Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Unsu

451 Armatur in 450 einbauen

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute bin neu hier, habe aber die sufu genutzt und nix gefunden.

 

Wäre es denn möglich in 450 eine Armatur vom 451 einzubauen? Ich weis is ne blöde Frage.. Kam aber auf die Idee als ich mal wieder ne Reportage über golf 2 gesehen habe wo die die armatur vom 4 er eingebaut haben.

 

Ebenso reizt mich das 3 speichenlenkrad vom 451 bekomm das aber nicht in 450 cdi bj 2005 rein hab schon gegoogelt.

 

Ich weis is ne irre Idee.. Und falls die Kritiker jetzt kommen sag ich gleich dass jeder Mensch ein anderen Geschmack hat.

 

Würde mich echt interessieren.. Würde auch meinen smartie zur Verfügung stellen als probeobjekt..

 

Lieben Grus aus Berlin sergej

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab ich was falsches geschrieben oder warum antwortet keiner?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.09.2014 um 16:42 Uhr hat Unsu geschrieben:
Hab ich was falsches geschrieben oder warum antwortet keiner?

Vielleicht liegt es daran, daß es nicht funktioniert!

Die Kombiinstrumente sind nicht kompatibel und können nicht umgebaut werden!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.09.2014 um 19:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das es kein plug and play is war mir klar, dacht nur man kann da mit viel basteln vielleicht doch was machen..

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du musst Dir immer vor Augen führen, daß wir hier nicht über klassische Anzeigen sprechen wie sie früher verbaut waren, sondern über softwaregesteuerte Steuergeräte, die untereinander kommunizieren müssen!

Auch das Kombiinstrument ist im Prinzip ein Steuergerät, das über eine Bus Technologie angesteuert wird!

Und jedes Steuergerät verfügt dazu noch über eine eigene Firmware, die wiederum mit der Gegenseite kompatibel sein muß!

 

Und bei einer Softwareunverträglichkeit kommt man mit Basteln sehr schnell an Grenzen!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.09.2014 um 21:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm okay vielen dank für die aifklärung.. Dann is mein traum vom einzigartigen smatie futsch...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Sergej,

 

du brauchst deinen Traum nicht begraben, mit dem richtigen Durchhaltevermögen und Können benötigst du nur einen passenden 451 als Spender (ich würde den Turbo nehmen), dann nimmst du Motor-Getriebe (am Besten den kompletten Fahrschemel), sämtliche Steuergeräte und Sensoren und verbaust sie in den 450. Natürlich gibt es diverse Anpassungsarbeiten, aber unmöglich dürfte es nicht sein.

 

Alternativ kannst du natürlich versuchen das Armaturenbrett anzupassen (müsste wohl schmaler werden) und dann versuchen das Innenleben der 450er Armatur in die des 451 zu implantieren - auch kein Ding der Unmöglichkeit.

 

Gruß

Marc

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hört sich in der Tat alles ganz einfach an! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.09.2014 um 21:50 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Ahnungslos,

 

das hört sich leichter an als es ist - aber unmöglich ist so etwas wirklich nicht.

 

Gruß

Marc

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und um eine Zulassung Deiner ersten Variante brauchst Du Dir bestimmt auch keine Gedanken zu machen! ;-)

 

Dann mal frisch ans Werk!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.09.2014 um 21:51 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.09.2014 um 21:32 Uhr hat yueci geschrieben:
Alternativ kannst du natürlich versuchen das Armaturenbrett anzupassen (müsste wohl schmaler werden) und dann versuchen das Innenleben der 450er Armatur in die des 451 zu implantieren - auch kein Ding der Unmöglichkeit.

Ich hatte das so verstanden, daß er die Instrumente des 451ers in einem 450er drin haben will und nicht das Armaturenbrett des 451ers mit dem Kombiinstrument des 450ers, das in das Armaturenbrett des 451ers umgebaut wurde und dieses Armaturenbrett dann mechanisch modifiziert wiederum in einen 450er eingebaut wird!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten morgen an alle.. Vielen dank für die tipps. Werd mal schauen wie ich das anstelle. Wenn jemand kust zu basteln hat is gern willkommen in berlin😜 :lol:

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

moin,

 

nunja, es gibt da wohl dann zwei wege das projekt zu verwirklichen.

-mit der axt, wird nie was und sieht an allen ecken kacke aus, resultat beide wagen schrott optisch und technisch.

-mit SEHR viel geduld, finanziellem und geistigem einsatz und noch viel mehr geld was nirgends wieder auftaucht.

 

aber abgesehen der einzigartigkeit- was versprichst du dir von dem einmaligen ding?

was ich noch witzig finde sind roadster-instrumente in der alten kugelkiste, das hat was und ist gerade mal noch realisierbar.

denk doch mal nebenbei daran dass ein schlechter 451 mind. 3000/4000 eur kostet. noch mal ca. 2000 für den 450er, ca. 500-??? für kleinteile anpassen und die nerven ganz zu schweigen-->>>

ne komische kiste von mind. 5000/7000 eur. dafür kannst du dir auch nen brauchbaren kaufen.

aber dennoch, viel erfolg beim basteln..

 

fG-T

 

 

-----------------

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

 

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

 


[HOONIGAN24]

 

Ich liebe Schnecken die gut Blasen ...

Es lebe der Turbolader...!

 

banner.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.