Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ahli61

Wer kennt diese Felgen?

Empfohlene Beiträge

Sorry, Asche über mein Haupt! :(

Ist mir gar nicht aufgefallen, daß dieses zu einer anderen Nummer gehört!

Ich hatte nur bei Google "KBA 46073 Gutachten" als Suchbegriff eingegeben und mich gefreut, daß gleich ganz oben ein Gutachten in der Liste drin stand.

Daß dies dann zu der 46068 gehört, ist mir in meiner Euphorie entgangen! ;-)

 

Hat Dir der Verkäufer denn ein Gutachten oder sonstige Belege mitgeben können, die Dir bei der Eintragung weiter helfen könnten?

 

By the way, mit diesen Nummern müsste der Prüfer in seiner EDV das Gutachten ebenfalls aufrufen können.

Manche erklären sich dazu bereit und andere eben nicht!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.12.2014 um 09:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kein Problem...errare humanum est 8-)

 

Der Verkäufer hatte natürlich kein Gutachten für die Felgen, da die Räder beim Fahrzeugkauf dabei gewesen sein sollen. Einen Eintrag in den Fahrzeugpapieren hatte er aber auch nicht...naja :cry: Ich habe jetzt meinen örtlichen Reifenhändler darauf angesetzt, dass Gutachten zu besorgen. Ich hoffe, zu einem anderen Kurs als den, den Lorinser verlangt :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 17.12.2014 um 09:40 Uhr hat ahli61 geschrieben:
Kein Problem...errare humanum est 8-)

Genau, irren ist männlich und nobody isch bärfekt! ;-)

 

Wenn das tatsächlich Felgen für den 450er sind, dann wirst Du um eine Einzelabnahme ohnehin nicht drumrum kommen!

Und vor allem an der Hinterachse wird es durch die stark differierenden Einpresstiefen zwischen 450er und 451er Felgen schon verdammt enge! :(

 

Da muß man schon auf eine Prüfer mit der gelben Armbinde mit den drei schwarzen Punkten treffen, wenn Du weisst, was ich damit sagen will!

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 17.12.2014 um 10:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und Gutachten bekommen?

 

Passen, bzw. darf man sie auf dem 451 fahren?

 

Klemens


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der hat die doch schon bei eBay eingestellt, zum selben Preis wie erst das nicht ernstgemeinte Angebot bei eBay Kleinanzeigen. Manche kann man echt nicht für voll nehmen mit deren Aussagen

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Upps, ja für 555,-, aber diesmal mit Preisvorschlag. Mal sehen für was die weggehen.

 

Du solltes aber den Roadster rausnehmen aus der Artikelbeschreibung, denn für den Roadster, da dieser andere Felgenbreiten und ET's hat, sind die KBA Nummern nicht freigegeben, sonder nur für den 42.

Es sein denn, Du willst Dich "Verkaufstechnisch" auf das Niveau vom Erstverkäufer setzen, der Dir ja wohl auch einen "vom Pferd" erzählt hat.

 

Klemens


Gruß

Kolossos

 

"Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Schonmal gute Voraussetzungen.    Sollte auch reichen wenn es ordentlich gemacht wird.    Der Stift muß auch leichtgängig sein. Mit Fingernagel reindrücken und loslassen, muß rausspringen mit Klick bis zum Anschlag. Auch mit Bremsenreiniger reinigen. Die Position des Stiftes wird überwacht.    Notlauf und Fehlereintrag im Speicher.    Schlecht. Das ist nun wirklich eine einfache Arbeit die auch Hobbybastler problemlos schaffen.    Ja, Dichtscheibe einbauen und AGR vollständig reinigen, auch den Stift des Stellmotors. Wenn das Problem tatsächlich an der AGR liegt dann sollte das das Problem lösen. Auch ohne Simulator.    Ist bisher nichts bekannt. Die gehen wohl nicht kaputt, von der erwähnten Verschmutzung mal abgesehen.    Wäre eine Möglichkeit. Leider gibt es hier zu den Dingern noch keine Erfahrungsberichte. Aber das ist eigentlich ein gutes Zeichen.    Es gibt hier Leute die berichten daß das kein Problem ist weil der Tüv überhaupt nicht in den Motorraum schaut. Bei mir schaut er in den Motorraum. Es gibt Prüfer die merken das nicht und es gibt andere.    Fazit: Ich würde jetzt entweder das neue AGR von Ebay probieren oder das Ding nochmal gründlich reinigen bis alles frei läuft. Je nach deinem Geschmack. Außerdem in beiden Fällen eine Dichtscheibe montieren. Dann sollte der Smart wieder laufen.    Achja, der Ölverlust hat damit nichts zu tun. Den solltest du mal im Auge behalten und beizeiten reparieren. Am besten im Sommer. Die Arbeiten dazu sind allerdings alle viel kniffliger als die AGR auszubauen. Für einen engagierten Hobbybastler aber trotzdem noch machbar. Wenn dein Mechaniker schon mit der AGR Probleme hat solltest du dir evtl. einen anderen Helfer suchen.    Alles meine eigene Erfahrung an mehreren Smarts über viele Jahre. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.860
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.