Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hdsmart

Smart 450 Kotflügel vr

Empfohlene Beiträge

Einen Schwarzen Kotflügel könnte ich dir noch anbieten.

 

 


Und kostest Benzin auch 3Mark10, scheiß egal, es wird schon gehn, wir fahrn Smart, wir fahrn Smart wir fahrn Smart :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke cabrioalf, aber ich warte noch etwas. Einen alten gelben (durchgefärbt) würde ich bevorzugen, bevor ich mir den Aufwand mit der Lackierei antue. Notfalls wird provisorisch repariert. Ich hatte mir ein Stück durch Kollision mit dem Radkasten meines ebenfalls quergeparkten Pkw-Anhängers in meiner Doppelgarage in eigener Dummheit herausgesplittert. Basteln in der Kälte macht keinen Spaß. Den Winter wird mein 14 Jahre altes altes Schätzchen mit nur 44000km ohnehin in der Garage verbringen. Er wird als nicht mehr unbedingt erforderlicher Zweitwagen bis zum "Gehtnichtmehr" abgefahren. Bei der letzten Inspektion wurden zwar noch nicht TÜV-relevante, aber den Restwert überschreitende Mängel entdeckt. :(

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 01.12.2014 um 18:07 Uhr hat cabrioralf geschrieben:
Einen Schwarzen Kotflügel könnte ich dir noch anbieten.



Was kostet der denn?

Meiner hat oben auf einmal einen Riss. Ich habe die Vermutung, dass er bei meinem letzten Werkstattbesuch nicht richtig auf der Hebebühne platziert war. Kann man eventuell auch reparieren?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smarteharry am 11.12.2014 um 11:33 Uhr ]


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 01.12.2014 um 18:07 Uhr hat cabrioralf geschrieben:
Einen Schwarzen Kotflügel könnte ich dir noch anbieten.

hallo suche ein schwarzen Kotflügel li smart 450 Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ....nun habe ich doch schon gestern den Kopf montieren können und auch gleich noch Steuerkette ordnungsgemäß nach Anleitung aufgelegt: Zuvor aber noch die Dichtfläche sauber gemacht und von jeglichen Rückständen der alten Dichtung befreit sowie innen oben den Zylinderkragen von Rußablagerungen gesäubert.   Dichtung aufgelegt:   Kopf montiert - die Hochdruckpumpe habe ich vorher schon dran geschraubt, da die sich so besser anschrauben lässt. Ein neuer O-Ring vom Dichtungs-Set kam natürlich auch darauf.   Einstellen der Steuerzeiten, die Kerbe in der Riemenscheibe ist trotz Rost ganz gut erkennbar.   Damit die Steuerkette nicht zu stramm ist, habe ich den Haltestift der Schiene erst am Schluss wieder eingetrieben.   Heute werden noch die anderen Anbauteile, so weit ich es schaffe, wieder montiert und dem (zu) vielen Rost an den Kragen gegangen. Ätz....          
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.161
    • Beiträge insgesamt
      1.595.945
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.