Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
greenslot

451 Pulse Lenkrad - Abdeckung geschraubt?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

eine Frage...

Ist diese silberne Abdeckung am Pulse Lenkrad vom 451er am unteren Teil des Lenkrads geschraubt oder nur gesteckt?

 

Gestern ist mir aufgefallen, dass sich der Teil der Abdeckung recht leicht abziehen lässt, da wo ein Loch im Lenkrad ist. Fehlt da vielleicht eine Schraube?


Fortwo Cabrio Bj. 2003

Fortwo Coupé Bj. 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ich schon öfter gehört, dass die Schraube dort fehlt und im SC schonmal selber an einem ausgestellten Smart entdeckt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist die bei dir drin?

Kannst du mir vielleicht sagen, was für eine Schraube da rein muss?


Fortwo Cabrio Bj. 2003

Fortwo Coupé Bj. 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Natürlich ist bei mir eine drin, war auch in meinem alten 451.

Nimm irgendeine aus der Schraubenbox und teste durch. Egal, ob Torx-, Kreuz-...

 

Kenne mich nicht mit Nicht-M-Gewinden aus. ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von NickCroft am 10.11.2014 um 20:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann man die Abdeckung eigentlich entfernen, wenn man die zwei Schrauben bei den Schaltwippen aufdreht?

 

 


Fortwo Cabrio Bj. 2003

Fortwo Coupé Bj. 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht ängstlich sein :-P und 1 von den zwei restlichen Schrauben rauusschrauben und im Keller nach einer passenden suchen....

 

Evtl. ist diese Abdeckung irgendwo wo noch geclipst? Also vorsichtig beim demontieren.

 

Gruß Andreas


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So wie ich jetzt gelesen habe müssen aber erst die Schaltwippen runter, dass man die Schrauben sieht. Kann das sein?

 

 


Fortwo Cabrio Bj. 2003

Fortwo Coupé Bj. 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herrjeee, mach's nicht zu kompliziert... Probiere es mit einer dünne Schraube (Länge 10mm) aus und "arbeite" dich hoch bis es etwas strammer wird und hält.

Die Wippen würde ich dafür nicht abnehmen.

Geknipst ist da nach meiner Erinnerung nichts bei der Abdeckung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja, was soll ich sagen... Eine Schraube ist drin, das Gewinde ist defekt, deswegen ist die Blende locker. Hab die Blende etwas angehoben und gesehen, dass das Gewinde franzig ist.

 

Werde die Blende tauschen und daher muss die alte doch runter.

Also Wippen ab und dann mit nem Torx an die oberen beiden Schrauben links und rechts?

Die untere Schraube dreht nur durch, egal in welcher Richtung. Muss die dann raus schieben, wenn die Blende weg ist.


Fortwo Cabrio Bj. 2003

Fortwo Coupé Bj. 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.11.2014 um 21:03 Uhr hat greenslot geschrieben:
Tja, was soll ich sagen... Eine Schraube ist drin,

Ah, DAS ist was neues...

Aber ganz kann ich das nicht nachvollziehen. Wenn du das Gewinde sehen konntest, kann die Schraube ja nicht drin gewesen sein und die Schraube doch beinahe herausfallen.

Probier' dann mal, mit einem Bleistift und doppelseit. Klebeband o. Kaugummi herausziehen.

Danach kannst du es ja mit einer etwas dickeren Schraube versuchen.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von NickCroft am 16.11.2014 um 08:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, ich war anfangs der Meinung, dass die lockere Abdeckung auf eine fehlenende Schraube zurück zu führen ist. Aber als ich ein paar andere Schrauben rein drehen wollte, hörte sich das nach Metall auf Metall an. Durch ein Handyfoto konnte ich dann etwas von einer Torx Schraube sehen. Nächstes Mal nehme ich besser einen Spiegel.

 

Dann habe ich die Blende etwas angehoben, wie geschrieben, und gesehen, dass das Gewinde so gut wie nicht mehr vorhanden ist. Das Röhrchen ist gesplittert oder gefranzt. Da hat wohl jemand die Schraube beim Zusammenbau überdreht.

Eine größere Schraube wird da wohl auch nicht mehr viel halten können.

 

Ich frag mal im SC, was so ein Teil kostet und tausche die dann aus.


Fortwo Cabrio Bj. 2003

Fortwo Coupé Bj. 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Salzfisch musste sich leider fortbilden:   Erstmalig nach über 20 Jahren mit meinem Smart musste ich mich nun auch mit dem Thema Bremslichtschalter beschäftigen - Brermslichtausfall von einem Tag auf den anderen. Bin einen ganzen Tag so durch die Stadt gefahren und niemand hat etwas gesagt, erst abends beim Einparken fiel es mir auf...😳   Interessant für mich: Der MDC-Tempomat greift offenbar ebenfalls auf den Kontakt der Bremslichter zu und nicht auf den der Getriebefreigabe. Das war nämlich der einzige Hinweis, den ich aber nicht richtig interpretieren konnte: Die Kontrolleuchte blinkte (also Störung) und Tempomat war funktionslos. Nachdem ich es dann abends bemerkt hatte und den Schock überwunden hatte, diversen Auffahrunfällen entgangen zu sein, habe ich auf dem Heimweg brav die NSL als manuelles Brremslicht benutzt - besser als nichts.   Ich wollte mir dann zunächst nur den Schalter für 12€ bei Ebay besorgen, hätte dann, da noch das Wochenende dazwischen lag, allerdings auf ein paar Smart-Tage verzichten müssen. Bin dann Freitagnachmittag noch schnell bei Mercedes vorbei, die das Teil auch vorrätig hatten. Dort gibt es den allerdings nur als "Reparatur-Set" inklusive neuem Deckel für unglaubliche 52,94€ brutto, nicht, dass noch jemand denkt, die obigen Preise wären aktuell...😂 Hatte aber insofern auch einen Vorteil, da mir die Verrigelung des alten Deckels sofort zerbochen ist. Die werde ich jetzt in den nächsten 24 Jahren mal mit meinem Plastikschweißgerät reparieren und die Dichtungsreste entfernen, damit ich beim nächten mal tatsächlich nur den Schalter benötige.   Was mir beim Tausch auffiel: Während die Bilder aus UK eine recht "trockene" Bremsmechanik zeigen, sah dass bei mir alles dick eingefettet aus. War da in den ersten drei Lebensjahren, als der Smart noch nicht bei mir wohnte, mal jemand dran und meinte es besonders gut oder wurde das Fett bei dem britischen Exportfahrzeug im Werk nur vergessen?   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.161
    • Beiträge insgesamt
      1.595.949
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.