Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Breitengraat

Alptraum Federwechsel :"Das schnelle Ende!"

Empfohlene Beiträge

Moin, moin alle zusammen!

 

Für alle diejenigen geschrieben, die bereits die spirale Glückseligkeit gewechselt haben oder es noch müssen! Vorweg, die von mir beschrieben Vorgehensweise kostet, je nach Geschick, einen kompletten Dämpfer (Aktuell für 98 Euro/Stand 01.12.2014) mit Domlager und allen Ersatzteilen, oder zu mindestens den Dämpfer!(42 Merkeltaler von Sachs, jeweils STÜCK!)! Etwas Geschick und Können. Desweiteren rate ich jeden davon ab etwas zu machen, was er für sich nicht verantworten kann.

Werkzeug: 1.Trennjäger mit "breiter" Scheibe.

2. Elektrischen Fuchsschwanz

3. Holzkeilchen

4. Hammer

 

So, nu Butter bei de Fische...

Als erstes suchen wir die bebilderte Gebrauchsanweisung von "Ottomike":"Federwechsel!"

Die dort beschriebenen Arbeitsschritte bis zu dem Punkt folgen, wo zum ersten Mal die obere 21er Dommutter erwähnt und die mit dem 7er Inbus, in der Dämpferstange, zum lösen gekontert wird.

 

Nun unser Divaproblem!!

Alles hat super geklappt bis zu jenem Moment, wo der 21er Ringschlüssel sich in freudiger Erwartung dreht, das Ergebnis aber niederschmetternd ist.........

 

Ab hier gibt es die verschiedensten Möglichkeiten:"...mit allen nur erdenklichen Hilfsmitteln, brachialer Gewalt, erhitzen, Schlagschrauber, raus meißeln (diese Info vom Mercedes Smart-Center Braunschweig!!), Tauchstange ankanten und, und, und...!!" Verzweiflunghilferufen...

 

7er Inbus einmal rund, Smart alt, noch nie Feder gewechselt vom Vorgänger,....tja....

 

Jetzt komm ich ins Spiel....

 

Als erstes besorgt Ihr euch von einem Kumpel, oder Werkzeugverleih, einen elektrischen Fuchsschwanz mit dem dazu gehörigen Stahlsägeblatt mittlerer Länge(kein kurzes!!).

Mit dem kurzen entsteht beim ansetzen ein zu steiler Winkel, beim langen flattert die Spitze zu sehr.

Zwei Holzkeilchen, können auch drei oder vier sein (nein, wir erhitzen nicht auf gute alte Weise die Mutter).

 

Ausgangssituation (1):

Federbruch:

 

Feder mit Spanner fixiert, nicht zusammendrehen, nur fixieren,mit dem Trennjäger (Schutzbriller!!!) die Feder im unteren Bereich, ca. 5-6 cm nach dem aufsteigenden Verlauf, mit einer breiten!!!!(warum breit, das Ding macht 11tausend Umdrehungen und eine breite Scheibe hält der evtl. unten beschriebenen entstehenden Situation mehr stand) trennen.

Den Trennschnitt(Schutzbrille!!) nicht zu schmal machen, ruhig ein wenig nach rechts und links noch schwenken, hat den Vorteil, dass die Trennscheibe nicht unbedingt (kann aber passieren) von den beiden Enden der Feder eingeklemmt und dadurch brechen/ splittern könnte und dadurch zur Schrotladung wird. Schrabnelladung!!! Weiter wie unten...

 

Ausgangssituation (2):

Feder heile, Inbus rund!

Feder spannen ( leicht), weiter wie unten...

 

....hier gehts weiter.

 

Dämpfer aus dem Haltezapfen unten lösen.

Gummiring oben vom Teller ziehen/schneiden. Den Dämpfer nach oben drücken und zwischen den nun entstanden Spalt, Karosse (Dom) und Teller, den/die Holzkeil/e schieben.

Jetzt den Fuchsschwanz rechts oder links von der 21er Mutter ansetzen und !!!!VORSICHTIG!!! so sägen, das man nicht in den Rahmen kommt. Dann den Teller drehen und den Vorgang so oft wiederholen bis ein Stern entstanden ist. Und jetzt das Finale!

Den Fuchsschwanz von der Seite, zwischen Rahmen und Teller ansetzen (auch hier !!!VORSICHT!!! Nicht in den Rahmen, nur den Teller treffen!!) und ebenfalls wieder den Teller drehen. Was nun folgt ist selbsterklärend aber auf jedenfall eine riesen Zeitersparnis und nervenschonend.

 

Wie gesagt, es entstehen kosten!

(..aber das war mir so etwas von ...eiß egal)

Es gibt natürlich die elegante Lösung in dem man eine "Klemme" benutzt, diese aber nicht jedem von uns zur Verfügung steht, da Sonder-/Einzel-anfertigung.

 

Für warnende Hinweise für etwas was ich vergessen hab zu erwähnen oder darauf hinzuweisen, bitte sofort Komentieren!

 

Allen viel Spaß und einfach mal schreiben, wie es geklappt hat.

Gruß

Breitengraat

 

 


Tommes Lange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, die obere Federbeinmutter zu lösen kann sich schnell zum Drama entwickeln, wenn ein Wahnsinniger den Innensechskannt geschrottet hat.

 

Hier noch ein paar Tipps von meiner Einer:

 

§1. Jeder Stoßdämpfer hat nur einen Innensechskant. Ich weiß es genau, denn ich habe nachgezählt. Das bedeutet, man hat nur genau einen Versuch, die Kolbenstange mittels genau passenden Außeninbus beim lösen der 21er Mutter festzuhalten. Denn nach rund kommt gar nix mehr, höchstens noch das verzweifelt-debile Grinsen eines Hanfrauchers.

 

Lage Rede, kurzer Sinn: Wenn ich mich recht erinnere, geht da ein Achter Inbus rein! Ein Siebener sitzt aber auch noch wie ein fieser Schelm im dreckigen Sechskantloch. Ich hab sogar schon gehört, dass es Leute im guten Glauben mit Sechsern versuchten. Ob die aber hinterher noch gelächelt haben, wurde nicht überliefert.

 

2. Der Innensechskant sollte pikobello sauber und fettfrei sein und das Werkzeug eingeschlagen werden. Das hilft, groben Ärger zu vermeiden. Am besten ausblasen und mit Bremsenreiniger entfetten. Wer hat, sollte noch eine Messerspitze Diamantpaste zur Friktionsverbesserung zwischen Werkzeug und Innensechskant geben.

 

3. Es versteht sich von selbst, dass man für die Mutter Rostlöser verwendet und diesem auch eine kurze Einwirkzeit zugesteht, damit er ins Gewinde kriechen kann.

 

Was kann man machen, wenn der Innensechskant erstmal futsch ist?

 

1. Ein dummes Gesicht.

2. Dann passendes Inbus-Werkzeug einhämmern und mit Schutzgasschweißgerät ordentlich anpunkten. :-D Das löst durch die starke Hitzeentwicklung meist auch die Mutter etwas.

3. Da der Dämpfer dann vermutlich 'eh für'n A.... ist, die Kolbenstange von unten durch die Federwindungen mit zwei(!) robusten Klemmzangen blockieren, die man so fest wie irgend möglich klemmt. Dann mit einem fetten Schlagschrauber alles geben.

 

Allerdings verstehe ich nicht, warum man bei einer gebrochenen Feder diese spannen oder noch weiter zerlegen muss. Die ist doch durch den Bruch meist sowieso deutlich kürzer als der von ihr zu überspannende maximale Federweg.

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:
/>Allerdings verstehe ich nicht, warum man bei einer gebrochenen Feder diese spannen oder noch weiter zerlegen muss. Die ist doch durch den Bruch meist sowieso deutlich kürzer als der von ihr zu überspannende maximale Federweg.



Grüße, Tom

Moin Tom!
Berechtigt die Frage!
Ist aber teilweise beantwortet. Es ist immer noch etwas Spannung auf dieser wenn Du sie mit dem Trennjäger bearbeitest. Also nur eine minimale Vorsichtsmaßnahme für das trennen.
Ansonsten stell ich fest, die Tom(mes) haben es auf´n Kasten!!
Gruß Tommes

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Tommes Lange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

meine Methode, wenn eine Mutter nicht los geht: Mutter sauberbürsten, Azetylen-Schweißbrenner 2 Sekunden direkt auf eine Flanke halten, Mutter losdrehen. Geht fast immer.

 

Meine Methode, wenn eine Schraube nicht los will oder abgerissen oder vernudelt ist: In ein Stück Flachstahl ein Loch mit Durchmesser der Schraube bohren. Loch über Schraubenrest stecken. Bei bündig abgerissenen Schrauben Loch tief ansenken. Dann Schraubenrest und Flachstahl mit viel Strom verschweißen. Masseklemme dabei an das Teil mit der Schraube, nicht an den Flachstahl. 2 Minuten abkühlen lassen, bis sich die Wärme gut verteilt hat. Dann den Flachstahl vorsichtig hin- und herdrehen und damit die Schraube im Gewinde lockern. Wenn der Flachstahl das ganz-abschrauben blockiert, wieder abflexen. Geht auch fast immer.

 

Grüße, Hajo

 

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super!

Ich bin aber der Meinung, dass nicht jeder gerade ein Schweißgerät in seiner Garage stehen hat.

Meine Version war für den gemeinen Garagen-Halbprofi gedacht und für die, die eine Kostengünstige und schnelle Version suchen. Und auch "HEIß" machen hatte bei mir nicht geklappt, Rostlöser mit Einwirkzeit, Nada, njente, nix, Inbusaufnahme reinigen, Werkzeug einschlagen(7er Inbus), das Teil saß.....fest........................fest, fest, fest.....selbst die Tauchstange ankannten mit der Flex, für besseren Halt der Zange, ein Eisenrohr zum überstülpen auf den 21er SChlüssel (längerer Hebel) und gleichzeitigem schlagen auf/an die Mutter..................!!!!NIX!!!!.............(wohlgemerkt mit 2 Mann durchgeführt) und ja, falls da welche noch Zweifel haben das es so etwas gibt,:"ICH HABE IN DIE RICHTIGE RICHTUNG GEDREHT!!!!" :lol: 8-)


Tommes Lange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dennoch di­let­tan­tische Arbeit.

 

Wenn die Schraube nicht los geht schraubt man so einen Klemm-dingens (mir fällt im Moment der name nicht ein und finde auch kein Foto) auf die Dämpferstange wo man dann wiederum einen Maulschlüssel ansetzt.

Wenn man dann die Mutter gut mit Kirschöl behandelt ist es ein klacks die los zu bekommen ohne das etwas kaputt geht.

 

Das eine Werkstatt das nicht kann und die Flex nimmt leuchtet ja noch ein. Die wollen ja was neues verkaufen. ;-)

Aber das die Bastler das nun auch schon als Tipp abgeben ist beschämend.

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klemm-dingens? Kannst Du das vielleicht so beschreiben, dass man sich etwas darunter vorstellen kann?

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Kirschöl" :-?

 

Also wenn Shit happens greife ich zum Kirschwasser oder Walnussbrand.


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

bin schon auf der Suche nach einem Foto von dem "Kelmm-Dinges" .....

 

Blöde Rechtschreibhilfe

sollte "Kriechöl" heißen. :(

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier ein selbst gebautes Werkzeug

 

bild4jr.jpg

 

ein Bild von dem Hazet Teil finde ich im Moment nicht :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, sieht nützlich aus. :) Aber sowas hat doch kein Privatschrauber und kann es sich auch nicht mal eben herstellen! Außerdem muss der Durchmesser der Bohrung schon genau zum Durchmesser der Kolbenstange passen, damit diese nicht verformt wird und der Dämpfer hinterher noch brauchbar ist. Insofern müsste man sich für jeden abweichenden Kolbenstangendurchmesser anderer Fahrzeugtypen entweder eine passende Klemme beschaffen, oder einen Satz erwerben. Also ein profi-Werkzeug.

 

In diesem Zusammenhang aber gleich alle, die so ein Werkzeug nicht besitzen, "dilettantisch" zu nennen, halte ich jedenfalls für völlig unangemessen.

 

Überhaupt bin ich der Ansicht, dass einige Leute hier im Forum viel zu schnell ins persönlich beleidigende abgleiten.

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

eddy C...

 

Leicht beschwipst von deinem homöopathische Werkmittel kann ich deinen Einwand versstehen, aber anscheinend hast Du meinen Text genauso dilletantisch gelesen, wie Du letztendlich auch meinen Vorschlag der Bearbeitung findest. Dort erwähnte ich bereits diese "Klemme", aber beim lesen sollte man schon etwas über den Tellerrand gucken, nicht jeder, so wie Du, hat dieses Glück und die Möglichkeiten sich ein solches Werkstück zu besorgen!

Und wenn dein so tolles Werkzeug nicht genau den Durchmesser von der Tauchstange hat, so kannst Du den Dämpfer genauso wegschmeißen wie ich den meinen. Genauer warum brauch ich Dir ja nun nicht erklären, außer Du benützt die ubrig gebliebenen Kirschkerne deines Öles um die differenzen in der "Klemme" auszugleichen...


Tommes Lange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

TomR...sind wir Seelenverwand??

Gleiche Uhrzeit der Antwort, gleicher Inhalt :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:


Tommes Lange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber auf das "Hazet-Teil" bin ich mal gespannt!!!

Wahrscheinlich über Kirschbaumholz gehärtetes Edel-Aluminum aus der Region „Piemont“ von der Familie Ferrero. :roll:


Tommes Lange

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ein ähnliches aluteil hab ich auch zum klemmen benutzt, den inbus hab ich garnicht erst benutzt, wie soll der halten :roll:

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, welcher Witzbold behaupte nun, man könne die Kolbenstange per Gripzange fixieren - und dann die gut verbackene Mutter oben losmachen?

 

DAS KLAPPT NICHT!

 

Hab mir damals für ein paar Taler bei MBenz die Klammer gekauft - war relativ preiswert. Sieht etwa so aus wie das Teil, welches EddyC selbst gebastelt hat.

 

Und funktioniert!

 

Merke: Smartbasteln erfordert ab und zu Spezialwerkzeug - die Klammer ist sowas. Und z.B. der Zündkerzensteckerabzieher (beim Benziner) auch. Klopffeste Getränke gehören wohl auch dazu!!!

 

Übrigens:

Hat jemand ein Quelle für den unteren Federteller bei der McPherson Vorderachse? Gibt es das Teil irgendwo zu kaufen.?

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der "Witzbold" bin ich und ich kann Dir versichern, dass es auf diese Weise funktioniert. Allerdings nur dann, wenn die Mutter mit einem Schlagschrauber gelöst wird.

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok. Nichts für ungut!

Hab halt keine Erfahrung mit einem Schlagschrauber.

 

Denke jedoch diesbezüglich bvereits länger über eine Anschaffung nach.

 

Gruss

Emil


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aber jegliche werkzeuge aus stahl hinterlassen spuren welche die dichtung am dämpfer schneller verschleißen. gehen tut viel, aber nicht alles ist gut.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naka, wenn man das offen hat und der Smart nicht mehr brandneu ist, währe man doch bekloppt die Dämpfer nicht zu ersetzten - würde ich mal voraussetzen......

 

Daher wollte ich ja auch wissen, wo es den unteren Federteller zu kaufen gibt. Den liefert nähmlich wohl nur MBenz mit neune Dämpfern mit.

 

Gruss

Emil

 


Gruss

Emil

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber so oft wie die Federn bei unseren beiden Kugeln brechen, brauchen die Dinger aber beim besten Willen keine neuen Dämpfer. :-x

 

Ich guck schon immer ganz argwöhnisch, wenn ich mich nähere, ob eventuell schon wieder mal ein Rad im Radkasten verschwunden ist. :roll: Die Reihenfolge der Wartungsintervalle sieht bei uns inzwischen so aus:

 

1. Tanken

2. Federn auswechseln

3. Öl und Filter wechseln

 

*rumhüpfundschrei*

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@TomR: Wieviele km darf euer Smart die Woche fahren? Nur als Anhaltspunkt für den Zeitraum von Wechsel zu Wechsel.

 

 


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der 2000er meiner Frau fährt ganze 3000km jährlich und mein 2003er etwa 12.000km.

 

Allerdings war ich bisher auch zu faul, die Federn mit Mike Sanders einzuschmieren. Es brechen bisher auch ausschließlich die alten Federn. Die billigen aus China, die ich eingebaut habe, sind bisher noch i.O.

 

Die defekten sind aber laut Kulanzanträgen bei den örtlichen SC s bei beiden Fahrzeugen schon mal erneuert worden.

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du schreibst billige, habe ich auch, rosten jetzt nach 2 Jahren wie der Teufel. Die Farbe geht großzügig ab :evil:

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

OK, dann muss ich mal bei unseren Autos nach ihnen sehen. Ich glaub', die Dinger haben kaum 20,- Euro pro Stück gekostet. Bei diesem lächerlichen Preis krieche ich sogar gern nochmal in die Radkästen und streiche liebevoll Fett drauf. 8-)

 

Ich möchte wetten, dann erlebe ich nicht mehr, dass sie nochmal brechen.

 

Grüße, Tom

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zudem verfügt ja ein 2000er Smart auch noch über die Relaisbox unter dem Sitz, die in die Ansteuerung des Anlassers eingebunden ist und auch ganz gerne mal der Quelle der Freude ist. Das habe ich damit gemeint, daß es ja mehrere Möglichkeiten gibt, warum ein Anlasser gar nicht angesteuert, aber sehr oft als defekt deklariert wird!  Da man an den Anschlüssen dieser Relaisbox sehr gut messen kann, die Steckerbelegung ist ja in dem obigen Link sehr gut beschrieben, sollten vor dem Anlassertausch erst mal alle Möglichkeiten genutzt werden, das Problem bzw. die Ursache systematisch einzukreisen und nicht als erste Maßnahme, wie es in Werkstätten üblich ist und sehr oft praktiziert wird, tumb den Anlasser austauschen!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.688
    • Beiträge insgesamt
      1.587.560
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.