Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ZOK

Motorlager beim 450cdi verfüllen oder nicht....

Empfohlene Beiträge

Aaaalso....

dann lass ich das verfüllen beim 450er Diesel, und Bau die Dinger so ein.........aber nicht mehr dieses Jahr..:lol:

 

Hab zwar ne Hebebühne und ne warme Werkstatt....aber keine Lust auf kalte Finger.... :roll:

 

Daniel

 

PS: hab mir so'n OBD Teil gekauft um das Trust+ auszuschalten.....die 1.Fahrt damit endete 150m nach meiner Haustür in einem hohen Schneehaufen, dass die Vorderräder in Luft waren...... :lol: :-D :lol:

heimtückische Zicke der 450er :-D :-D :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ohne worte zu deinen letzten sätzen....

warum wundert mich das jetzt nicht aus deinem mund ?? :-D :-D

 

und verfüll doch bitte deine motorlager mit allem was du hast, auch mit pattex.

aber verschone uns doch künftig mit so hohlem genöhle - bitte!! :roll: :roll: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 29.12.2014 um 23:52 Uhr hat ottomike geschrieben:
Hätte auch noch ein xxl Bild im Angebot.



 

Schönes Bild. :-D

Man sieht Rechts auch gut die Abdrücke der eigentlichen Auflagen des LLK. Sind diese abgenutzt und haben sich in den LLK eingearbeitet, dann wird er von der Plastekante unten aufgesägt.

Ich hab deshalb unten die Kante etwas abgeschliffen, die Auflageflächen mit Gummi gepolstert und beide Teile fest mit guten Kabelbindern miteinander verbunden. Ich hoffe so hält der Neue Kühler mehr als 100tsd.


193092_2.png

 

Spritmonitor.de

 

RADIO fresh80s - Hier sind die Achtziger zuhause!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Au ja...auf so einen Kasper hab ich gewartet....jetzt kommen die Überautofahrer.....*augenverdreh*

 

@nico: aus welchem Loch bist Du rausgekrochen...?

Ich lass mir von DIR mit Sicherheit nicht den Mund verbieten....:evil:... Kasper!!!

 

Verfüll Doch Scheibenkleber oder irgendein anderes Zeug in Körperöffnungen, Deiner Wahl, dann wird Dein hohles Gesülze auch nimmer so dumpf klingen... :lol: :lol: :lol:

 

War Dir das jetzt Deutsch genug..? :-D

Daniel

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ZOK am 30.12.2014 um 23:48 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erst einmal ein herzliches Hallo in die Runde, meinereiner interessiet sich schon recht lange für den kleinen Smart, doch bisher war er für die Familie zu klein gewesen und so mussten Familienkutschen herhalten. Nach dem mein Junior seinen eigenen Weg geht, bin ich auf der Suche nach einem Smart. Ich komme aus dem Raum Freiburg im Breisgau und jetzt mit meinen 59 Jahren, möche ich mir den Traum eines Smart erfüllen. In diesem Forum habe ich mir einige Infos zusammen gesucht und weiß zum Beispiel, dass es ein Modell 451 sein sollte. Die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Benzinmotoren sind mir bekannt. Dennoch tue ich mich schwer mit einer Entscheidung und wäre über den einen oder anderen Ratschlag von Euch froh.   Im Raum Freiburg werden gerade folgende Smarties angeboten. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coupe-klima-shz-pano-62kw/3060407861-216-8916 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coup-1-0-52kw-edition-limited-two-ed-/2841147015-216-8040 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-coup-1-0-52kw-mhd-edition-cityflame-/3055034292-216-8904   Entschuldigt bitte, wenn es mit dem Link nicht funktionieren sollte, ich bin in Sachen PC und dessen Möglichkeiten nicht so vertraut. Nicht ganz meine Welt. Ich hoffe Ihr könnt die Seiten öffnen.   Mein persönlicher Favorit wäre der blaue Smart mit den orangfarbenen Sitzen. Mag jetzt seltsam klingen, aber wenn man die Bilder betrachtet, finde ich, hat er was. Abgesehen davon hat er eine recht gute Ausstattung, wie Sitzheizung, Dreispeichenlenkrad .... Wagen wird vom Händler angeboten. Was mich etwas "stört" ist die Laufleistung von 84000 Kilometer. Wenn ich hier das Forum richtig verfolge, dann scheint in der Regel um die 80.000 bis 120.000 Kilometer die Kupplung und der Aktuator fällig zu werden. Womöglich mache ich mir auch zuviel Gedanken darüber. Zumal ich im Jahr keine 8000 Kilometer fahren werde. Es soll ein Spaßmobil und eine Einkaufstasche werden. Mal kurz da und dorthin, wo es mir für das Fahrrad zu weit ist.   Das Sondermodell Edition II, ist noch besser ausgestattet und hat auch seine Reize. Mit 117.000 Kilometer auf dem Tacho schon etwas fortgeschritten. Auch der optische Zustand scheint nicht dem des ersten Modells zu entsprechen. Dafür ist die Kupplung bereits gemacht.  Hier wird der Smartie von Privat verkauft.   Der gelbe Smart kommt relativ nackt daher, eine Sitzheizung hätte ich schon gerne gehabt, doch der warme Gelbton ist ein Blickfang. Auch die geringen Kilometer sprechen für diesen Smart. Den Preis halte ich für meinen Geschmack dann doch etwas zu hoch. Wenn man den Zustand bedenkt, mag sich der Preis wieder relativieren. Auch hier wurden bereits Gelder in gewisse Arbeiten investiert. Der Verkauf erfolgt durch eine Privatperson.   Wie Ihr lesen könnt, bin ich mir noch sehr unschlüssig und es wäre nett, wenn Ihr Eure Meinung in meine Waagschale legen würdet. Im Voraus schon mal lieben Dank für Eure Mühe.   Es grüßt Euch aus Freiburg Jürgen  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.226
    • Beiträge insgesamt
      1.597.449
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.