Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smarterkater

günstig tanken in Deutschland

Empfohlene Beiträge

Geschätzte Smart-Forum.de Gemeinschaft!

 

in meinem heimatland gibt es unter " spritpreisrechner.at" eine aktuelle information über die günstigten Tankstelle aller Regionen.

Grundsätzlich ist in AT der sprit auf autobahnen erheblich teurer als ein paar hundert meter nach einer ausfahrt.

Meine Frage mit der gleichzeitigen Bitte um Eure Antwort:

Gibt bes in DE eine ähnliche Internetseite?

Oder konkret, next week fahre ich Regensburg-Nürnberg-Würzburg-FFM-Köln-Aachen-Lichtenbusch-Calais.

Manchmal fahre ich auch über Mannheim und Luxemburg-Belgien.

Hat jemand tipps für günstige Tankstellen mit geringfügigem Umweg auf diesen Routen?

Herzlichen Dank im Voraus

Smarterkater

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

clever-tanken.de oder mehr tanken-app!

 

 


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke!

in Österreich tanke ich super 95, peugeot 107

was ist in DE eure empfehlung: E5 oder E10ß

Danke Smarterkater

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also, ich persönlich würde eher zu Fuß gehen, als die elende E10-Plörre zu tanken.

 

 


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Haut mal E10 in einen soliden alten VW Polo rein. Der klopft und klingelt irgendwann vor sich hin, die Zündung passt nicht mehr und Leistung geht auch flöten.

 

Das ist genau wie damals mit der Einführung der Abgasuntersuchung mit viel zu geringen Werten für die "alten" Schätzchen. Da sind reihenweise Fiestas, Corsas usw. abgemurkst worden, weil das Gemisch zu mager eingestellt wurde, um die Abgaswerte einzuhalten. Durch geringere Innenkühlung überhitzten die Motoren und steckten die Kopfdichtungen.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meinem Alfa würde ich auch kein E 10 zumuten, und die paar Liter die unser Smart braucht ist nicht der Rede wert, auch nix von dem Zeug.Freigabe oder nicht ist mir egal

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich nehme grundsätzlich e5, smart und focus

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Außer einer geringfügig höheren Ölverdünnung bei Kurzstreckenbetrieb sehe ich bei der Verwendung von E10 keine Nachteile.

 

 


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nochmals danke für den "clever-tanken.de" tipp, habe die autobahnnahen TS , die für mich im gefahrenen km-Rhythmus gepasst haben,gescreent, ca 1.28 für E5, bei Limburg, war doch erheblich billiger als auf der Autobahn.

SG Smarterkater

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Origineller Ansatz, das mal so wissenschaftlich aufzubereiten. Klingt ein wenig nach der bekannten Bühnenshow "Physik und Hollywood", wo u.a. nachgerechnet wird, ob man einen an Fallschirmen aus dem Flugzeug fallenden Panzer durch das Abfeuern von Granaten gegen die Fallrichtung auf überlebenstaugliches Tempo abbremsen kann (Szene aus dem A-Team)(Antwort: nein).   Wenn Du es wirklich ernst meinst, solltest Du allerdings auch noch die höhere Leistung durch die kältere und somit ja eben dichtere Ansaugluft mit einbeziehen sowie den sich ändernden Reifendruck=Rollwiderstand. Das Gewicht hingegen spielt keinerlei Rolle beim Luftwiderstand, wenn es um das Erreichen/Halten einer konstanten Geschwindigkeit in der Ebene geht (außer eben man bezieht den Rollwiderstand mit ein, da schon). Beim Ausrollen dann dagegen wieder schon. Den Einfluß auf Reibwiderstände in den Lagern kann man beim durchgewärmten Fzg vermutlich vernachlässigen, bei kaltem Getriebe ist das ganz gewaltig (weiß jeder, der mal im Winter seine Kardan-Guzzi rumschieben mußte). Die Verwendung von Sitzheizung, Gebläse, Zuheizer und Licht im Winter wirst Du sicher berücksichtigt haben.   Exakte Messungen mit meinem 450 CDI kann ich nicht beisteuern, aber daß er im Winter -wie jeder mir bekannte Verbrenner- BESSER geht, kann ich bestätigen. Daß die Luftdichte sich abbremsend bemerkbar macht... schwierig, da man ja schlecht einen direkten Vergleich machen kann, aber ich hab eher im Sommer das Gefühl, daß der Wagen da schlapper läuft. Die Minderleistung bei warmen Temperaturen würde also durch die dünnere Sommerluft zumindest nach meinem Gefühl nicht kompensiert werden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.966
    • Beiträge insgesamt
      1.592.683
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.