Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
robstar1976

Probleme mit dem Antriebsstrang

Empfohlene Beiträge

Hallo !

 

Vielleicht hat sowas jemand schon einmal gehabt. Dachte ich höre mir mal an, wie eine Lösung aussehen kann, bevor sich eine Smart-Werkstatt mit mir sanieren möchte. ;o)

 

Das Problem äussert sich wie folgt:

 

Beim Anfahren mit dem gestarteten Motor springt der Smart am Schleifpunkt. Danach kein Problem mehr. So lange wie der Motor nicht warm ist, kann dies beim nächsten Anfahren wieder passieren. Springt er bei ersten mal zu wild, würgt es den Motor ab und er lässt sich nicht wieder starten. Wartet man allerdings 30 Sekunden, klappt es wieder.

 

Die OBD Fehlerauslesung wirft folgende Meldungen aus:

 

P0900 - Antriebsstrang

"Web" drücken um mehr zu erfahren

 

P0805 - Antriebsstrang

Clutch Position Sensor Circuit

 

P2231 - Antriebsstrang

01) O2 Sensor Signal Circuit Shorted to Heater Circuit Bank1 Sensor1

 

P2226 - Antriebsstrang

Barometer Pressure Circuit

 

Vielleicht gibt es ja jemanden, dem das ganze etwas sagt.

Vielen Dank im Voraus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kilometerstand?

 

- Kupplungsaktuator Einstellen

- Schleifpunkt anlernen, bzw. Schutzklasse anlernen

- Kabelbaum ab Kupplungsaktuator nach oben auf Beschädigung Prüfen

 

 

LG Steffi ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Smart-Center hat mir gerade mitgeteilt, dass die Kupplung runter ist und auch der Kupplungsaktuator gewechselt werden sollte.

Geschätzte Kosten 1.800 EUR.

 

Kann hier jemand sowas günstiger ?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welcher Typ? 450 oder 451?

 

Wenn 450: verkaufen oder zu Fismatec und Angebot einholen

Wenn 451: Fismatec und Angebot einholen.

 

Wenn definitiv der Aktuator für die Kupplung "Schrott" ist, das Bauteil im www bestellen für die Hälfte des Preises vom SC und Deiner Werkstatt beistellen.

 

Gruß Andreas


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

451er

 

Fismatec fällt raus, da ich aus NRW komme.

 

Eine Idee, wo man einen Aktuator günstiger beziehen kann ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles aus der Nase man Dir ziehen muß :-D ,

 

Wieviel Km runter mit dem Hobel?

 

Dann gibt es auch mehr Infos zum Aktuator!

 

Gruß Andreas


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hallo,

 

entsprechende PN an Dich ging raus ...

 

die Frage nach den km nicht vergessen ... andere wollen es auch wissen.

 

Gruß Andreas


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.