Jump to content
MaxMatter

ETKA (Elektronischer Teile Katalog) für Smart

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle,

kann mir jemand sagen ob es für den Smart auch so etwas wie einen ETKA (Elektronischer Teile Katalog) gibt ???

Ich hab sowas für VW im Netz schon gefunden, aber wen interessiert schon VW ???

Wie heißt nochmal schnell die Datenbank mit der MCC arbeitet :lol: :lol: :lol: ????

Danke !!

Max

-----------------

.......................................................................
*Das Leben ist einfach zu kurz, um langweilige Autos zu fahren und hässliche Frauen zu poppen. *
.......................................................................


......................................................................

"Ich denke jeder sollte eine Maschine sein.

Andy Warhol"

 

banner_0711.gif

......................................................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Falscher Beitrag, sorry

[ Diese Nachricht wurde editiert von passion-herby am 28.12.2013 um 18:05 Uhr ]


Ich hab keine Ahnung, davon aber jede Menge

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, da gibt es dann dieses EPC.net, was aber jährlich ein paar Euro kostet.

 

Bei BMW war das einfacher, da gibts eine öffentlich zugängliche Seite, wo ich mir den Krams raussuchen kann:

http://de.bmwfans.info/parts-catalog/E46-Sedan/Europe/323i-M52/L-N/1998/browse/vehicle_trim/door_window_lifting_mechanism_front/

 

Wenn ich jetzt z.B. eine Fensterdichtung suche, muss ich dem Teilemensch nicht 15 Minuten erklären und ihn dann nochmal 10 Minuten suchen lassen, sondern komme direkt mit der richtigen Teilenummer um die Ecke.

 

Hat denn hier jemand dieses EPC.net? Sieht das so aus wie die BMW-Geschichte?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.12.2013 um 18:42 Uhr hat sticksen geschrieben:
Bei BMW war das einfacher, da gibts eine öffentlich zugängliche Seite, wo ich mir den Krams raussuchen kann

 

Gibts für Mercedes und Smart imho nicht.

Solltest Du vielleicht BMW-Fahrer bleiben :roll: :roll: :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das gibt es natürlich auch von Mercedes und nennt sich EPC.

 

Das ist Netz zu stellen ist aber genau so Illegal wie das ETK ins Netz zu stellen.

 

Man kann sich aber, ganz im Gegensatz zu BMW, ganz legal einen Zugang mieten.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich hab als Privatperson ganz offiziell bei Mercedes die Zugangsberechtigung für EPC und nutze es auch Regelmäßig daheim für Smart und MB ;-)

 

Kostet gerade mal schlappe 21,50 und ist von jedem Rechner Weltweit nutzbar :)

 

 

Ach so den Link vergessen:

 

http://www.service-and-parts.net

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Accessheizzor am 29.12.2013 um 07:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

gut, dass dieser chinesische Heini diesen Fred hochgespült hat.

 

Ich habe mir das mal angeschaut, dieses EPC, und wollte mich als Privatperson anmelden. Doch da gibt es zwei Probleme.

 

1. Finde ich die Preisliste nicht. Die erscheint wohl erst wenn man seine persönliche Daten Daimler preisgegeben hat.

2. Kann man wohl nur mit Kreditkarte zahlen? Ich habe nur eine EC Karte.

 

Ich benutze schon Jahre lang Etka für meinen Audi und finde das sehr hilfreich.

 

Gruß, Ralf


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne deine Daten bekommst du den von Daimler halt nicht. Da bleibt dir nur die Illegale Raubkopie von EPC. Das mit der Kreditkarte sollte sich im Bekanntenkreis lösen lassen. Oder du rufst an und fragst ob du überweisen kannst.

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 10.09.2016 um 16:02 Uhr ]


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Supermarkt hängen neuerdings schon prepaid Kreditkarten aus...

 

 

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

du mußt ja nicht über den ETK bestellen. Du kannst online über das Autohaus Pott-Sudholt bestellen, oder beim Onkel am Tresen.

 

"muss ich dem Teilemensch nicht 15 Minuten erklären und ihn dann nochmal 10 Minuten suchen lassen, sondern komme direkt mit der richtigen Teilenummer um die Ecke. "

 

Das hab ich mir auch gedacht. Deshalb leg ich dem Teileonkel die Nummer vor. Ergebnis, er sagt, er findet die nicht im System. Dann fragt er nach VIN, was fürn Teil, wo eingebaut.... Als er dann das Ding endlich gefunden hat, hat es, sone Überraschung, die selbe Nummer, die ich zu Anfang genannt hatte. Ist mir mehrfach passiert. Da frag ich mich dann schon, wozu ich mir die Mühe mache, das Teil rauszusuchen.

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

danke erstmal für die Antworten.

 

In der AGB für Privatpersonen stand auch drin, dass man das EPC auch tageweise bezahlen kann.

 

Mir hilft so ein ETK auch weiter weil da jede Menge Explosionszeichnungen sind.

 

VG, Ralf


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Joachim,

 

super, nach sowas habe ich gesucht.

 

Danke :)


Cabrio         Bj.02 ~300tkm

City Coupe Bj.04 ~120tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an alle, kann mir mal jemand sagen welche drei Schrauben ich für den Aktuator meines 450er brauche? Eine ist abgebrochen und ich will den tauschen wegen besserem Schalten aber bevor ich es mache wollte ich die Schrauben kaufen. Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Bestellnummer müsste die A0009902603 sein.

Ich würde aber an Deiner Stelle zuerst mal bei MB danach fragen, denn es ist sehr häufig der Fall, daß solche Teile im Netz wesentlich teurer sind! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Ahnungslos:

Die Bestellnummer müsste die A0009902603 sein.

Ich würde aber an Deiner Stelle zuerst mal bei MB danach fragen, denn es ist sehr häufig der Fall, daß solche Teile im Netz wesentlich teurer sind! 😉

Vielen Dank. Werde ich machen habe da die Arnulfstr. in München. 👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 16 Minuten schrieb Shakall:

Eine ist abgebrochen 

 

Wenn noch ein Stück des Schafts hervor steht, normalerweise ist das der Fall, würde ich Dir empfehlen, eine Mutter oder ein Flacheisen auf diesen Rest aufzuschweissen, um den Rest heraus zu drehen.

Siehe auch diese Seite!  😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehme dafür Edelstahlschrauben aus dem Baumarkt. Besser und einfacher zu beschaffen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 29 Minuten schrieb Shakall:

wegen besserem Schalten

Die übliche Wartung, soll heißen das Ding mal zu schmieren, hast du aber schon gemacht? Spiel "eingestellt" auch? Die Pfanne ist noch heil? Oder kommt bei dir Erneuern vor Wartung? 

 

Wieviele Kilometer hat der Aktuator bis jetzt mitgemacht? 

 

Wie alt ist das Getriebeöl? Altes Öl macht auch schlechtes Schalten. 

 

Wartung, Wartung! Wer gut schmiert der gut fährt! 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb Ahnungslos:

Wenn noch ein Stück des Schafts hervor steht, normalerweise ist das der Fall, würde ich Dir empfehlen

Wenn nicht, dann auch! Geht auch mit bündig abgerissen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir den Wagen nochmal angeschaut. Anscheinend verliert er Öl an der Schelle zu Turbine. Diese muss ich tauschen bevor ich den Aktuator anfasse.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 13 Minuten schrieb Shakall:

Anscheinend verliert er Öl an der Schelle zu Turbine. 

 

Wenn Du damit das TIK (Turbo Induction Kit), also die Frischluftzufuhr zum Mittelflansch auf der Frischgasseite des Turboladers meinst, das haben ca, 99% aller Smarts! 😉

Das Öl wird meist über die Volllastentlüftung des Motors zugeführt, die von oben her in das TIK einmündet und das Öl einbringt..

Du kannst es zwar versuchen abzudichten, aber wenn das keinen Erfolg hat, dann lass es so.

Öl, das dem Motor nicht zugeführt wird, kann auch nicht motorschädlich verbrannt werden.

 

Bei dieser Gelegenheit könntest Du gleich mal das Ventil in der Teillastentlüftung auf Funktion kontrollieren, denn das ist sehr wichtig! Wenn das in beide Richtungen Durchgang hat, sofort austauschen.

Auch dies begünstigt des Austritt von Öl über die Volllastentlüftung!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt. Der Stift ragte nur 1 -2 mm aus dem gehäuse raus.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.