Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Niklaas

Misteriöse Lautstärkeprobleme

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

ich habe ein Problem mit der Radioanlage meines Smart 451 (2009).

Folgende Probleme treten auf:

1)wenn während der Fahrt der Fensterheber (egal welcher) runtergefahren wird, wird das Radio so leise das man nichts mehr hört, Fenster wieder = Radio wieder laut

2)wenn das Fahrzeug beschleunigt (Neigung nach Hinten) wird das Radio leise

3)Bremst man das Fahrzeug (Neigung nach Vorn) wird das Radio laut

....es ist sowohl mit dem Originalradio als auch mit mehreren Zubehörradios.

Im ersten Moment hört sich das Problem an wie eine falsche "GALA- Funktion".

Vllt könnt ihr mir helfen und sagen wo ich dem Fehler auf die Spur kommen könnte?

 

Beste Grüße Niklaas

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

wenn dieses auch mit anderen Radios passiert, kann es eigentlich nur am "Rest" der Anlage liegen.

Du solltest Dir mal die Anschlüsse der Lautsprecher in den Türen ansehen.

Dort ist vermutlich ein Wackelkontakt, der einen Kurzschluss verursacht.

Christoph

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay, dann werde ich mal nach den Feiertagen neue Lautsprecher verbauen und schauen ob iwo ein Kabelbruch vorliegt. Habe doch richtig gelesen das ab Werk 13" Lautsprecher verbaut sind ja?

 

Vielen Dank für die schnelle Antwort

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

höchstens cm ;-) nicht zoll/inch/"

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

13" wäre ja schon fast der Felgendurchmesser!

High Power Sound sozusagen! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Beim Test des Smart 450 mit 41 PS ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug unter normalen Bedingungen – also auf wirklich ebener Strecke – große Schwierigkeiten hat, seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Im 5. Gang dreht der Motor bei 130 km/h exakt 4200 U/min, womit er seine volle Leistung von 41 PS erreicht. Beim Schalten in den 6. Gang fällt die Drehzahl jedoch so stark ab, dass er nur noch knapp über 3000 U/min erreicht. In diesem Bereich liegt die verfügbare Motorleistung nur noch bei etwa 34 PS. Rechnerisch reicht das gerade so für eine reale Geschwindigkeit von ca. 126 km/h (Tacho 132 km/h). Besonders deutlich wird dieser Effekt bei den derzeitigen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt. Durch die erhöhte Luftdichte steigt der Luftwiderstand spürbar an. In der Praxis führt dies dazu, dass der Smart etwa 4–5 km/h an Höchstgeschwindigkeit verliert – verglichen mit Fahrten bei 15–20 °C und Standardatmosphäre. Laut meiner Berechnung benötigt der Smart exakt 41 PS, um 135 km/h zu erreichen. Dabei sind Luftwiderstand, Rollwiderstand und Getriebewirkungsgrad berücksichtigt. Da das Getriebe so abgestimmt ist, dass der 5. Gang bei 130 km/h exakt 4200 U/min erreicht und der 6. Gang zu lang übersetzt ist, wird der Smart die 135 km/h realistisch nur erreichen, wenn leichter Rückenwind herrscht oder ein vorheriges Gefälle genutzt wurde. Diese theoretischen Werte konnte ich heute in der Praxis bestätigen. Aufgrund von 10 km/h Gegenwind, der erhöhten Luftdichte durch die tiefen Temperaturen und einem QNH von 1022 hPa erreichte mein Smart auf ebener Strecke exakt 130 km/h (GPS), was der beinahe angegebenen Höchstgeschwindigkeit laut Tacho entspricht – jedoch eben nur laut Tacho. Erstaunlich, welchen Einfluss die Luftdichte auf ein so leichtes Fahrzeug hat – hätte ich in diesem Ausmaß nicht erwartet. Kann jemand diese Werte bestätigen?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.681
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.