Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
oz42

Stoßdämpferfrage 451

Empfohlene Beiträge

Moin!

 

Passen Stoßdämpfer für den 451 "ab Bj. 2007" auch auf einen 2010er, also Mopf?

 

Olaf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vorsicht!

Es gab damals 2009 eine Überarbeitung der Stoßdämpfer vorne wegen durchschlagen bei Minusgraden am Dämpferdom.

 

Lies den Bericht hier

 

Die 2010er Modelle die in dem Bericht auftauchen waren meist 2009 produziert und noch Vor-Mopf.

 

Sind das gebrauchte Dämpfer?

Warum, willst du die alten Dämpfer in einen neueren 451 verbauen?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von cut am 15.10.2014 um 20:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nein, ich hatte mir seinerzeit - als mein 2009er CDI die 100tkm knackte - schon mal vier Dämpfer aus einem Sonderangebot an Land gezogen.

 

Allerdings sind die im 451 nach wie vor fit, und ich will ja den 451 verkaufen, weil mir ein Roadster zugelaufen ist... und hier fragte neulich jemand nach Stoßdämpfern, er hat aber einen 2010er. Also soll er meine nagelneuen bekommen, das sind allerdings keine originalen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ansonsten Bilstein B4, die kosten auch kein Vermögen.

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

 

ist es bekannt das die Bilstein-Dämpfer hinten nicht allzulange halten? Habe einen 451er Bj.10.2011 mit 40Tkm und die Dämpfer sind hin...

 

Wundert mich, da ich bis dato noch nie Dämpfer tauschen mußte (bei anderen Fahrzeugen jenseits der 100000km)..

 

Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nee, dazu ist nichts bekannt. Ich habe meine HA Dämpfer nach 70Tkm und 8 Jahren, intakt, raus geworfen, aber nur weil ich neue im Regal liegen hatte, die hab ich mal für 8,50 Euro bei Ebay geschossen.

Ab und an kann/konnte man so einen Treffer landen wenn jemand seinen Neuen gleich auf ein B4 Fahrwerk gestellt hat.

 

Bei NEUKAUF ist es egal, die Dämpfer sind mechanisch gleich, egal ob der Verkäufer 2007 oder 2011 schreibt. Aber an sich werden die "ab" 2007 gelistet.

 

Bei NEUkauf würde ich dir aber gleich die Bilstein B4 und nicht Serie oder NoName empfehlen.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 25.11.2015 um 12:36 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In Verbindung mit den blauen H+R sind die B4 in der Tat nicht gerade "haltbar" Nach ein paar tausend Kilometern lassen die erheblich nach und man hüpft schön vor sich hin. Hab es nicht glauben wollen und gleich einen zweiten Satz verbaut. Selbes Spiel.

Bei den Serienfedern war bei mir mit den B4 hinten nach knapp 20.000km Schluss.

Originale Dämpfer ab Werk haben bei mir erst ab 80.000km nachgelassen. Mit Serienfedern.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun ja, ich spreche ja von den originalen Dämpfern bei einem sportlichen Pure mit Alufelgen und 'Breitreifen', aber erst 40.000...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:o

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Salzfisch musste sich leider fortbilden:   Erstmalig nach über 20 Jahren mit meinem Smart musste ich mich nun auch mit dem Thema Bremslichtschalter beschäftigen - Brermslichtausfall von einem Tag auf den anderen. Bin einen ganzen Tag so durch die Stadt gefahren und niemand hat etwas gesagt, erst abends beim Einparken fiel es mir auf...😳   Interessant für mich: Der MDC-Tempomat greift offenbar ebenfalls auf den Kontakt der Bremslichter zu und nicht auf den der Getriebefreigabe. Das war nämlich der einzige Hinweis, den ich aber nicht richtig interpretieren konnte: Die Kontrolleuchte blinkte (also Störung) und Tempomat war funktionslos. Nachdem ich es dann abends bemerkt hatte und den Schock überwunden hatte, diversen Auffahrunfällen entgangen zu sein, habe ich auf dem Heimweg brav die NSL als manuelles Brremslicht benutzt - besser als nichts.   Ich wollte mir dann zunächst nur den Schalter für 12€ bei Ebay besorgen, hätte dann, da noch das Wochenende dazwischen lag, allerdings auf ein paar Smart-Tage verzichten müssen. Bin dann Freitagnachmittag noch schnell bei Mercedes vorbei, die das Teil auch vorrätig hatten. Dort gibt es den allerdings nur als "Reparatur-Set" inklusive neuem Deckel für unglaubliche 52,94€ brutto, nicht, dass noch jemand denkt, die obigen Preise wären aktuell...😂 Hatte aber insofern auch einen Vorteil, da mir die Verrigelung des alten Deckels sofort zerbochen ist. Die werde ich jetzt in den nächsten 24 Jahren mal mit meinem Plastikschweißgerät reparieren und die Dichtungsreste entfernen, damit ich beim nächten mal tatsächlich nur den Schalter benötige.   Was mir beim Tausch auffiel: Während die Bilder aus UK eine recht "trockene" Bremsmechanik zeigen, sah dass bei mir alles dick eingefettet aus. War da in den ersten drei Lebensjahren, als der Smart noch nicht bei mir wohnte, mal jemand dran und meinte es besonders gut oder wurde das Fett bei dem britischen Exportfahrzeug im Werk nur vergessen?   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.161
    • Beiträge insgesamt
      1.595.949
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.