher nach 20.000 km mußte ich den Filter noch nicht reinigen . Der Originalfilter wird bei jeder B-Wartung gewechselt, also nach 2 Jahren oder nach 30.000 bzw. 25.000 km (cdi) .
Zündkerzen müssen bei einem Diesel nicht gewechselt werden. Der hat nämlich keine !!. Du hast doch einen Diesel, wie ich deinem posting entnehmen konnte, oder ?
Ansonsten wirf einen Blick in Dein Service-Heft . Da stehen alle Maßnahmen, die bei der Inspektion gemacht werden sollen .

P.S. Erwarte bei ´nem cdi keine Wunder vom K&N , oder anderen Sportluftfiltern .

Gruß

seditec

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Eventuell sind die Brabus Räder in 17" auch bereits in der Typgenehmigung des Gesamtfahrzeugs Smarts Roadster enthalten, das wäre auch eine Erklärung dafür, daß es kein separates Gutachten bei Mercedes dafür gibt. Man müsste also mal diese Typgenehmigung des Gesamtfahrzeugs anschauen, ob die nicht dort schon Bestandteil sind.   Wenn Du mal auf der von mir verlinkten Seite bei Evilution schaust, dann haben die Runline Felgen original Smart die exakten gleichen Daten wie die Monoblock VI. Auch die Reifendimensionen sind exakt identisch! Das würde ja bedeuten, daß für originale Felgen des Smart Roadsters ebenfalls ein Gutachten erforderlich wäre! Genau das kann ich mir aber nicht vorstellen!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.244
    • Beiträge insgesamt
      1.598.017
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.