Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
d-dosh

Welches LED TFL?

Empfohlene Beiträge

Guten Tag zusammen,

 

Bekomme meinen Smart in einer Woche (2008 Passion 84ps) und möchte ihm gerne ein LED TFL verpassen.

 

Welche Variante ist nun die beste? Habe viel gelesen, aber überall steht was anderes...

Wichtig für mich:

Legal

Gutes Licht

Sollte auch bei eingeschaltetem Licht leuchten

Coming/leaving home funktion

 

Welches könnt Ihr mir empfehlen? Oder soll ich gleich beim SC vorbeischauen, da kostet es mich 499CHF (350Euro)

 

Vielen Dank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tachchen ...

 

Na wenn es Coming-Home/Leaving Home haben soll, dann wird es nicht so einfach befürchte ich.

Ich meine die "bessere" von Philips oder Osram haben eine Nachleuchtzeit aber kein Leaving Home.

Für Coming-Home/Leaving-Home kannst Du ggf. ein günstiges Modul von JOM nachrüsten oder

bei Misterdotcom nach Tagfahrlicht-Modulen schauen ... die liegen dort aber bei 100 Euro und mehr,

nur für das Modul ...

 

Legal ist nicht so schwer, gibt nun viele LED TFLs mit RL und E Zulassung.

 

Die TFL dürfen ja nur gedimmt leuchten, wenn Du das Licht anmachst, aber da gibt es auch viel

die das schon unterstützen.

 

Ich werde bei meinem Smart TFL-Nebelscheinwerfer-Kombi nachrüsten ... Devil Eyes 2in1 heißen die,

das sind LED TFLs incl. LED Nebelscheinwerfer ... der Anschluß scheint auch nicht so schwer zu sein.

 

Ich bin auch noch auf der Suche Coming- und Leaving-Home nachzurüsten, bin mir aber noch nicht

sicher wie und wo ich das JOM Modul anschließen soll ...

 

Hoffe ich konnte etwas weiter helfen ... Gruß Kai !!!

-----------------

04/2010 - 06/2014 - Smart ForTwo 450 Passion Coupé - 2nd Generation -

06/2014 - aktuell - Smart ForTwo 451 Passion Coupé -

 

Die Münsterland-Smarties treffen sich

jeden 3. Sonntag im Monat ab 15 Uhr im

Cafe Jedermann in Neuenkirchen.

 

mls2013.jpg

 


04/2010 - 06/2014 - Smart ForTwo 450 - Passion Coupé - 2nd Generation -

06/2014 - 02/2020 - Smart ForTwo 451 - Passion Coupé - vor MoPf -

02/2020 - aktuell - Smart ForFour 453 - Prime - #black2yellow - Meine Smarte Seite

 

Die Münsterland-Smarties treffen sich jeden Monat, wo seht Ihr auf unserer Homepage.

 

mls2013.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

hier mal meine Lösung mt den Brabus-Blenden und LED-TFL sowie Nebelleuchten.

 

Gruß

Marc

 

Smart.jpg

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi ...

 

na das sieht ja auch nett aus ;-)

Ich habe mir LED Nebler TFL Kombileuchten gekauft.

Devil Eyes 2in1

 

Und werde sie nach dieser Anleitung einbauen:

Smart Tagfahrlich Navi-Hiding

 

Muss nur noch schauen, wie ich das Coming/Leaving-Home Modul

von JOM angeschlossen bekommen ... am besten über Sicherungsadapter.

 

CU Kai !!!

-----------------

04/2010 - 06/2014 - Smart ForTwo 450 Passion Coupé - 2nd Generation -

06/2014 - aktuell - Smart ForTwo 451 Passion Coupé -

 

Die Münsterland-Smarties treffen sich jeden 3. Sonntag im Monat ab 15 Uhr imCafe Jedermann in Neuenkirchen.

 

mls2013.jpg

 


04/2010 - 06/2014 - Smart ForTwo 450 - Passion Coupé - 2nd Generation -

06/2014 - 02/2020 - Smart ForTwo 451 - Passion Coupé - vor MoPf -

02/2020 - aktuell - Smart ForFour 453 - Prime - #black2yellow - Meine Smarte Seite

 

Die Münsterland-Smarties treffen sich jeden Monat, wo seht Ihr auf unserer Homepage.

 

mls2013.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Kai,

 

nimm die Sicherungsadapter - gibt es bei Daimler für kleines Geld, habe ich auch so gemacht.

 

Die Leuchten sind bei mir 70 mm groß - das anpassen der angefertigten Halter war der Horror, da ich immer wieder die Front ansetzen musste.

 

Gruß

Marc

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also coming/leaving home ist bei mir nicht zwingend :)

 

Es sollte einfach eine gute Leuchtkraft haben, legal sein und auch mit dem Abblendlicht gedimmt mitleuchten.

 

Die Nebler variante gefällt mir nicht so, möchte eher eine gerade LED oder halt eine L förmige...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo d,

 

wenn du die geraden oder L-Leisten haben willst, nehme bloß keine zu billigen, bei manchen hast du schon nach der ersten Wäsche Wasser in der Leuchte.

 

Gruß

Marc

-----------------

Spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhu ...

 

ich hatte erst welche von Osram

Osram LED Light at Day

 

Oder von Philips

Philips DayLightGuide

 

Aber dann sinds doch Kombileuchten geworden.

 

CU Kai

 

-----------------

04/2010 - 06/2014 - Smart ForTwo 450 Passion Coupé - 2nd Generation -

06/2014 - aktuell - Smart ForTwo 451 Passion Coupé -

 

Die Münsterland-Smarties treffen sich jeden 3. Sonntag im Monat ab 15 Uhr imCafe Jedermann in Neuenkirchen.

 

mls2013.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von NoTrace am 08.09.2014 um 11:59 Uhr ]


04/2010 - 06/2014 - Smart ForTwo 450 - Passion Coupé - 2nd Generation -

06/2014 - 02/2020 - Smart ForTwo 451 - Passion Coupé - vor MoPf -

02/2020 - aktuell - Smart ForFour 453 - Prime - #black2yellow - Meine Smarte Seite

 

Die Münsterland-Smarties treffen sich jeden Monat, wo seht Ihr auf unserer Homepage.

 

mls2013.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

High,

 

ich habe die Schaltung/den Kabelsatz von "Mister.dot.com" mit den Seriennebelscheinwerfer und H11 LED'S kombiniert.

 

Leaving-Home und Comming-Home gibt es, muß man aber nicht aktivieren, einfach mal auf die homepage von Mister.dot.com schauen.

 

Gruß

 

Carstahl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Philips oder Osram würden mich noch interessieren!

 

Sind diese einfach zu installieren?

Muss ich da noch was zusätzliches kaufen? Muss noch erwähnen das ich Nebler drin hab. Dann bräuchte ich noch die Plastik blenden?

 

Hat jemand evt beispielbilder wie das dann aussieht? Ich möchte einfach nicht das es "billig" oder gebastelt ausschaut :)

 

Danke

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von d-dosh am 08.09.2014 um 13:11 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute, ich besitze auch einen 2008er Fortwo allerdings mit dem 2012 Frontspoiler. Kann mir dafür jemand TFL empfehlen bzw haben die auch nen 70er Durchmesser?

 

Danke schonmal im voraus.

 

Mfg Tobii :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*deleted*

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Tobias6365 am 08.09.2014 um 15:14 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Es gibt mal wieder weitere erkenntnisreiche Bilder, die auch diese Thesen widerlegen:  "Wenn du die Ansaugstrecke halbwegs reinigst , und du die Ventile ein paar mal schnappen läßt, wird der Motor wieder Kompression haben. Da braucht man den Kopf garnicht ab zu bauen."  und/oder "Auch wenn der Schmodder doof ist, das Schließen der Ventile wird er nicht (dauerhaft) verhindern. Die hämmern sich den Weg schon frei."        ....auch ohne ein Motorbauer zu sein hämmert sich da gar nichts mehr frei. Das Einlassventil von Zyl.2 war sogar so verklebt, dass es sich nur mit Mühe bewegen ließ und trotz noch verbauter Feder so in Position blieb:   ################################################ Die Ansaugbrücke habe ich mechanisch so gut es ging von Russ befreit....da kam ganz schön was zusammen.   Das AGR Ventil vorher und nachher:         ################################################   Außerdem habe ich mit MW Smart wegen des Euro5 Abgas-Kühler kurz telefoniert. Ich hatte nicht den Eindruck gut bedient zu werden. Man meinte, die Kühler gibt es gerade nirgends, auch nicht im MB online Shop. Das wäre fake und man würde nach ~24h sein Geld zurückerhalten. Daraufhin war ich gerade beim ortsansässigen MB Partner um die Verfügbarkeit des Euro5 Kühlers zu prüfen: verfügbar! Kostet aber etwas mehr als online: 473 €.   Ich habe mir den Kühler mal genauer angeschaut. M.E.n. kann der nur an den Enden der innen liegenden Rohre undicht werden.   Ich werde dazu folgenden Versuch wagen. Als Erstes wird der Kühler ordentlich gereinigt und restlos entfettet. Dann werde ich einen Hochtemperaturfähig dickflüssigen 2K Kleber jeweils ein beide Seiten von innen, also da wo Kühlwasser ist, eingießen um, um die Kühlrohre im Anschlussbereich herum alles zu verkleben. Das erfordert 2 Arbeitsschritte. Da zum Aushärten des Klebers jede Seite separat gemacht werden muss. Ich denke da kann ich auch ruhig großzügig sein und bis Unterkante vom Rohr mit Kleber auffüllen.   Ich werde Euch über weitere Arbeitsschritte hier auf dem Laufenden halten. Als nächstes mache ich mal Ventile und Kanäle saubäääär......   Gruß Chris  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.138
    • Beiträge insgesamt
      1.595.632
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.